detail

Hiking trail

Rundwanderweg zur Petershöhle

2:15 h 327 hm 327 hm 7,2 km moderate

Velden

Karte wird geladen...

Nürnberger Land Wandertour Nr. 06 - Rundwanderweg zur Petershöhle

Auf der Tour gilt es, eine dunkle Höhle zu erforschen, einen Berg zu bezwingen und eine Burg zu erobern: Die Rundwanderung zur Petershöhle ist ein guter Tipp für Familien mit Kindern!

Startpunkt der Tour ist am Bahnhof Velden, wo man auch gut parken kann. Wir gehen Richtung Ortsmitte und finden nach etwa 50 Metern die Wegemarkierung Blaustrich und Stufen, die uns links hinab zur Straße führen – Vorsicht bei der Überquerung! Auf einem Steg geht es über die Pegnitz und auf einem schmalen Weg, dem „Rosstritt“, in Kurven steil den Berg hinauf.

Oben wählt man die zweite der linken Abzweigungen und folgt dem Schotterweg in den Wald  hinein. An einer Wanderbank gabelt sich der Weg, wir gehen hier und auch an der  darauffolgenden Weggabelung links. Nun geht es immer weiter bergab, ruhig durch den Wald und dann am Waldrand entlang. Wir lassen linkerhand einen Steinbruch liegen (Betreten verboten!). Über einen wurzeligen Hügel geht es rechts wieder in den Wald hinein. Nun folgen wir den Schildern mit dem Blaustrich über gemütliche Forst- und Waldwege, zunächst eben, dann leicht aber stetig bergan.

Gut aufpassen: In einer Kurve zweigt ein unbefestigter Trampelpfad links den Berg hinauf ab, dem wir folgen. Jetzt wird es eine Weile sehr steil, um diesen Berg zu bezwingen braucht man ein bisschen Kondition und viel Puste! Aber die Anstrengung lohnt sich: Oben kommt man quasi auf dem Dach der Petershöhle an – über einen felsigen Steig ist die Höhle selbst auch schnell erreicht. Wer das weit verzweigte Höhlensystem, eine altsteinzeitliche Kultstätte und Fundort eiszeitlicher Tierskelette wie Höhlenbär und Höhlenlöwe, besichtigen möchte, sollte daran denken, eine Taschenlampe und eine warme Jacke mitzubringen. Achtung: Die Petershöhle ist zwar ganzjährig frei zugänglich. Zwischen dem 30. September und dem 1. April darf sie jedoch aus Fledermausschutzgründen nicht betreten werden.

Nach dem Stopp in der Petershöhle geht es noch ein kleines Stück weiter bergauf, einmal um die Felsnase herum und einen schmalen Waldpfad entlang der Bergkuppe durch lichten Mischwald. Immer wieder begegnen wir hier kleinen bizarren Felsformationen und müssen gut auf die Schilder mit dem Blaustrich achten, denn nicht immer ist der Weg genau zu erkennen.

Auf diesem Abschnitt des Weges entdeckt man immer wieder Stationen des Naturlehrpfades „Hartensteiner Oberberge“: Unter anderem laden hier ein Baumtelefon, Waldinstrumente, Aussichtspunkte und ein Barfußpfad Kinder und Erwachsene dazu ein, den Lebensraum Wald mit allen Sinnen zu erforschen.

Wo sich mehrere Wege treffen, halten wir uns geradeaus Richtung Hartenstein. Schließlich erreicht man den idyllischen, fast kreisrunden „Hain“ auf dem Frauenberg. Dort wartet eine kleine Marienkapelle – die „Hainkirche“ – auf Besucher. Wir folgen rechts dem Blaustrich bergab und erreichen über einen Feldweg, an dessen Rand einige Kreuzwegstationen stehen, den Ortsrand von Hartenstein. Wir folgen der Straße in den Ort hinein. Unsere neue Wegemarkierung ist nun der Grünstrich.

Dieser führt uns unterhalb der Burg Hartenstein, die uns schon von weitem grüßt, durch den Ort. Wer sich die stolze Burg auf dem Hügel über Hartenstein näher anschauen möchte, folgt den Hinweisschildern im Ort. Das Rittermuseum auf der Burg kann man nur am Wochenende besichtigen; der Biergarten im Burghof und das Burgrestaurant haben aber täglich geöffnet.

Am Ortsende gehen wir halbrechts den Berg hinauf Richtung Velden. Links an der Jugendherberge vorbei und auch an der darauffolgenden Weggabelung links geht es dann immer weiter geradeaus, auf einem Waldweg durch ruhigen Mischwald. Nach den Anstrengungen im ersten Abschnitt der Tour sind wir froh, dass es nun auf dem letzten Stück des Weges stets bergab geht! Schließlich treffen wir wieder auf die Wanderbank vom Beginn der Rundwanderung und gehen mit Grünstrich und Blaustrich nach links und auf dem uns bereits bekannten Weg – den Rosstritt diesmal hinunter – zurück zum Bahnhof Velden.

Karte

Karte wird geladen...

Tourinfra Höhenprofil

Tour-Infos

Dauer: ca. 2:15 h

Aufstieg: 327 hm

Abstieg: 327 hm

Länge der Tour: 7,2 km

Höchster Punkt: 539 m

Differenz: 163 hm

Niedrigster Punkt: 376 m

Difficulty

moderate

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt

JAN

FEB

MRZ

APR

MAI

JUN

JUL

AUG

SEP

OKT

NOV

DEZ

Eigenschaften

Features trail

Circular route

Rest point

Family suitability

Open

Anfahrt

Navigation starten:

Downloads

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

In der Burg Hartenstein erleben Sie exzellente Küche verbunden mit einer herrlichen Aussicht.

ca. 1,6 km entfernt

Restaurant Touché

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

91235 Hartenstein, Burg 1

In der Burg Hartenstein erleben Sie exzellente Küche verbunden mit einer herrlichen Aussicht.

Franconian, Vegetarian, Regional, International

Beer garden E-Bike charging station Food Establishment Restaurant

Traditionsreiche Gaststätte mit schönem Biergarten

ca. 2,9 km entfernt

Gasthof "Frankenalb"

geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

91284 Neuhaus an der Pegnitz, Bahnhofstr. 17

Traditionsreiche Gaststätte mit schönem Biergarten

Franconian, Vegetarian, German

Beer garden Food Establishment Restaurant

ca. 4,0 km entfernt

Landgasthof "Zur Kunstschmiede"

Öffnungszeiten

91284 Neuhaus an der Pegnitz, Hammerschrott 3

Butchery Direct marketer

Eingang des Hotels Lindenhof

ca. 9,3 km entfernt

Lindenhof Resort & Events GmbH

geschlossen (öffnet 11:30 Uhr)

91224 Pommelsbrunn, Hubmersberg 2

Das Hotel in Hubmersberg verwöhnt Sie mit regionalen und internationalen Gerichten.

țțțț

Franconian, Vegan, Vegetarian, Regional, German

Beer garden E-Bike charging station Restaurant

ca. 9,5 km entfernt

Metzgerei Sperber

jetzt geöffnet (bis 12:30 Uhr)

91241 Kirchensittenbach, Aspertshofen 113

Butchery Direct marketer Farm Shop

Inh. Cornelia Scharrer

ca. 9,7 km entfernt

Bauernmetzgerei Söhnlein

jetzt geöffnet (bis 18:00 Uhr)

91241 Kirchensittenbach, Aspertshofen Nr. 12

Inh. Cornelia Scharrer

Butchery Direct marketer Farm Shop

Fränkische Gaumenfreuden in stilvoller Atmosphäre

ca. 9,8 km entfernt

Landidyll-Hotel Zum Alten Schloss

geschlossen (öffnet 11:00 Uhr)

91241 Kirchensittenbach, Kleedorf 5

Fränkische Gaumenfreuden in stilvoller Atmosphäre

țțțsuperior

Franconian, Gluten Free, Vegan, Vegetarian, Regional

Beer garden E-Bike charging station Food Establishment Restaurant

Unterkünfte in der Nähe

Kostenfreier Stellplatz im malerischen Velden

ca. 0,9 km entfernt

Wohnmobilstellplatz Velden

Öffnungszeiten

91235 Velden, Toni-Wolf-Platz

Kostenfreier Stellplatz im malerischen Velden

RVPark

Komfortabel ausgestattete Gruppenunterkunft direkt neben dem Freibad

ca. 6,6 km entfernt

Erlebniscenter Jura-Alpin

Öffnungszeiten

92275 Hirschbach, An der Hasenleite 5

Komfortabel ausgestattete Gruppenunterkunft direkt neben dem Freibad

Group accommodation

Zelten im Terrassenfreibad Hirschbach

ca. 6,6 km entfernt

Zeltplatz Terrassenfreibad elasto form Hirschbach

Öffnungszeiten

92275 Hirschbach, An der Hasenleite 1

Zelten im Terrassenfreibad Hirschbach

Campground

Das Wanderheim liegt direkt unterhalb der Burg Hohenstein

ca. 7,3 km entfernt

Wanderheim Hohenstein des Fränkischen Albvereins e.V.

Öffnungszeiten

91241 Kirchensittenbach, Hohenstein 9

Das Wanderheim liegt direkt unterhalb der Burg Hohenstein

Group accommodation Self caring hut

Fischzucht, Events, 24H CAMPER-STOP & Womo-Dinner

ca. 8,3 km entfernt

Gut Obermühle

geschlossen

91241 Kirchensittenbach, Obermühle 1

Fischzucht, Events, 24H CAMPER-STOP & Womo-Dinner

Bavarian

Direct marketer Event venue RVPark

Weitere Tipps in der Nähe

Das könnte Dir auch gefallen