Nürnberger Land Tourismus

Über uns

Der Kreistag Nürnberger Land, gewähltes politisches Entscheidungsgremium des Landkreises, sieht Tourismus als große Chance für die Region und hat sich deshalb 2012 für einen Neustart der früheren Region „Frankenalb“ unter der Destinationsbezeichnung „Nürnberger Land“ entschlossen. Kommunal verantwortete Tourismusarbeit trägt viele Aspekte in sich, u.a. auch solche der Wirtschaftsförderung, des Regionalmarketings oder der regionalen Projektentwicklung. Folgerichtig sind die Aufgaben der Destinationsmanagementorganisation „Nürnberger Land Tourismus“ bei der Abteilung „Kreisentwicklung“, einer Stabsstelle des Landrats, angesiedelt, wo u.a. derartige Aufgaben wahrgenommen werden.

Aus dem für das Nürnberger Land entwickelten Tourismuskonzept ergeben sich die drei Aufgabenschwerpunkte:

Netzwerkarbeit: 
Vernetzung und Kommunikation mit Leistungsträgern und Gemeinden im Nürnberger Land sowie Förderung der Vernetzung und Kommunikation der Leistungsträger und Gemeinden untereinander. 

Angebotsentwicklung:
Weiterentwicklung und Qualitätssicherung des touristischen Angebots im Nürnberger Land gemeinsam mit Leistungsträgern und Gemeinden.

Kommunikation:
Kommunikation des touristischen Angebots im Nürnberger Land nach außen: Gäste und Prospektanfragen, Pressearbeit, Werbung, etc.

Petra Hofmann

Projektleitung Kultur und Kulinarik
 


Telefon 09123 950 6060
p.hofmann@nuernberger-land.de

Carla Seyerlein

Projektleitung Aktiv und Natur

 


Telefon 09123 950 6059
c.seyerlein@nuernberger-land.de

Saskia Sörgel

Projektleitung Netzwerk
 



Telefon 09123 950 6063
s.soergel@nuernberger-land.de

Christiane Großl

Team Assistenz
 


Telefon 09123 950 6062
c.grossl@nuernberger-land.de

Martina Fries

Projektleitung Öffentlichkeitsarbeit



Telefon 09123 950 6061
m.fries@nuernberger-land.de

Bernd Hölzel

Leitung Kreisentwicklung

 


Telefon 09123 950 6067
b.hoelzel@nuernberger-land.de

Download des Tourismuskonzepts:

PDF-Datei

(4 MB)
Tourismuskonzept für den Landkreis Nürnberger Land
16. November 2011

PDF-Datei

(5 MB)
Touristisches Infrastrukturentwicklungskonzept Nürnberger Land
25. Januar 2023