Suchergebnisse

Ihre Suche ergab 12 Treffer

Steile, zum Teil unterspülte Schluchtwände, prächtige mit Moosen und Farnen überwucherte Felsen, tiefe Spalten und Löcher sowie kleine Wasserfälle finden sich versteckt in einem schmalen Waldstück im Nordwesten der Stadt Lauf.

Bitterbachschlucht

91207 Lauf an der Pegnitz, Bitterbachschlucht

Steile, zum Teil unterspülte Schluchtwände, prächtige mit Moosen und Farnen überwucherte Felsen, tiefe Spalten und Löcher sowie kleine Wasserfälle finden sich versteckt in einem schmalen Waldstück im Nordwesten der Stadt Lauf.

Geotope Nature information Rest area

Eiszeitliche Dünen in Mittelfranken

Eiszeitliche Dünen

91227 Leinburg, Ernhofen

Eiszeitliche Dünen in Mittelfranken

Biotope Geotope

Blühendes Gras auf Sand

Feuchtgebiet und Sandmagerrasen bei Speikern

91233 Neunkirchen a. S., Speikern, zwischen Bahnlinie und Hauptstraße (Nürnberger Straße)

Lebensraum trockenes Sand- und Feuchtbiotop

Biotope Geotope

Hier befindet sich der Eisberg – mit 6 Metern Höhe ist er der größte Tropfstein in ganz Deutschland.

Maximiliansgrotte

geschlossen

91284 Neuhaus an der Pegnitz, Krottensee

Hier befindet sich der Eisberg – mit 6 Metern Höhe ist er der größte Tropfstein in ganz Deutschland.

Cave Geotope Nature information

Der Weg (2 km) mit seinen 10 Infotafeln lädt dazu ein, die Besonderheiten der Hersbrucker Schweiz kennenzulernen.

Naturerlebnispfad Rinntal

91236 Alfeld

Der Weg (2 km) mit seinen 10 Infotafeln lädt dazu ein, die Besonderheiten der Hersbrucker Schweiz kennenzulernen.

Biotope Geotope Nature information

Der 3 km lange Rundwanderweg führt entlang dem Bitterbach.

Naturlehrpfad Bitterbachschlucht

91207 Lauf an der Pegnitz, Urlasstraße 22

Der 3 km lange Rundwanderweg führt entlang dem Bitterbach.

Geotope Nature information

Das Naturschutzgebiet Rinntal bei Alfeld ist ein typisches Juratrockental der Albhochfläche.

Naturschutzgebiet Rinntal

91236 Alfeld, Oberhalb von Alfeld

Das Naturschutzgebiet Rinntal bei Alfeld ist ein typisches Juratrockental der Albhochfläche.

Geotope Nature information

Schmaler Wanderweg am Hang zwischen Bäumen

Oberes Molsberger Tal

91230 Happurg, Molsberg

Einblicke in die geologischen Schichten des Albtraufs

Biotope Geotope

Romantischer Pfad durch die Schwarzachklamm

Schwarzachklamm

90592 Schwarzenbruck

Romantischer Pfad durch die Schwarzachklamm

Geotope

Wasser fließt in einer Kalkrinne durch den Wald

Steinerne Rinne

91238 Offenhausen, Schrotsdorf

Natürliches Bachbett aus Kalk

Geotope

Felsformation

Steinerne Stadt

91275 Auerbach

Felsformation

Geotope

Der Wengleinpark ist ein 1930 von Carl Wenglein gegründeter Naturschutzpark.

Wengleinpark

91224 Pommelsbrunn, ab Ortsmitte Eschenbach ausgeschildert

Der Wengleinpark ist ein 1930 von Carl Wenglein gegründeter Naturschutzpark.

Biotope Geotope Nature information Viewpoint