Wonach suchen Sie?
detail
53 Wegstationen mit erläuternden Schautafeln unterrichten auf dem Rundweg über die heimische Tier- und Pflanzenwelt.
Der 2,2 km lange Rundweg ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
53 Wegstationen unterrichten mit erläuternden Schautafeln über die heimische Tier- und Pflanzenwelt und die Einrichtungen des Pumpenspeicherwerkes.
Außerdem gibt es ein Feuchtbiotop, einen Giftpflanzen-, Kräuter- und Gewürzgarten sowie eine Streuobstwiese mit historischen Obstsorten und Felder mit ausgefallenen Getreide- und Ackerblumensorten.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen91235 Hartenstein, Salzlecke 10
Der 3,5 km lange Lehrpfad beginnt bei der Jugendherberge in Hartenstein.
91217 Hersbruck, Amberger Straße (Beginn am Hackschnitzelheizwerk)
Waldlehrpfad mit QR-Codes
91224 Pommelsbrunn, Eschenbach
Der Weg führt auf knapp 2 km Länge durch Wälder und Schluchten, über Felsen und Wiesen.
91207 Lauf an der Pegnitz, Urlasstraße 22
Der 3 km lange Rundwanderweg führt entlang dem Bitterbach.
91236 Alfeld, Oberhalb von Alfeld
Das Naturschutzgebiet Rinntal bei Alfeld ist ein typisches Juratrockental der Albhochfläche.
91238 Offenhausen, Schrotsdorf
Obstsortenvielfalt, einheimische Tierarten und mehr
90592 Schwarzenbruck
Seltene knapp 10 ha große Moorlandschaft in Mittelfranken
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Führungen finden statt Mittwoch bis Samstag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr zur vollen Stunde außer um 13.00 Uhr, Sonntag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr durchgehend.
(Montag und Dienstag Ruhetag, außer an Feiertagen, Anmeldungen für Gruppen ab ca. 10 Personen immer möglich)
91284 Neuhaus an der Pegnitz, Krottensee
Hier befindet sich der Eisberg – mit 6 Metern Höhe ist er der größte Tropfstein in ganz Deutschland.
91224 Pommelsbrunn, ab Ortsmitte Eschenbach ausgeschildert
Der Wengleinpark ist ein 1930 von Carl Wenglein gegründeter Naturschutzpark.
91241 Kirchensittenbach, Mühlwiese 1
Spielerisch die Natur entdecken und mit allen Sinnen erleben
91207 Lauf an der Pegnitz, Weigmannsrt. 35
Im Schönberger Forst wartet ein Naturerlebnispfad mit verschiedenen Stationen, einem Tastpfad, Naturspielplatz und Niedrigseilgarten, Weidenlabyrinth und vieles mehr auf große und kleine Waldfreunde. Der Wanderweg ist barrierefrei gestaltet und führt am Waldhaus vorbei.
Von November bis einschließlich April wegen Fledermausschutz geschlossen
92275 Hirschbach, Rinnenbrunn
Eine der größten Höhlen der Frankenalb.
91227 Leinburg, Staatsforst Leinburg
Sand- und Dünenlandschaft südlich von Leinburg
Vom 1. Oktober bis 31. März wegen Fledermausschutz geschlossen.
91235 Hartenstein, Salzlecke
Frei zugängliche Höhle bei Hartenstein
91241 Kirchensittenbach, St2404
Zonierung: Zone 2 Schwierigkeitsgrad: bis 4 - 0 Routen 5 - 2 Routen 6 - 2 Routen 7 - 0 Routen 8 - 1 Routen ...