Wonach suchen Sie?
detail
veröffentlicht am 25.06.2021
Autor:Kunz PR GmbH & Co. KG
Radeln am Wasser, Höhlenbesuche und Paddeln auf der Pegnitz sorgen für Abkühlung.
Kleine Erfrischung gefällig? Beim Paddeln auf der Pegnitz im Nürnberger Land gleitet man unter schattigen Bäumen hindurch und in sanften Windungen dahin. Eine kühle Brise begleitet Radfahrer, wenn sie am Wasser des Ludwig-Donau-Main-Kanals entlangfahren, der dieses Jahr übrigens sein 175. Jubiläum feiert. Wer den heißen Temperaturen ganz entfliehen will, taucht in die Unterwelt ein. In der Maximiliansgrotte in Krottensee bei Neuhaus a. d. Pegnitz herrscht eine konstante Temperatur von acht bis zehn Grad. urlaub.nuernberger-land.de
Die Paddelstrecke von Rupprechtstegen nach Hohenstadt gilt als eine der schönsten Kanutouren Deutschlands. Je nach Können, Kondition und Pausen ist man zwischen drei und sechs Stunden unterwegs. „Die nicht fahrbaren Wehre können dank kurzer und gut begehbarer Tragestrecken umgangen werden“, erklärt Martina Fries von Nürnberger Land Tourismus. Meistens schlängelt sich der Fluss sanft dahin, vorbei an malerischen Dörfern, steil aufragenden Felsen und romantischen Flussauen. Kurze Abschnitte mit flotter Strömung, kleinen Wellen und engen Kurven sorgen für ein wenig Abenteuer, können von Anfängern aber auch ausgelassen werden. Wer kein eigenes Boot hat, kann sich eines bei Anbietern in der Region ab 45 Euro leihen. „Wir bitten alle, die geltende Kanuverordnung und den Mindestpegel der Pegnitz zu beachten, damit die einzigartige Wasserlandschaft mit vielen teils seltenen Pflanzen und Tieren, wie Eisvogel und Biber, erhalten bleiben.“
Am Wasser unterwegs: Radtouren folgen den Flussläufen
Auch auf dem Rad kann man dem Pegnitztal folgen. Der gleichnamige 26 Kilometer lange Pegnitztal-Radweg ist dank ebener Wegführung am Wasser bzw. durch Flussauen perfekt für heiße Tagen und besonders für Familien mit Kindern geeignet. Sehenswertes findet man auf dieser Tour alle paar Kilometer, z. B. die über Neuhaus thronende Burg Veldenstein, das historische Scheunenviertel in Velden, das reizende Insel-Café in Vorra oder das Naturschutzzentrum Wengleinpark mit uralten Eichen und Salamanderweg in Eschenbach. Am südlichen Ende bei Hohenstadt hat die Strecke einen Anschluss an den Fünf-Flüsse-Radweg, der im Nürnberger Land u. a. am Ludwig-Donau-Main-Kanal entlangführt. Hier ist man auf geschichtsträchtigen Pfaden unterwegs: Bereits zu Zeiten Karls des Großen gab es erste Versuche, die Europäische Hauptwasserscheide zwischen Main und Donau zu überwinden. 1825 unter König Ludwig I. begannen dann die konkreten Planungen für den Ludwig-Donau-Main-Kanal, der schließlich 1846 – vor 175 Jahren – eingeweiht wurde. Einkehr-Tipp: Der Biergarten Schleuse 35 bietet direkt an der Strecke herzhafte Schmankerl wie Bratwürste mit Sauerkraut, saure Zipfel, Käse und Rettich sowie Biere von verschiedenen regionalen Brauereien. Nürnberger Land Tourismus Tel. 09123 950-6062 Waldluststraße 1 Fax 09123 950-8005 91207 Lauf an der Pegnitz urlaub@nuernberger-land.de
Konstant kühl: Die Maximiliansgrotte
Einfach abtauchen in die Unterwelt. Mit einer konstanten Temperatur von acht bis zehn Grad ist die Maximiliansgrotte in Krottensee bei Neuhaus an der Pegnitz der perfekte Hitze-Ausweg. In der 1878 erschlossenen Höhle werden regelmäßig Führungen durch einen Teil der über 1200 Meter langen Grotte angeboten. Gäste bestaunen Stalagmiten und Stalaktiten in bis zu 70 Meter Tiefe, die in tausenden von Jahren geformt wurden. Der „Eisberg“ ist mit sechs Meter Höhe der größte Tropfstein in ganz Deutschland. Gewaltig ist auch der „Leißnerdom“, hier sorgt ein Sonnenlicht- Einfall aus großer Höhe für ein spektakuläres Licht- und Schattenspiel. Infos unter www.maximiliansgrotte.de.
Über das Nürnberger Land
Das Nürnberger Land repräsentiert als Tourismusmarke die Region zwischen der namensgebenden fränkischen Metropole und der Oberpfalz. Die Region erstreckt sich von Neuhaus an der Pegnitz im Norden, über die Fränkische Alb bis nach Burgthann im Süden und hat für Sportler, Genießer, Familien und Kulturliebhaber gleichermaßen viel zu bieten. Während der Naturraum Nördlicher Frankenjura, das Pegnitztal, die weiten Kiefern-, Buchen- und Mischwälder und die zahlreichen verwunschenen Gewässer mit stadtnahen Freizeitmöglichkeiten punkten, begeistert die Schlösser- und Burgenlandschaft kulturell und kulinarisch. Egal ob Wandern, Radfahren, Museenbesuch oder einfach zum Entspannen – die regionalen Spezialitäten wie Schäufele, Höhlenkäse oder Kommunenbier sind nicht weit entfernt.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenveröffentlicht am 16.01.2023
NÜRNBERGER LAND (lra) – Auf der Stuttgarter Urlaubsmesse CMT, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, präsentiert sich das Nürnberger Land gleich in zwei Hallen.
veröffentlicht am 23.03.2021
Themenwege, Rundwege, Qualitätswanderwege: Im Nürnberger Land schöpfen Wanderer aus dem Vollen – auch Sportliche kommen ganz ohne Alpen auf ihre Kosten
veröffentlicht am 14.05.2021
Ein von Naturschützern und Kletterern gemeinsam entworfenes Konzept setzt auf Eigenverantwortung und sorgt für ein Miteinander von Mensch, Natur und Tier.
veröffentlicht am 20.01.2023
NÜRNBERGER LAND (lra) – Vom 20. bis 29. Januar 2023 präsentiert sich das Nürnberger Land auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin, der internationalen Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau mit rund 400.000 Besuchern.
veröffentlicht am 19.10.2022
NÜRNBERGER LAND (lra) – Unter dem Motto „Nachhaltig wirtschaften für die Zukunft – Pflicht und Kür für den Tourismus“ lud Landrat Armin Kroder am 18. Oktober von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr zum Tourismustag ins Dehnberger Hof Theater ein. Rund 50 Gäste aus Tourismus-, Freizeit- und Kulturbranche sowie aus dem Kreistag waren vor Ort.
veröffentlicht am 18.08.2021
Neue Schlemmertouren führen zu prämierten Spezialitäten.
veröffentlicht am 10.02.2022
Nürnberger Land Tourismus blickt trotz eines Minus bei den Übernachtungszahlen des Jahres 2021 optimistisch in die Zukunft.
veröffentlicht am 14.02.2022
Ausgezeichnetes Wanderglück: Frankenalb Panoramaweg erhält erneut Qualitätssiegel (Nürnberger Land) Der rund 50 Kilometer lange Frankenalb Panoramaweg im Nürnberger Land wurde erneut als Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ zertifiziert. Dieses Prädikat wird vom Deuts...
veröffentlicht am 25.04.2022
(Nürnberger Land) Früher holte man sich dort Zigaretten, jetzt gibt es bei den „Kunstomaten“ im Nürnberger Land auf Knopfdruck handgefertigte Unikate in Miniaturformat. Einfach wählen, ob es Druck, Fotografie oder Handwerkskunst sein soll. Dann können Einheimische u...
veröffentlicht am 03.05.2022
Mit den verschiedensten Werken soll die Erinnerung an die NS-Zeit rund um Hersbruck, Happurg und Pommelsbrunn bewahrt und den Ansprüchen der Neuzeit gerecht werden. Wie wird Gedenkarbeit mit der Zukunft verknüpft? Und wie kann Menschlichkeit spürbar gemacht werden? Mit diesen Fragen setzt sich der Kunstwettbewerb „ErinnerungsRÄUME. Orte des Leidens und der Verbrechen – Verpflichtung zur Menschlichkeit“ auseinander. Er stellt das KZ-Außenlager Hersbruck, den Doggerstollen bei Happurg, Verbrennungsstätten und die Wege, die die KZ-Häftlinge zurückgelegt haben – sei es auf dem Weg zur Zwangsarbeit oder auf den Todesmärschen – in den Fokus. urlaub.nuernberger-land.de
veröffentlicht am 28.03.2022
(Nürnberger Land) Die Wallenstein-Festspiele finden im Nürnberger Land von 24. Juni bis 31. Juli in Altdorf statt. Dabei werden alle drei Jahre sowohl der malerische Marktplatz und das historische Rathaus als auch der romantische Innenhof der ehemaligen Universität ...
veröffentlicht am 31.08.2021
Verwunschene Schlösser, ehrwürdige Burgen, versteckte Höhlen und sanft geschwungene Hügel, hinter denen sich manch überraschende Entdeckung birgt: Das Nürnberger Land, das zwischen Oberpfalz und Nürnberg in der nordbayerischen Mitte liegt, ist ohne Zweifel eine Region mit Charakter – k...
erstellt am 25.03.2021
Frischer Fisch kommt im wasserreichen Nürnberger Land häufig auf den Teller. Saibling und Forelle stammen aus den hiesigen Gewässern, der Karpfen wird aus dem nahen Aischgrund bezogen.
erstellt am 25.03.2021
Kirchweihgericht Vogelsuppe – Die Vogelsuppe ist eine Spezialität, die es nur im Nürnberger Land gibt und die traditionell am Donnerstag vor einer Kirchweih serviert wird.
91220 Schnaittach, Hedersdorf, Schloßhof 1
erstellt am 06.02.2021
Osternoher Kirche und Hedersdorf
erstellt am 08.07.2021
Verbesserung des Informationsflusses, Stärkung der Zusammenarbeit in der Region und Sensibilisierung für das Thema „Qualität“, das ist die Zielsetzung des diesjährigen Tourismustags Nürnberger Land
veröffentlicht am 18.08.2014
Vom 05.-07.09.2014 präsentiert sich das Nürnberger Land erstmals auf der Wander- und Trekkingmesse in Düsseldorf.
veröffentlicht am 03.11.2015
Qualitätsgastgeber im Nürnberger Land sind auf dem Vormarsch. Mit der Sterneklassifizierung gewinnen sie zufriedene Gäste und stärken die Region.
veröffentlicht am 15.01.2013
Der im September 2012 neu eröffnete "Fränkische Dünenweg" hat die Prüfer des Deutschen Wanderverbands überzeugt: er darf als bereits fünfter Weg im Gebiet der Frankenalb das Siegel "Qualitätsweg" tragen.
veröffentlicht am 03.06.2014
Neuer Name und neues Tourenbegleiter-Heft für den Qualitätswanderweg „Ulrich von Königstein“.
veröffentlicht am 14.03.2014
Druckfrische Erstauflage der Themenbroschüre „Radelparadies Nürnberger Land“ ist da!
veröffentlicht am 12.12.2015
Pünktlich zum Jahresbeginn bringt der Nürnberger Land Tourismus gleich zwei neue Broschüren aus der Familie „Aktiv in der Natur“ raus.
veröffentlicht am 13.10.2013
Mit neuen Themenbroschüren und in Kürze auch mit einem neuen Internetauftritt präsentiert sich das Nürnberger Land frisch und modern und ist damit gut gerüstet für die Tourismussaison 2014.
veröffentlicht am 01.06.2021
Liebe Leserinnen und Leser,endlich ist der Sommer da – und mit ihm auch etliche Lockerungen der Einschränkungen durch Corona! Unser Eindruck ist, dass die Deutschen ihre Reiselust insbesondere zu inländischen Zielen nicht verloren haben und es genießen sich mal wieder im Restaurant verw...