Wonach suchen Sie?
detail
Der Wanderweg von Schnaittach zum Rothenberg wird gesäumt von alten Kirsch-, Äpfel- und Zwetschgenbäumen. Der Bund Naturschutz gibt auf 6 Tafeln in Wort und Bild Denkanstöße zum Wert des heimischen Obstes, verweist auf alte Sorten und zeigt die Artenvielfalt an Tieren und Pflanzen in den Streuobstbeständen
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
Mo.-Fr.: 13.00 bis 21.00 Uhr, Sa./So.: 9.00 bis 21.00 Uhr
Skilift, Am Schlossberg 14b, 91220 Schnaittach
Der längste Skilift Mittelfrankens ist 700 m lang und mit Doppelschlepplift, Flutlicht und Schneekanonen ausgestattet. Snowboarder können sich im Snow-Park vergnügen.
ca. 0,6 km entfernt
Direkt ab Hof nach telefonischer Vereinbarung. Anlieferung möglich.
Am Schloßberg 39, 91220 Schnaittach
ca. 0,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | 17:00 - 20:30 |
Freitag | 11:30 - 20:30 |
Samstag | 11:30 - 20:30 |
Sonntag | 11:30 - 20:30 |
Ruhetag: Montag. Im Winter von Freitag bis Sonntag bis 23:00 Uhr geöffnet.
Igelweg 6, 91220 Schnaittach
Fränkische Spezialitäten und regionale Küche
Franconian, Vegan, Vegetarian, Regional
FoodEstablishment Restaurant CafeOrCoffeeShop E-Bike charging station Beer garden
ca. 0,6 km entfernt
Igelweg 6, 91220 Schnaittach
Hopfengerichte mit Veldensteiner-Spezialbier
So., 14.09.2025 bis So., 14.09.2025 und weitere
ca. 0,6 km entfernt
Schnaittach
Burg Hohenstein, das Wahrzeichen des Nürnberger Landes, bildet den Höhepunkt dieser beschaulichen Wanderung.
3:15 h 305 hm 305 hm 9,6 km moderate
ca. 0,7 km entfernt
Schnaittach
Durch dichte Wälder und weite Fluren führt die Tour zur aussichtsreichen Windburg bei Osternohe.
2:15 h 205 hm 205 hm 6,7 km easy
ca. 1,0 km entfernt
ca. 1,0 km entfernt
ca. 1,0 km entfernt
Parkplatz Bergstation Ski Lift, 91220 Schnaittach
Spannende und herausfordernde Abfahrten
ca. 1,9 km entfernt
Schnaittach
2:15 h 182 hm 182 hm 8,1 km moderate
Cross-country-skiing trail ( Classical )
ca. 2,1 km entfernt
Direkt ab Hof rund um die Uhr an der “Eier-Box” oder nach telefonischer Vereinbarung und in verschiedenen Bio-, EDEKA- und REWE-Läden der Region.
Götzlesberg 6, 91220 Schnaittach
Familiärer Biobetrieb
ca. 2,2 km entfernt
Osternoher Weg 12, 91245 Simmelsdorf
Hochklassige Konzerte von Klassik bis Jazz
Schrotsdorf, 91238 Offenhausen
Obstsortenvielfalt, einheimische Tierarten und mehr
ab Ortsmitte Eschenbach ausgeschildert, 91224 Pommelsbrunn
Der Wengleinpark ist ein 1930 von Carl Wenglein gegründeter Naturschutzpark.
90592 Schwarzenbruck
Seltene knapp 10 ha große Moorlandschaft in Mittelfranken
Hardtstraße, 91207 Lauf an der Pegnitz
Der 3 km lange Rundwanderweg führt entlang dem Bitterbach.
Speikern, zwischen Bahnlinie und Hauptstraße (Nürnberger Straße), 91233 Neunkirchen a. S.
Lebensraum trockenes Sand- und Feuchtbiotop
Staatsforst Leinburg, 91227 Leinburg
Sand- und Dünenlandschaft südlich von Leinburg
Weigmannsrt. 35, 91207 Lauf an der Pegnitz
Oberhalb von Alfeld, 91236 Alfeld
Das Naturschutzgebiet Rinntal bei Alfeld ist ein typisches Juratrockental der Albhochfläche.
Anna-Diez-Steg, 91207 Lauf an der Pegnitz
Fischlehrpfad: Die Welt unter Wasser
Bahnhofsstraße, 91284 Neuhaus an der Pegnitz
Lehrpfad über das Gewässerökosystem der Pegnitz
Eichenlohe/Weizenstraße, 91207 Lauf an der Pegnitz
Der Vogellehrpfad bei Heuchling lädt bei einem Spaziergang dazu ein, etwas über heimische Vogelarten zu erfahren.
Eschenbach, 91224 Pommelsbrunn
Der Weg führt auf knapp 2 km Länge durch Wälder und Schluchten, über Felsen und Wiesen.
Mühlwiese 1, 91241 Kirchensittenbach
Spielerisch die Natur entdecken und mit allen Sinnen erleben
Salzlecke 10, 91235 Hartenstein
Der 3,5 km lange Lehrpfad beginnt bei der Jugendherberge in Hartenstein.
Amberger Straße (Beginn am Hackschnitzelheizwerk), 91217 Hersbruck
Waldlehrpfad mit QR-Codes
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Eine Besichtigung ist nur mit einer Führung (Urlaub vom 27.06. -13.07.2025 Gasthof und Grotte geschlossen) möglich, diese finden wie folgt statt:
Krottensee, 91284 Neuhaus an der Pegnitz
Hier befindet sich der Eisberg – mit 6 Metern Höhe ist er der größte Tropfstein in ganz Deutschland.