Wonach suchen Sie?
detail
Besonders geeignet für:
Wir starten am Bahnhof von Rupprechtstegen und folgen dem mit rotem Schrägkreuz markierten Alb-Quer-Weg. Gleich nach dem Rastwaggon Rupprechtstegen biegen wir scharf links hinunter in den Pegnitzgrund ab. Rechter Hand führt uns nun der malerische Pegnitz-Uferweg flussaufwärts, bis wir ihn nach kurzer Zeit links über die kleine Holzbrücke wieder verlassen und nach Querung der Straße am Eingang zum Ankatal stehen. Wir betreten die gewaltige Schlucht, in die sich nur selten ein Sonnenstrahl verirrt. Am rechten Hang ragen imposante Felsmassive empor und schon bald ist vom Verkehr im Pegnitztal nichts mehr zu hören.
Stetig steigt der Schotterweg an, bis unser Weg links in einen schmalen Pfad einbiegt, der sich weiter bergauf schlängelt. Über einen kurzen Stichweg erreichen wir die Andreaskirche, eine sehenswerte Karsthöhle, deren Vorgrotte einer Kathedrale ähnelt. Der Wald entlässt uns in ein idyllisches Wiesental und bald darauf kommen wir in den kleinen Ort Raitenberg, den wir, immer unserer Markierung folgend, auf einem Sträßchen durchqueren. Nach dem Ortsausgang verlassen wir das Sträßchen nach rechts und durchstreifen auf schönen Pfaden zunächst ein kleines Wäldchen, bevor uns ein Feldweg nach Kreppling führt.
Auf der Straße wandern wir, einmal links abbiegend, durch den Ort und müssen kurz danach aufpassen: Wir verlassen die Nebenstraße halbrechts auf einen Wiesenweg und gehen auf den Waldrand zu. Auf wildromantischen Pfaden durchstreifen wir den Wald, immer wieder säumen dabei moosbewachsene Felsformationen unseren Weg, bis wir schließlich zu einer Straße kommen, wo es ein wenig unübersichtlich wird. Wir queren die Straße, gehen links oberhalb der Böschung auf dem schmalen Pfad weiter, biegen nach 50 Metern wieder rechts ins Gebüsch ein und folgen dem Fahrweg bis zu einem Weiher. Hier, am Waldrand, zweigen wir nach links ab und erklimmen einen kleinen Hang, nach dessen Abstieg sich plötzlich der Blick auf Burg Hohenstein auftut.
Wir folgen der Straße bis in den Ort Hohenstein, in dessen Mitte das Wahrzeichen der Frankenalb, die Burg Hohenstein, auf dem gleichnamigen Gipfelplateau thront. Eine Besichtigung der Burg, deren Geschichte beinahe tausend Jahre zurückreicht, ist unbedingt lohnenswert (Infos unter burg-hohenstein.org). Vom höchsten Punkt des Nürnberger Lands, auf 634 Metern, bietet sich ein beeindruckender Panoramablick. In Hohenstein wechseln wir die Markierung und nehmen nun den Main-Donau-Weg, der uns durch den Ort führt. Am Ortsausgang biegen wir zunächst links ab, tauchen aber gleich darauf rechts in den Hohlweg ein, der uns bergab zwischen Obstbäumen zu einer Nebenstraße bringt, auf der wir kurz rechter Hand entlanggehen. Nach 100 Metern verlassen wir die Straße wieder und wandern linker Hand in den Wald hinein. Auf dem „Nussbaumweg“ flanieren wir auf naturbelassenen Wegen, zumeist höhehaltend, durch den stillen Mischwald, nur kurz von einer Passage auf einem Sträßchen unterbrochen.
Nachdem uns der Wald wieder freigibt, zeigt sich unter uns bereits das nächste Ziel: Stöppach, das wir auf Wirtschaftswegen entlang von Ackerflächen erreichen. In der Ortsmitte verlassen wir den Main-Donau-Weg und wählen die Blaupunkt-Markierung, die uns geradewegs durch den Ort führt. Am Ortsende zweigen wir rechts ab und folgen der kaum befahrenen Straße Richtung Vorra, die hier kräftig ansteigt. Kurz nach der Kuppe biegen wir links in den Flurweg und 75 Meter weiter halbrechts in einen unscheinbaren Pfad ein. In stetem Auf und Ab windet sich der zauberhafte Trampelpfad nun über Wurzeln durch die attraktive Waldlandschaft bis zum Gipfel des Langensteins mit dem gleichnamigen Felsmassiv.
Nun beginnt der lange Abstieg ins Pegnitztal. Wir wandern auf dem Pfad am rechten Wandfuß weiter. In steilen Kehren geht es bergab bis zum Waldrand, wo uns ein breiter Fahrweg, dem wir rechter Hand folgen, aufnimmt. Entlang von Äckern marschieren wir vorbei am Weiler Siglitzberg Richtung Enzendorf, wo wir nochmals aufpassen müssen: Die Tour verlässt den breiten Schotterwegs halbrechts in den Wald. Nach 100 Metern biegen wir erst rechts, dann scharf links ab. Der steile Weg bringt uns jetzt endgültig nach Enzendorf ins Pegnitztal hinunter.
Jetzt wird es flach! Unsere Route schlängelt sich reizvoll entlang der Pegnitz; immer wieder ragen dabei sehenswerte Felsformationen über den Baumkronen an den Hängen hervor. Bald kommen wir wieder nach Rupprechtstegen. Dort biegen wir an der Hauptstraße rechts ab und gelangen auf dem Gehweg zurück zum Bahnhof.
Aufstieg: 481 hm
Abstieg: 481 hm
Länge der Tour: 19,7 km
Höchster Punkt: 583 m
Differenz: 219 hm
Niedrigster Punkt: 364 m
Difficulty
difficult
Panoramic view
high
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Circular route
Rest point
Open
ca. 0,0 km entfernt
Happurg
Abwechslungsreiche Tour entlang der Pegnitz durch malerische Karstlandschaft.
1:00 h 23 hm 23 hm 4,8 km difficult
ca. 0,6 km entfernt
Pegnitztalstraße 2, 91235 Hartenstein
Zonierung: Zone 1/3 Schwierigkeitsgrad: bis 4 - 0 Routen 5 - 0 Routen 6 - 0 Routen 7 - 4 Routen 8 - 3 Route...
ca. 0,6 km entfernt
Pegnitztalstraße 2, 91235 Hartenstein
Zonierung: Zone 1/3 Schwierigkeitsgrad: bis 4 - 2 Routen 5 - 0 Routen 6 - 1 Routen 7 - 0 Routen 8 - 5 Route...
ca. 0,6 km entfernt
Pegnitztalstraße 11, 91235 Hartenstein
Zonierung: Zone 2 Schwierigkeitsgrad: bis 4 - 0 Routen 5 - 1 Routen 6 - 2 Routen 7 - 1 Routen 8 - 0 Routen ...
ca. 0,7 km entfernt
ca. 1,5 km entfernt
Neuhaus an der Pegnitz
Sportlich anspruchsvolle Tour, mit häufigem Auf und Ab und herrlichen Ausblicken
3:30 h 687 hm 673 hm 41,4 km difficult
ca. 1,8 km entfernt
Lungsdorf 14, 91235 Hartenstein
Zonierung: Zone 1/2 Schwierigkeitsgrad: bis 4 - 2 Routen 5 - 1 Routen 6 - 3 Routen 7 - 3 Routen 8 - 0 Route...
ca. 2,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30 - 11:45, 14:30 - 17:30 |
Dienstag | 09:30 - 11:45, 14:30 - 17:30 |
Mittwoch | 09:30 - 11:45, 14:30 - 17:30 |
Donnerstag | 09:30 - 11:45, 14:30 - 17:30 |
Freitag | 09:30 - 11:45, 14:30 - 17:30 |
Samstag | 09:30 - 11:30 |
Sonntag | geschlossen |
Am Hof‘o‘mat gibt es Produkte aus Käserei, Landwirtschaft und Kerzenwerkstatt. Er steht links vor dem Eingang zu Käserei und Bäckerei und ist rund um die Uhr zugänglich. Auch die Bäckerei hat ihren Verkauf ab Hof an einzelnen Tagen (Die. 16.00-17.30 Uhr, Mi. 9.30-14.00 Uhr, Fr. 9.30-11.45 Uhr und 14.00-17.30 Uhr) wieder geöffnet. Darüber hinaus können Sie Produkte vom Münzinghof auch am Hof‘o‘mat in Wallsdorf, in zahlreichen Läden in der Region oder im online-shop erwerben.
Münzinghof 9, 91235 Velden
ca. 2,3 km entfernt
Nürnberger Straße 13-15, 91235 Hartenstein
Zonierung: Zone 2/3 Schwierigkeitsgrad: bis 4 - 0 Routen 5 - 0 Routen 6 - 0 Routen 7 - 2 Routen 8 - 6 Route...
ca. 2,6 km entfernt
Nürnberger Straße, 91235 Velden
Rastplatz auf dem Wanderparkplatz Nürnberger Straße
ca. 2,6 km entfernt
ca. 2,6 km entfernt
Ottensoos
Einfache, aber reizvolle Runde. Die weiten Blicke des Offenlandes offenbaren eine beeindruckende und ungestörte Aussicht auf die umliegende Hügellandschaft.
3:55 h 192 hm 191 hm 13,5 km easy
Simmelsdorf
Auf der reizvollen Rundtour erforschen wir die spannende Geschichte der Burgruine Wildenfels.
3:35 h 307 hm 306 hm 11,1 km easy
Leinburg
Der steiler Anstieg auf den Moritzberg wird reich belohnt: mit einem herrlichen Weg im Schatten alter Bäume und einer genussvollen fränkischen Einkehr.
3:15 h 261 hm 259 hm 11,4 km moderate
Engelthal
Abwechslungsreiche und aussichtstreiche Rundtour durch das obere Hammerbachtal mit zahlreichen kulturellen und landschaftlichen Attraktionen.
4:55 h 518 hm 518 hm 14,2 km moderate
Happurg
Reizvolle, abwechslungsreiche Runde zu zwei markanten Aussichtsfelsen und durchs untere Molsberger Tal.
3:15 h 247 hm 247 hm 10,3 km moderate
Pommelsbrunn
Abwechslungsreiche Tour mit kräftige Anstiegen, kühlen Waldpassagen und markanten Aussichtspunkten mit herrlichen Blicken ins Nürnberger Land
3:15 h 485 hm 485 hm 9,8 km difficult
Pommelsbrunn
Sportlich anspruchsvolle Tour mit tollen Ausblicken und kulturellen Höhepunkten am Wegesrand
6:40 h 800 hm 800 hm 17,9 km difficult
Pommelsbrunn
Gipfelglück, Panoramblicke und eine vorgeschichtliche Siedlung gehören zu den Höhepunkten der Wanderung auf der Südkette des 1000 Höhenmeter Rundwanderweges.
4:13 h 545 hm 545 hm 13,3 km difficult
Velden
Nürnberger Land Wandertour Nr. 06 - Rundwanderweg zur Petershöhle
2:15 h 327 hm 327 hm 7,2 km moderate
Pommelsbrunn
Attraktive Gipfelrunde zum markanten Aussichtsfelsen Eschenbacher Geißkirche mit herrlichen Blicken ins Pegnitz- und Hirschbachtal.
1:45 h 216 hm 211 hm 4,7 km easy
Kirchensittenbach
Die beeindruckende Burg Hohenstein ist in doppeltem Sinn der Höhepunkt dieser Tour durch abwechslungsreiche Flur- und Waldlandschaften sowie malerische fränkische Dörfer.
3:35 h 406 hm 397 hm 10,1 km moderate
Schwarzenbach
Wasser ist das bestimmende Element bei dieser Tour durch das Schwarzachtal und am Alten Kanal. Sie punktet außerdem mit einem abwechslungsreichen Wegeverlauf.
2:47 h 149 hm 149 hm 10,3 km easy
Schwarzenbruck
Bizarre Felsformationen, moosbewachsene Höhlen, wildromantische Natur und Idylle am Kanalufer sind bei diesem Rundweg garantiert.
1:40 h 70 hm 70 hm 6,6 km very easy
Postbauer-Heng
Ein bronzezeitlicher Goldkegelhut und viel Wissenswertes über die Zeit der Kelten – ein kurzweiliger Spaziergang von Postbauer-Heng nach Oberferrieden.
1:30 h 104 hm 104 hm 6,1 km very easy
Schnaittach
Burg Hohenstein, das Wahrzeichen des Nürnberger Landes, bildet den Höhepunkt dieser beschaulichen Wanderung.
3:15 h 305 hm 305 hm 9,6 km moderate
Pommelsbrunn
Durch lichte Buchenwälder geht es zum märchenhaften Felsenlabyrinth rund um den Dom, der Kapellenruine Arzlohe und dem Weitblick von der Mühlkoppe.
4:10 h 455 hm 455 hm 12,0 km difficult
Pommelsbrunn
Durch die Wälder um Pommelsbrunn nimmt uns diese Route mit auf eine Zeitreise: Die „Akropolis der Kelten“ am Hochberg ist der Höhepunkt.
2:40 h 273 hm 272 hm 7,6 km moderate
Happurg
Die Tour rund um die Houbirg entführt zu mahnenden Zeugnissen der Historie, eindrucksvollen Spuren der Siedlungsgeschichte und herrlichen Panoramablicken.
3:20 h 369 hm 370 hm 9,4 km difficult