detail

Hiking trail

Goldkegelweg

1:30 h 104 hm 104 hm 6,1 km very easy

Postbauer-Heng

Karte wird geladen...

Ein bronzezeitlicher Goldkegelhut und viel Wissenswertes über die Zeit der Kelten – ein kurzweiliger Spaziergang von Postbauer-Heng nach Oberferrieden.

Wir starten unsere Tour am S-Bahnhof in Postbauer-Heng. Aus Richtung Nürnberg kommend geht es zunächst durch die Fußgängerunterführung hinüber auf die andere Seite der Bahntrasse. Dort passieren wir die Rampen und laufen abwärts auf einem Fuß- und Radweg in Richtung B 8. Der Spaziergang führt weiter durch eine Tunnelröhre. Dann geht es an den Skateboardbahnen vorbei bis zu einem Querweg vor dem Sportheim. Wir folgen dem Weg rechts nach oben bis zum Waldrand. Bis zum Ortsteil Buch sind die Wegzeichen 1 und 2 auf rotem Grund unsere Begleiter.

Wir stehen nun am Waldrand und auf der linken Seite befindet sich oberhalb der Sportplätze ein Wiesenweg. Von dort bietet sich uns ein weitreichender Ausblick ins Umland. Bei guter Sicht ist sogar der Nürnberger Fernmeldeturm erkennbar. Wir setzen dann unsere Wanderung fort und spazieren rechts in den Wald hinein. Der weiche Waldweg steigt weiter an und mündet schließlich in einen breiten Forstweg. An dieser Stelle biegen wir nach links ab und folgen dem Pfad, der uns angenehm abwärts führt. Wir gelangen über einen kleinen Parkplatz hinein in die Ortschaft Buch. Hier bleiben wir neben der Hauptstraße und laufen im leichten Linksbogen aus dem Ort hinaus.

Vor uns im freien Feld erkennen wir auf der rechten Seite in einiger Entfernung schon den Goldkegelplatz mit seiner imposanten Skulptur. Vor Ort gibt es viele Informationen über die Geschichte, die Entdeckung, den neuen Standort und über das Goldkegel-Denkmal selbst – lassen Sie sich Zeit. Besonders schön: Tagsüber flimmert das Bauwerk golden im  Sonnenlicht. In der Dämmerung glimmt es mit Hilfe von solargespeisten LED-Leuchten geheimnisvoll von innen heraus.

Um den Goldkegel anzusehen, lassen wir die Wegmarkierung rechts in den Wald hinein
zunächst unberücksichtigt. Nach der Besichtigung kehren wir zur Wegemarkierung und der Abzweigung zurück und folgen ihr in einem Bogen, bis wir wieder auf die Straße nach Ezelsdorf treffen. Wir passieren das Sportgelände und wandern dann rechts nach Ezelsdorf hinein.

Der Weg führt uns dann an zwei Weihern vorbei nach Oberferrieden. Über die Straße „Zur Schwärz“ geht es vor bis zur Hauptstraße. Hier biegen wir links ab und gehen nach der Bahntrasse rechts weiter bis zum Ende der Tour, dem Haltepunkt der S-Bahn.

Tipp: Weg als Tagestour
Neben dem Spaziergang bietet sich Wanderfreunden auch die Möglichkeit, auf einer Langstrecke von Altdorf nach Postbauer-Heng den Spuren des Goldkegels zu folgen. Auf einer Route von 15 km geht es in etwa 4,5 Stunden durch das Nürnberger Land an der Prethalmühle vorbei nach Dörlbach/Schwarzenbach und dann über Buch nach Postbauer-Heng. Weitere Informationen zur Strecke finden sich in der Broschüre „Panorama-Wege zum Goldkegelplatz“ des VGN. Diese kann man direkt beim VGN oder bei der Geschäftsstelle Nürnberger Land Tourismus kostenlos bestellen.

Karte

Karte wird geladen...

Tourinfra Höhenprofil

Tour-Infos

Dauer: ca. 1:30 h

Aufstieg: 104 hm

Abstieg: 104 hm

Länge der Tour: 6,1 km

Höchster Punkt: 505 m

Differenz: 73 hm

Niedrigster Punkt: 432 m

Difficulty

very easy

Panoramic view

low

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt

JAN

FEB

MRZ

APR

MAI

JUN

JUL

AUG

SEP

OKT

NOV

DEZ

Eigenschaften

Features trail

Straight course hiking

Theme hiking trail

Culture

Open

Anfahrt

Navigation starten:

Downloads

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

Direkt am Ufer des alten Ludwig Donau Main Kanal genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre; gutbürgerliche fränkische Küche.

ca. 4,8 km entfernt

Gasthaus Zum Ludwigskanal

geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

90559 Burgthann, Schwarzenbach Dammweg 8

Direkt am Ufer des alten Ludwig Donau Main Kanal genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre; gutbürgerliche fränkische Küche.

Franconian, Vegetarian

Beer garden Food Establishment Restaurant

Der Gasthof vereint Tradition und Komfort - lassen Sie sich mit fränkischen Spezialitäten und anderen Köstlichkeiten verwöhnen.

ca. 5,7 km entfernt

Gasthof Goldener Hirsch und Burghotel

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

90559 Burgthann, Burgstraße 2 + 3

Der Gasthof vereint Tradition und Komfort - lassen Sie sich mit fränkischen Spezialitäten und anderen Köstlichkeiten verwöhnen.

Franconian, Regional

Beer garden Food Establishment Restaurant

Genuss unterhalb der Burg.

ca. 6,0 km entfernt

(Kopie)

geschlossen

90559 Burgthann, Burgbergweg 4

Genuss unterhalb der Burg.

țțțsuperior

Franconian, Vegetarian, International, German

Beer garden Food Establishment Restaurant

Gemütlicher Gasthof mit regionaler Küche.

ca. 6,1 km entfernt

Landgasthof Blaue Traube

geschlossen (öffnet 11:30 Uhr)

90559 Burgthann, Schwarzachstraße 7

Gemütlicher Gasthof mit regionaler Küche.

Franconian, Vegan, Vegetarian, Regional, International

Beer garden Food Establishment Restaurant

Gaststätte und Schlachtschüssel in Altenthann bei Schwarzenbruck.

ca. 7,5 km entfernt

Gasthof Zum Weißen Kreuz

geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

90592 Schwarzenbruck, Ochenbrucker Str. 30

Gaststätte und Schlachtschüssel in Altenthann bei Schwarzenbruck.

Franconian, Vegetarian, German

Beer garden Butchery Food Establishment Restaurant

Direkt am Marktplatz von Altdorf genießen Sie hier fränkische Spezialitäten.

ca. 8,5 km entfernt

Alte Nagelschmiede

geschlossen (öffnet 11:00 Uhr)

90518 Altdorf, Oberer Markt 13

Direkt am Marktplatz von Altdorf genießen Sie hier fränkische Spezialitäten.

Franconian, Vegan, Vegetarian, Mediterranean

Beer garden Food Establishment Restaurant

Fränkische Gerichte und internationale Spezialitäten

ca. 8,5 km entfernt

Gasthof Rotes Ross Altdorf

geschlossen (öffnet 11:00 Uhr)

90518 Altdorf, Oberer Markt 5

Fränkische Gerichte und internationale Spezialitäten

Franconian, Vegan, Vegetarian

Beer garden Food Establishment Restaurant

Unterkünfte in der Nähe

Das könnte Dir auch gefallen