Wonach suchen Sie?
detail
Startpunkt der Tour ist der Bahnhof Feucht. Feucht hat neben drei schönen alten Herrensitzen und vielen malerischen Fachwerkhäusern gleich zwei interessante Museen zu bieten. Das über die Raumfahrt erzählende Hermann-Oberth-Museum und das heimatgeschichtliche wertvolle Zeidelmuseum mit seiner reichhaltigen Sammlung rund um die Biene. Von dort startet die Tour.
Am Zeidelmuseum vorbei führt der Weg zum Brückenkanal. Der Brückkanal ist eine aus Sandsteinquadern erbaute historische Bogenbrücke, die den Ludwig-Donau-Main-Kanal in beeindruckender Weise über die Schwarzach führt.
Der Brückkanal wird überquert, dann geht es entlang des ehemaligen Treidelwegs ostwärts
nach Pfeifferhütte. Der Ort verdankt seine Entstehung der Bettelhütte des blinden Michael Götz: Mit Genehmigung des markgräflichen Oberamtsmanns von Burgthann durfte er diese Behausung für sich und seine Familie unterhalb Lindelburg an der Straße nach Regensburg errichten. Um seine Frau und die fünf Kinder zu ernähren, stellte er „irdene Tabakpfeifen“ her und so nannte man seine Behausung „Pfeifferhütte“.
Über einen hohen Damm führt der Weg nach Rübleinshof. Durch einen fast runden Straßendurchlass wird der Scheitelpunkt des Kanals erreicht. Hier links abbiegend geht es weiter über Burgthann nach Ochenbruck. Am dortigen Bahnhof vorbei radelt man auf schönen Forstwegen durch den Reichswald zurück nach Feucht.
Aufstieg: 136 hm
Abstieg: 133 hm
Länge der Tour: 22,4 km
Höchster Punkt: 445 m
Differenz: 87 hm
Niedrigster Punkt: 358 m
Difficulty
easy
Panoramic view
very low
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Circular route
Culture
Culinaric
Rest point
Family suitability
Open
ca. 6,9 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Ruhetage: Montag und Dienstag.
Ochenbrucker Str. 30, 90592 Schwarzenbruck
Gaststätte mit hauseigener Metzgerei
Franconian, Vegan, Vegetarian, Regional, German
ca. 7,8 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 22:30 |
Dienstag | 11:00 - 22:30 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 22:30 |
Samstag | 11:00 - 22:30 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Ruhetag: Mittwoch & Donnerstag
Burgbergweg 4, 90559 Burgthann
Genuss unterhalb der Burg.
țțțsuperior
Franconian, Vegetarian, International, German
ca. 7,9 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 15:00 |
Ruhetag: Montag
Burgstraße 2 + 3, 90559 Burgthann
Der Gasthof vereint Tradition und Komfort - lassen Sie sich mit fränkischen Spezialitäten und anderen Köstlichkeiten verwöhnen.
Franconian, Regional
ca. 7,9 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 23:00 |
jeden letzten Sonntag im Monat geschlossen
Schwarzachstraße 7, 90559 Burgthann
Gemütlicher Gasthof mit regionaler Küche.
Franconian, Vegan, Vegetarian, Regional, International
ca. 9,8 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 21:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 15:00 - 21:30 |
Donnerstag | 10:00 - 21:30 |
Freitag | 10:00 - 21:30 |
Samstag | 10:00 - 21:30 |
Sonntag | 10:00 - 21:30 |
Dienstag Ruhetag
Schwarzenbach Dammweg 8, 90559 Burgthann
Direkt am Ufer des alten Ludwig Donau Main Kanal genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre; gutbürgerliche fränkische Küche.
Franconian, Vegetarian
ca. 1,8 km entfernt
ganzjährig
Chormantelweg, 90537 Feucht
Wohnmobilstellplatz am Freibad Feuchtasia - Das Waldbad im Grünen
ca. 5,2 km entfernt
Lettenweg 29, 90559 Burgthann
Jugend- und Sportheim in Mimberg, Gemeinde Burgthann
ca. 7,7 km entfernt
Reicherzaunstraße, 90610 Winkelhaid
Wohnmobilstellplatz am Mehrgenerationenplatz in ortsnaher Waldrandlage
ca. 0,0 km entfernt
Burgthann
Von der mittelalterlichen Burg über den Brückkanal zum Goldhut
2:26 h 269 hm 269 hm 36,8 km easy
ca. 0,8 km entfernt
Gauchsbach-Aue, Nähe Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Steg, 90537 Feucht
Mit den Spielgeräten am Gauchsbach können Kinder und Erwachsene das Element Wasser hautnah erleben!
ca. 0,9 km entfernt
Schwabacher Straße 12, 90537 Feucht
Geschmückter “Entenbrunnen” in Feucht
ca. 1,0 km entfernt
ca. 1,0 km entfernt
Täglich bis zum Einbruch der Dämmerung; falls die Kirche doch geschlossen sein sollte, so öffnet Ihnen gerne der Kirchner.
Hauptstraße 64, 90537 Feucht
Die Jakobskirche hat ihre Wurzeln im 12. Jahrhundert.
ca. 1,0 km entfernt
Brauhausgasse 13, 90537 Feucht
Sa., 15.02.2025
ca. 1,1 km entfernt
Pfinzingstraße 8 - 12, 90537 Feucht
Das Pfinzingschloss wurde um 1460 von Ludwig Pfinzing als Wehrbau mit Wassergraben errichtet.
ca. 1,1 km entfernt
Brauhausgasse, 90537 Feucht
auf dem Parkdeck der Reichswaldhalle
Mi., 29.01.2025 und weitere
ca. 1,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Oder nach Vereinbarung.
Pfinzingstraße 12 - 14, 90537 Feucht
Leben und Wirken Professor Hermann Oberths
ca. 1,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 09:00 - 13:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Gruppenführungen sind auf Anfrage möglich.
Der Museumsshop hat am Mittwoch und am Samstag von 09:00 - 13:00 Uhr geöffnet.
Pfinzingstraße 6, 90537 Feucht
Waldbienenhaltung und Imkerei
ca. 1,1 km entfernt
Hauptstraße 33, 90537 Feucht
Rundgang zu Pfinzing-, Tucher- und Zeidlerschloss
ca. 1,1 km entfernt
Hauptstraße 33, 90537 Feucht
Feucht macht seine Geschichte so richtig schmackhaft – honigsüß sogar, um genau zu sein.
14.052 Einwohner 10 km²
ca. 1,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 16:00 |
Dienstag | 08:00 - 16:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Einmal pro Monat hat das Bürgerbüro auch Samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Die Termine finden Sie unter Kontakt & Öffnungszeiten: Markt Feucht.
Auslage Prospektmaterial außerhalb der Öffnungszeiten leider nicht zugänglich.
Hauptstraße 33, 90537 Feucht
Das Bürgerbüro hält alle touristischen Infos über den Markt Feucht bereit.
ca. 1,2 km entfernt
Feucht
Feucht bis Schnaittach - waldig & stadtnah
2:42 h 364 hm 369 hm 40,8 km moderate
ca. 1,2 km entfernt
ca. 1,2 km entfernt
Sparkassenplatz, 90537 Feucht
Geschmückter Brunnen am Sparkassenplatz in der Ortsmitte
ca. 1,2 km entfernt
Mittlerer Zeidlerweg 8, 90537 Feucht
Konzert des Trios Akustik Mixtape im Zeidlerschloss in Feucht
Sa., 01.02.2025
ca. 1,2 km entfernt
Mittlerer Zeidlerweg 8, 90537 Feucht
Auf den Grundmauern des Jahres 1427 entstanden 1556 die Umfassungsmauern des 1979/80 renovierten Zeidlerschlosses.
Schnaittach
Burg Hohenstein, das Wahrzeichen des Nürnberger Landes, bildet den Höhepunkt dieser beschaulichen Wanderung.
3:15 h 305 hm 305 hm 9,6 km moderate
Engelthal
Abwechslungsreiche und aussichtstreiche Rundtour durch das obere Hammerbachtal mit zahlreichen kulturellen und landschaftlichen Attraktionen.
4:55 h 518 hm 518 hm 14,2 km moderate
Altdorf
Idyllische Tour um Altdorf mit einigen Steigungen
1:45 h 349 hm 349 hm 26,4 km moderate
Schnaittach
Sportliche Tour, Aussichten entlohnen die Anstrengung
2:00 h 308 hm 308 hm 25,3 km moderate
Simmelsdorf
Auf der reizvollen Rundtour erforschen wir die spannende Geschichte der Burgruine Wildenfels.
3:35 h 307 hm 306 hm 11,1 km easy
Pommelsbrunn
Attraktive Gipfelrunde zum markanten Aussichtsfelsen Eschenbacher Geißkirche mit herrlichen Blicken ins Pegnitz- und Hirschbachtal.
1:45 h 216 hm 211 hm 4,7 km easy
Röthenbach an der Pegnitz
Zur Hauptroute des Industrieradweges gibt es Schlaufen und Alternativstrecke, wie diese Röthenbach-Lauf, die über Rückersdorf führt.
0:19 h 30 hm 39 hm 5,0 km easy
Schwarzenbruck
Bizarre Felsformationen, moosbewachsene Höhlen, wildromantische Natur und Idylle am Kanalufer sind bei diesem Rundweg garantiert.
1:40 h 70 hm 70 hm 6,6 km very easy
Schwarzenbach
Wasser ist das bestimmende Element bei dieser Tour durch das Schwarzachtal und am Alten Kanal. Sie punktet außerdem mit einem abwechslungsreichen Wegeverlauf.
2:47 h 149 hm 149 hm 10,3 km easy