Wonach suchen Sie?
detail
Der Rundweg verbindet die vielseitige historische Kulturlandschaft der Hersbrucker Alb mit den verschiedenen Facetten der modernen, zukunftsfähigen Landwirtschaft. Es werden auf 26 Schautafeln und durch 4 Erlebnisstationen unter anderem die Themen Tierhaltung, Entwicklung der Landwirtschaft, Technik, Artenvielfalt und Wald genauer betrachtet.
Die Betrachtung der vier Jahreszeiten für Mensch, Tier und Natur in der Landwirtschaft sind das besondere Merkmal des Rundwegs in Hersbruck. Vor Ort zeigen Schautafeln anschaulich für Groß und Klein oder Alt und Jung die landwirtschaftlichen Kreisläufe. Auf der Internetseite wird zusätzlich ein Überblick zu aktuellen Fakten, Zahlen und Daten gegeben.
Der 4-JahreszeitenRundweg der Landwirtschaft führt in zwei Abschnitten, die auch einzeln gegangen werden können, auf insgesamt 7,2 Kilometern. Die reine Gehzeit sind schätzungsweise 1:45 Stunden. Die einzelnen Schlaufen sind 4,5 und 2,7 Kilometer lang
Der Rundweg war ein Kooperationsprojekt mit Stein und so gibt es dort ebenfalls einen 4-JahreszeitenRundweg der Landwirtschaft. Der Weg in Stein verbindet wiederum die Gegensätze einer zunehmenden Verstädterung mit einer intensiven, stadtnahen landwirtschaftlichen Flächenstruktur.
Besuche uns auch auf:
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,7 km entfernt
Besichtigung nur mit Führung,
Führung anfragen – Verein der Oldtimerfreunde Hersbruck e.V. (oldtimer-freunde.com)
Industriestraße 11, 91217 Hersbruck
Von der privaten Oldtimersammlung zur hochkarätigen Eventlocation.
ca. 0,7 km entfernt
Hersbruck
Von Hersbruck aus geht es bergauf zum Arzbergturm, der den Aufstieg mit einer weiten Aussicht über die Stadt und das Nürnberger Land belohnt.
2:30 h 277 hm 277 hm 7,1 km moderate
ca. 0,8 km entfernt
ca. 0,9 km entfernt
ca. 1,2 km entfernt
Coronabedingt: TERMINVEREINBARUNG
Montag bis Freitag von 9 - 15 Uhr mit telefonischer Anmeldung, Tel. 09151/736280
Houbirgstr. 7, 91217 Hersbruck
ca. 1,2 km entfernt
ca. 1,2 km entfernt
ca. 1,3 km entfernt
Happurger Str. 17, 91217 Hersbruck
Kletterhalle, Boulderraum und Kletterkurse
ca. 1,3 km entfernt
Happurger Straße 27, 91217 Hersbruck
Die Esel rennen in Hersbruck schon seit über 40 Jahren alljährlich am Nachmittag des ersten Sonntages im August. Oder eben auch nicht – das macht den Reiz dieser ungewöhnlichen Veranstaltung aus!
So., 03.08.2025 bis So., 03.08.2025 und weitere
ca. 1,3 km entfernt
Direkt ab Hof nach telefonischer Vereinbarung.
Therese-Stählin-Str. 19, 91217 Hersbruck
ca. 1,3 km entfernt
Happurger Straße 9, 91217 Hersbruck
Klassik, Flamenco, Cuba, Brazil, Tango, Gypsy Swing, Blues, Fingerstyle, Jazz und mehr!
Sa., 09.08.2025 bis Fr., 15.08.2025
ca. 1,3 km entfernt
Happurger Straße 9, 91217 Hersbruck
Sa., 09.08.2025 bis Sa., 09.08.2025
ca. 1,3 km entfernt
Happurger Straße 9, 91217 Hersbruck
Ab Herbst 2025 geht die närrische Putzfraa alias Ines Procter mit dem neuen Programm "I don‘t kehr" auf die Bühne.
Sa., 11.10.2025 bis Sa., 11.10.2025
ca. 1,3 km entfernt
ca. 1,3 km entfernt
Happurger Straße 9, 91217 Hersbruck
Sparkassen-Kabarett 2025: Sebastian Reich - "Purer Zufall"
Sa., 08.11.2025 bis Sa., 08.11.2025
Anna-Diez-Steg, 91207 Lauf an der Pegnitz
Fischlehrpfad: Die Welt unter Wasser
Bahnhofsstraße, 91284 Neuhaus an der Pegnitz
Lehrpfad über das Gewässerökosystem der Pegnitz
Eichenlohe/Weizenstraße, 91207 Lauf an der Pegnitz
Der Vogellehrpfad bei Heuchling lädt bei einem Spaziergang dazu ein, etwas über heimische Vogelarten zu erfahren.
Oberhalb von Alfeld, 91236 Alfeld
Das Naturschutzgebiet Rinntal bei Alfeld ist ein typisches Juratrockental der Albhochfläche.
Eschenbach, 91224 Pommelsbrunn
Der Weg führt auf knapp 2 km Länge durch Wälder und Schluchten, über Felsen und Wiesen.
Mühlwiese 1, 91241 Kirchensittenbach
Spielerisch die Natur entdecken und mit allen Sinnen erleben
Amberger Straße (Beginn am Hackschnitzelheizwerk), 91217 Hersbruck
Waldlehrpfad mit QR-Codes
Schrotsdorf, 91238 Offenhausen
Obstsortenvielfalt, einheimische Tierarten und mehr
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Eine Besichtigung ist nur mit einer Führung (Urlaub vom 27.06. -13.07.2025 Gasthof und Grotte geschlossen) möglich, diese finden wie folgt statt:
Krottensee, 91284 Neuhaus an der Pegnitz
Hier befindet sich der Eisberg – mit 6 Metern Höhe ist er der größte Tropfstein in ganz Deutschland.
ab Ortsmitte Eschenbach ausgeschildert, 91224 Pommelsbrunn
Der Wengleinpark ist ein 1930 von Carl Wenglein gegründeter Naturschutzpark.
Salzlecke 10, 91235 Hartenstein
Der 3,5 km lange Lehrpfad beginnt bei der Jugendherberge in Hartenstein.
Hardtstraße, 91207 Lauf an der Pegnitz
Der 3 km lange Rundwanderweg führt entlang dem Bitterbach.
Weigmannsrt. 35, 91207 Lauf an der Pegnitz
90592 Schwarzenbruck
Seltene knapp 10 ha große Moorlandschaft in Mittelfranken
Kohlschlag 1, 91207 Lauf an der Pegnitz
Ein Tag auf dem Erlebnisbauernhof
Hedersdorf, Schloßhof 1, 91220 Schnaittach
Osternoher Kirche und Hedersdorf