Wonach suchen Sie?
detail
Besonders geeignet für:
Startpunkt der Wanderung ist die Ortsmitte von Großengsee. Mit der Markierung Gelb1 folgen wir der Hiltpoltsteiner Straße in nördlicher Richtung und zweigen nach 150 Metern halbrechts in die Schotterstraße Richtung Wildenfels ab. Durch ein Obstanbaugebiet führt uns der Weg in den Vogelgrund, den wir entlang von Äckern und Feldern, stetig ansteigend, durchwandern. Immer wieder spitzen bemooste Felsen aus den umliegenden Hängen und schon bald öffnet sich der Blick auf Wildenfels. Oberhalb erhebt sich bereits der Bergfried der Burgruine aus den Bäumen.
Nachdem wir Wildenfels erreicht haben, biegen wir an der Kreisstraße zunächst links ab und gleich darauf wieder rechts in das Dorf. Der Weg steigt steil auf dem Sträßchen an. Nach einem Linksbogen halten wir uns zuerst links und biegen dann 100 Meter weiter nach rechts in den Waldweg ein (Wegweiser beachten). Er führt uns in einem Rechtsbogen weiter bergan zu einem Stichweg, der uns zum Fuß der Gipfelburg leitet. Über Holztreppen steigen wir zur eindrucksvollen Burgruine auf. Die Burg wurde im 2. Markgrafenkrieg 1553 zur Ruine und verfiel seitdem immer mehr. 2014 wurde sie vollständig saniert und ist nun ein geschütztes Baudenkmal. Eine Informationstafel gibt Auskunft über die lange Geschichte der Burgruine.
Wir steigen vorsichtig wieder ab, gehen den Stichweg zurück und biegen rechts ab. Im nächsten Rechtsbogen ist Aufmerksamkeit gefragt, denn unser Weg zweigt als schmaler Trampelpfad halblinks ab. Der Weg führt idyllisch durch den Wildenfelser Wald. Nach einer Lichtung erreichen wir die Kreisstraße, der wir bis Strahlenfels folgen. Im Ort biegen wir links ab und gleich darauf rechts in den Schotterweg zwischen den Häusern ein. Linker Hand wird der Strahlenfels zwischen den Bäumen sichtbar. Auf dem Felssporn erhob sich einst die Burg Strahlenfels, die vollkommen abgegangen ist und von der nur wenige Mauerreste übrig geblieben sind.
Wir überqueren die Kreisstraße halbrechts und folgen dem Fahrweg. Wer jetzt aufmerksam ist, kann am Wegesrand immer wieder kleine Kunstwerke entdecken. Wir verlassen den Wald und folgen dem zwischen Wiesen hindurch führenden Flurweg; linker Hand erblicken wir in der Ferne den Spieser Funkturm. Wir tauchen erneut in den Wald ein und reizvolle Naturwege führen uns schließlich zur Straße, die uns rechter Hand nach Ittling bringt. Hier ändert sich unsere Wegmarkierung: Wir wechseln auf die Rote 8.
Am Ortsausgang, wo die Straße einen Linksbogen macht, gehen wir geradeaus und verlassen den Ort. Direkt nach den letzten Häusern biegen wir rechts in den Fahrweg ein und laufen bergan. Oben auf der Kuppe erreichen wir einen Rastplatz mit schönem Blick zurück auf Ittling, wo wir nach links einschwenken. Kurz darauf gabelt sich der Schotterweg ohne Markierung. Hier halten wir uns halbrechts. Den etwas gerölligen Weg steigen wir steil bergab und erreichen an der Naiferquelle eine Straße, der wir für 100 Meter nach rechts folgen. Am beeindruckenden Hexenfels biegen wir scharf links ab und folgen dem Sträßchen zum Pfarrdorf St. Helena.
Wir spazieren durch das Dorf, passieren die sehenswerte, denkmalgeschützte Pfarrkirche und biegen rechts in die Großengseer Straße ein. Über das Sträßchen erreichen wir die Simmelsdorfer Straße, die uns linker Hand nach Großengsee zurückbringt. Vorbei am Pfarrhaus, dem ehemaligen Herrensitz Großengsee, kehren wir zum Ausgangspunkt unserer Rundtour zurück.
Aufstieg: 307 hm
Abstieg: 306 hm
Länge der Tour: 11,1 km
Höchster Punkt: 563 m
Differenz: 115 hm
Niedrigster Punkt: 448 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Circular route
Culture
Rest point
Open
ca. 0,0 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 19:30 |
Donnerstag | 11:30 - 19:30 |
Freitag | 11:30 - 19:30 |
Samstag | 11:30 - 17:00 |
Sonntag | 11:30 - 19:30 |
Montag ab 14:00 Uhr und Dienstag ganztägig Ruhetag
Wintersteiner Straße 2, 91245 Simmelsdorf
Gaststätte mit eigener Metzgerei
Franconian, Regional
ca. 5,9 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | 17:00 - 20:30 |
Freitag | 11:30 - 20:30 |
Samstag | 11:30 - 20:30 |
Sonntag | 11:30 - 20:30 |
Ruhetag: Montag. Im Winter von Freitag bis Sonntag bis 23:00 Uhr geöffnet.
Igelweg 6, 91220 Schnaittach
Fränkische Spezialitäten und regionale Küche
Franconian, Vegan, Vegetarian, Regional
Beer garden Cafe Or Coffee Shop E-Bike charging station Food Establishment Restaurant
ca. 0,3 km entfernt
Am Kreuzfelsen 4, 91245 Simmelsdorf
Naturfreundehaus in Großengsee Gemeinde Simmelsdorf
ca. 4,1 km entfernt
Zum Hohen Kreuz, 91220 Schnaittach
Naturfreundehaus in Hormersdorf Gemeinde Schnaittach
ca. 7,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 13:00 - 19:00 |
Samstag | 12:00 - 19:00 |
Sonntag | geschlossen |
Auf den Wochenmärkten in Rückersdorf, Mittwoch 8:00-13:00 Uhr, Schwaig, Mittwoch 14:00-18:00 Uhr.
Obermühle 1, 91241 Kirchensittenbach
Fischzucht, Events, 24H CAMPER-STOP & Womo-Dinner
Bavarian
ca. 7,5 km entfernt
Erreichbarkeit Hausreferentin ab 19:00 Uhr.
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: MO 14:00 - 17:00 Uhr
Hohenstein 9, 91241 Kirchensittenbach
Das Wanderheim liegt direkt unterhalb der Burg Hohenstein
ca. 8,3 km entfernt
Bitte beachten Sie die Mittagsruhe von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Illhof 3, 90542 Eckental
Ganzjährig geöffneter Campingplatz zwischen Obstbäumen
ca. 8,8 km entfernt
Badstraße 2, 91220 Schnaittach
Wohnmobilstellplatz am Freibad
ca. 9,2 km entfernt
Am Rothenberg 2, 91220 Schnaittach
Die Waldherberge liegt idyllisch unterhalb der Festung Rothenberg bei Schnaittach
ca. 0,3 km entfernt
Simmelsdorfer Straße, 91245 Simmelsdorf
Zonierung: Zone 2 Schwierigkeitsgrad: bis 4 - 0 Routen 5 - 0 Routen 6 - 0 Routen 7 - 0 Routen 8 - 1 Routen ...
ca. 0,3 km entfernt
Großengsee, Simmelsdorfer Straße 13, 91245 Simmelsdorf
In Großengsee steht seit dem 16. Jahrhundert der kleine Herrensitz, zweigeschossig, mit Walmdach und markantem Dachreiter.
ca. 0,4 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
Wintersteiner Straße 4, 91245 Simmelsdorf
ca. 0,8 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 06:00 - 12:30 |
Mittwoch | 06:00 - 12:30 |
Donnerstag | 06:00 - 12:30 |
Freitag | 06:00 - 12:30 |
Samstag | 06:00 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Am Naifertal 11, 91245 Simmelsdorf
Brotspezialitäten vom Brotsommelier und Schmankerlkönig
ca. 1,0 km entfernt
ca. 1,0 km entfernt
ca. 1,7 km entfernt
ca. 1,7 km entfernt
ca. 1,7 km entfernt
ca. 1,9 km entfernt
ca. 1,9 km entfernt
ca. 2,1 km entfernt
Winterstein 9B, 91245 Simmelsdorf
Einstiger Stammsitz der Herren von Winterstein
ca. 2,1 km entfernt
Strahlenfels, 91245 Simmelsdorf
Von der Burg auf bizarren Felsen zeugt nur noch ein kleines Stück Mauerrest.
ca. 2,3 km entfernt
Wildenfels, 91245 Simmelsdorf
2 km nördlich von Großengsee erhebt sich auf einer bewaldeten Höhe die Burgruine Wildenfels.
ca. 2,3 km entfernt
Utzmannsbach 1, 91245 Simmelsdorf
Schloss Utzmannsbach war vom 14. bis 19. Jahrhundert mit Ecktürmen, Mauern und Weihern umgeben.
ca. 2,9 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 13:00 |
Dienstag | 09:00 - 13:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Achtelstr. 39, 91245 Simmelsdorf
ca. 3,0 km entfernt
Betzenstein
12:48 h 774 hm 778 hm 46,3 km moderate
Cross-country-skiing trail ( Classic )
Engelthal
Abwechslungsreiche und aussichtstreiche Rundtour durch das obere Hammerbachtal mit zahlreichen kulturellen und landschaftlichen Attraktionen.
4:55 h 518 hm 518 hm 14,2 km moderate
Hartenstein
Abwechslungsreiche Tour für konditionsstarke Wandernde durch romantische Täler, idyllische Wälder und imposante Felslandschaften.
6:10 h 481 hm 481 hm 19,7 km difficult
Ottensoos
Einfache, aber reizvolle Runde. Die weiten Blicke des Offenlandes offenbaren eine beeindruckende und ungestörte Aussicht auf die umliegende Hügellandschaft.
3:55 h 192 hm 191 hm 13,5 km easy
Happurg
Reizvolle, abwechslungsreiche Runde zu zwei markanten Aussichtsfelsen und durchs untere Molsberger Tal.
3:15 h 247 hm 247 hm 10,3 km moderate
Leinburg
Der steiler Anstieg auf den Moritzberg wird reich belohnt: mit einem herrlichen Weg im Schatten alter Bäume und einer genussvollen fränkischen Einkehr.
3:15 h 261 hm 259 hm 11,4 km moderate
Schnaittach
Burg Hohenstein, das Wahrzeichen des Nürnberger Landes, bildet den Höhepunkt dieser beschaulichen Wanderung.
3:15 h 305 hm 305 hm 9,6 km moderate
Pommelsbrunn
Sportlich anspruchsvolle Tour mit tollen Ausblicken und kulturellen Höhepunkten am Wegesrand
6:40 h 800 hm 800 hm 17,9 km difficult
Pommelsbrunn
Gipfelglück, Panoramblicke und eine vorgeschichtliche Siedlung gehören zu den Höhepunkten der Wanderung auf der Südkette des 1000 Höhenmeter Rundwanderweges.
4:13 h 545 hm 545 hm 13,3 km difficult
Pommelsbrunn
Attraktive Gipfelrunde zum markanten Aussichtsfelsen Eschenbacher Geißkirche mit herrlichen Blicken ins Pegnitz- und Hirschbachtal.
1:45 h 216 hm 211 hm 4,7 km easy
Postbauer-Heng
Ein bronzezeitlicher Goldkegelhut und viel Wissenswertes über die Zeit der Kelten – ein kurzweiliger Spaziergang von Postbauer-Heng nach Oberferrieden.
1:30 h 104 hm 104 hm 6,1 km very easy
Schwarzenbruck
Bizarre Felsformationen, moosbewachsene Höhlen, wildromantische Natur und Idylle am Kanalufer sind bei diesem Rundweg garantiert.
1:40 h 70 hm 70 hm 6,6 km very easy
Schwarzenbach
Wasser ist das bestimmende Element bei dieser Tour durch das Schwarzachtal und am Alten Kanal. Sie punktet außerdem mit einem abwechslungsreichen Wegeverlauf.
2:47 h 149 hm 149 hm 10,3 km easy