Wonach suchen Sie?
detail
Unsere Tour führt uns vom S-Bahnhof Hartmannshof, in unmittelbarer Nähe des Zementwerks, auf einem geteerten Gehweg zwischen der Bahnlinie und dem Högenbach an der Gaststätte „Zum Alten Bahnhof“ vorbei. Dabei passieren wir einen Kinderspielplatz samt Skaterpark, ehe wir den Bach über eine kleine Brücke an einem alten Mühlhaus überqueren und geradewegs Richtung Hauptstraße gehen. Nachdem wir die Straße überquert haben, halten wir uns rechts und biegen bei nächster Gelegenheit in die Feilenbrunnenstraße ein. Nach wenigen Metern bergauf erreichen wir die Kirche St. Bonifatius und den Friedhof. Der Friedhofsstraße folgen wir bis zum Ende, ehe wir den Ort bergauf auf einem Schotterweg verlassen.
Nachdem wir das Waldstück am Berg verlassen haben, folgen wir dem Weg an Koppeln und Wiesen vorbei in Richtung des Ortes Stallbaum, dessen Dächer allmählich zu sehen sind. Im Ort halten wir uns erst rechts, um schließlich die steile Linkskurve zu nehmen und geradewegs aufs Feuerwehrhaus zuzugehen. Dort überqueren wir die Straße und folgen der Beschilderung, die uns an einem Strommasten vorbei auf einen Pfad in den Wald hineinführt. Dem Pfad folgen wir mehrere hundert Meter mit mäßiger Steigung.
Ein Schotterweg kreuzt unseren Pfad. Diesem folgen wir bergauf, halten uns an der Lichtung links und wandern am Waldrand in Richtung einer Scheune, die sich am Horizont abzeichnet. Dort biegen wir rechts ab und halten uns rechts. Nach wenigen Metern am Waldrand treten wir unters Blätterdach und befinden uns nun am Fuße bemooster Felsen. Auf diesem Abschnitt verläuft unser Weg gemeinsam mit dem Archäologischen Rundweg. Nach einer langgezogenen Linkskurve um die Felsformation herum erreichen wir den steilsten Anstieg des Rundwegs, der Trittsicherheit erfordert. Wir erklimmen die Anhöhe, an der uns eine Informationstafel über die geschichtliche Bedeutung des Hochbergs als ehemalige keltische Siedlungs- und Befestigungsanlage aufklärt.
An der Tafel biegen wir links ab und wandern unterhalb des eigentlichen Gipfels des Hochbergs, der „Akropolis der Kelten“, entlang auf einem schmalen, felsigen Pfad. Einige eingestürzte Wallmauern sind noch erkennbar und lassen die Ausmaße der von 600 bis 400 v.Chr. bestehenden Siedlung erahnen.
Der Abstieg ist abermals steil und erfordert Vorsicht und Trittsicherheit. Unten angekommen ist der Hochberg noch in voller Pracht sichtbar. Durch eine Senke hindurch folgen wir dem Waldweg, der uns – vorbei an der Scheune, die wir zuvor schon passiert haben – auf einen gepflasterten Weg führt, auf dem wir bergab gehen. Am Waldrand entlang und an Auen und Obstwiesen vorbei gelangen wir nach Mittelburg. Hier die Augen offen halten: Unser Weg liegt etwas versteckt am Ortsanfang hinter einer Garage.
Der schmale Weg bringt uns wieder ins Waldesinnere, wo wir stetig bergab auf eine Lichtung zugehen. An dieser begeben wir uns querfeldein zur Hauptstraße, überqueren diese und folgen dem Flurweg. Wir erreichen ein weiteres Waldstück, halten uns links und nehmen einen Pfad, der uns nach rechts in den Wald hineinführt. Dieser verläuft stetig bergab und mündet in einem geteerten Weg. Wir haben nun Hartmannshof erreicht und können bereits die Türme des Zementwerks erkennen. Der Weg bringt uns an der Kirche und dem Friedhof vorbei ins Ortsinnere. Wir folgen dem Weg parallel zur Bahnlinie und gelangen zum Startpunkt, dem S-Bahnhof Hartmannshof.
Aufstieg: 273 hm
Abstieg: 272 hm
Länge der Tour: 7,6 km
Höchster Punkt: 601 m
Differenz: 228 hm
Niedrigster Punkt: 373 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Circular route
Open
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
Montag Ruhetag
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag nach tel. Absprache
Samstag und Sonntag nach telefonischer Anmeldung
Telefonnummer: 09154 5601
Bahnhofstr. 7 A, 91224 Pommelsbrunn
100.000 Jahre Menschheitsgeschichte
ca. 0,9 km entfernt
ca. 1,2 km entfernt
Im Haag 2, 91224 Hartmannshof
Spielplatz und Kneippanlage beim Sportplatz SV Hartmannshof
ca. 1,6 km entfernt
ca. 2,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 15:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 22:00 |
Samstag | 08:00 - 22:00 |
Sonntag | 08:00 - 22:00 |
Montag ab 15 Uhr und Dienstag Ruhetag
Hauptstraße 39+41, 91249 Weigendorf
Gaststätte mit eigener Metzgerei
Franconian, Vegan, Vegetarian, Regional
ca. 2,5 km entfernt
Hauptstraße 41, 91249 Weigendorf
Hopfen-Bratwürste, Steaks und Spieße in Hopfen-Marinade
Mo., 15.09.2025 bis Mo., 15.09.2025 und weitere
ca. 2,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 15:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 22:00 |
Samstag | 08:00 - 22:00 |
Sonntag | 08:00 - 22:00 |
Hauptstraße 39 + 41, 91249 Weigendorf
ca. 2,5 km entfernt
ca. 2,8 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Führungen nach Vereinbarung
Dorschstraße 2, 91224 Pommelsbrunn
Museum für mittelalterliche Badekultur
ca. 2,8 km entfernt
Dorschstraße 18, 91224 Pommelsbrunn
Zonierung: Zone 3 Schwierigkeitsgrad: bis 4 - 2 Routen 5 - 0 Routen 6 - 0 Routen 7 - 3 Routen 8 - 2 Routen ...
ca. 2,8 km entfernt
Dorschstraße 18, 91224 Pommelsbrunn
Zonierung: Zone 3 Schwierigkeitsgrad: bis 4 - 1 Routen 5 - 2 Routen 6 - 2 Routen 7 - 2 Routen 8 - 2 Routen ...
ca. 2,9 km entfernt
Pommelsbrunn
Durch weitläufige Buchenwälder, zu markanten Felsblöcken und zu einer Burgruine mit Ausblick führt die Tour auf den Leitenberg.
2:50 h 301 hm 301 hm 8,0 km moderate
ca. 2,9 km entfernt
Pommelsbrunn
Durch lichte Buchenwälder geht es zum märchenhaften Felsenlabyrinth rund um den Dom, der Kapellenruine Arzlohe und dem Weitblick von der Mühlkoppe.
4:10 h 455 hm 455 hm 12,0 km difficult
Pommelsbrunn
Durch lichte Buchenwälder geht es zum märchenhaften Felsenlabyrinth rund um den Dom, der Kapellenruine Arzlohe und dem Weitblick von der Mühlkoppe.
4:10 h 455 hm 455 hm 12,0 km difficult
Happurg
Die Tour rund um die Houbirg entführt zu mahnenden Zeugnissen der Historie, eindrucksvollen Spuren der Siedlungsgeschichte und herrlichen Panoramablicken.
3:20 h 369 hm 370 hm 9,4 km difficult
Pommelsbrunn
Durch weitläufige Buchenwälder, zu markanten Felsblöcken und zu einer Burgruine mit Ausblick führt die Tour auf den Leitenberg.
2:50 h 301 hm 301 hm 8,0 km moderate
Schnaittach
Durch dichte Wälder und weite Fluren führt die Tour zur aussichtsreichen Windburg bei Osternohe.
2:15 h 205 hm 205 hm 6,7 km easy
Kirchensittenbach
Die beeindruckende Burg Hohenstein ist in doppeltem Sinn der Höhepunkt dieser Tour durch abwechslungsreiche Flur- und Waldlandschaften sowie malerische fränkische Dörfer.
3:35 h 406 hm 397 hm 10,1 km moderate
Hersbruck
Von Hersbruck aus geht es bergauf zum Arzbergturm, der den Aufstieg mit einer weiten Aussicht über die Stadt und das Nürnberger Land belohnt.
2:30 h 277 hm 277 hm 7,1 km moderate
Pommelsbrunn
Abwechslungsreiche Tour mit kräftige Anstiegen, kühlen Waldpassagen und markanten Aussichtspunkten mit herrlichen Blicken ins Nürnberger Land
3:15 h 485 hm 485 hm 9,8 km difficult
Pommelsbrunn
Sportlich anspruchsvolle Tour mit tollen Ausblicken und kulturellen Höhepunkten am Wegesrand
6:40 h 800 hm 800 hm 17,9 km difficult
Pommelsbrunn
Gipfelglück, Panoramblicke und eine vorgeschichtliche Siedlung gehören zu den Höhepunkten der Wanderung auf der Südkette des 1000 Höhenmeter Rundwanderweges.
4:13 h 545 hm 545 hm 13,3 km difficult
Leinburg
Der steiler Anstieg auf den Moritzberg wird reich belohnt: mit einem herrlichen Weg im Schatten alter Bäume und einer genussvollen fränkischen Einkehr.
3:15 h 261 hm 259 hm 11,4 km moderate
Hartenstein
Abwechslungsreiche Tour für konditionsstarke Wandernde durch romantische Täler, idyllische Wälder und imposante Felslandschaften.
6:10 h 481 hm 481 hm 19,7 km difficult
Ottensoos
Einfache, aber reizvolle Runde. Die weiten Blicke des Offenlandes offenbaren eine beeindruckende und ungestörte Aussicht auf die umliegende Hügellandschaft.
3:55 h 192 hm 191 hm 13,5 km easy
Simmelsdorf
Auf der reizvollen Rundtour erforschen wir die spannende Geschichte der Burgruine Wildenfels.
3:35 h 307 hm 306 hm 11,1 km easy
Velden
Nürnberger Land Wandertour Nr. 06 - Rundwanderweg zur Petershöhle
2:15 h 327 hm 327 hm 7,2 km moderate
Engelthal
Abwechslungsreiche und aussichtstreiche Rundtour durch das obere Hammerbachtal mit zahlreichen kulturellen und landschaftlichen Attraktionen.
4:55 h 518 hm 518 hm 14,2 km moderate
Schwarzenbruck
Bizarre Felsformationen, moosbewachsene Höhlen, wildromantische Natur und Idylle am Kanalufer sind bei diesem Rundweg garantiert.
1:40 h 70 hm 70 hm 6,6 km very easy
Pommelsbrunn
Attraktive Gipfelrunde zum markanten Aussichtsfelsen Eschenbacher Geißkirche mit herrlichen Blicken ins Pegnitz- und Hirschbachtal.
1:45 h 216 hm 211 hm 4,7 km easy
Postbauer-Heng
Ein bronzezeitlicher Goldkegelhut und viel Wissenswertes über die Zeit der Kelten – ein kurzweiliger Spaziergang von Postbauer-Heng nach Oberferrieden.
1:30 h 104 hm 104 hm 6,1 km very easy
Happurg
Reizvolle, abwechslungsreiche Runde zu zwei markanten Aussichtsfelsen und durchs untere Molsberger Tal.
3:15 h 247 hm 247 hm 10,3 km moderate
Schwarzenbach
Wasser ist das bestimmende Element bei dieser Tour durch das Schwarzachtal und am Alten Kanal. Sie punktet außerdem mit einem abwechslungsreichen Wegeverlauf.
2:47 h 149 hm 149 hm 10,3 km easy