Wonach suchen Sie?
detail
veröffentlicht am 20.01.2023
NÜRNBERGER LAND (lra) – Vom 20. bis 29. Januar 2023 präsentiert sich das Nürnberger Land auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin, der internationalen Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau mit rund 400.000 Besuchern.
Das Nürnberger Land präsentiert sich nach zwei Jahren Corona-Pause wieder auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin selbstbewusst als Heimat einzigartiger Spezialitäten und als gastfreundliche Urlaubsregion. In der beliebten Bayernhalle 22b können sich die Messegäste davon überzeugen, was der Landkreis an kulinarischen Schätzen und einzigartigem Landurlaub zu bieten hat.
Unterstützt wird der Nürnberger Land Tourismus bei seinem Messeauftritt durch Erzeuger*innen und Direktvermarkter*innen aus dem Nürnberger Land, die ihre Spezialitäten und Kostproben anbieten, um die Messegäste in Berlin für die Ferien- und Genussregion zu begeistern:
Darüber hinaus hält der Messestand Informationen zu folgenden Themen bereit:
Gleich zu Beginn der Messe besuchte Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, zusammen mit Landrat Armin Kroder, Bürgermeister Robert Ilg und dem zweiten Bürgermeister Peter Uschalt aus Hersbruck, den Messestand des Nürnberger Lands. Die Ministerin überzeugte sich persönlich von den kulinarischen Spezialitäten und informierte sich über die vielfältigen touristischen Angebote. Bernd Hölzel, Leiter der Kreisentwicklung, überreichte Kaniber eine ganz besondere Nürnberger-Land-Entdeckerkiste, gefüllt mit Pomme2000, einem Ingwershot der Klosterkitchen und einem Glas des Projekts „Weg damit? Her damit!“, der Initiative der Bildungsregion Nürnberger Land zur Rettung von Lebensmitteln.
Besuchen Sie uns auch auf:
Das könnte Dir auch gefallen
veröffentlicht am 19.10.2022
NÜRNBERGER LAND (lra) – Unter dem Motto „Nachhaltig wirtschaften für die Zukunft – Pflicht und Kür für den Tourismus“ lud Landrat Armin Kroder am 18. Oktober von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr zum Tourismustag ins Dehnberger Hof Theater ein. Rund 50 Gäste aus Tourismus-, Freizeit- und Kulturbranche sowie aus dem Kreistag waren vor Ort.
veröffentlicht am 14.02.2022
Ausgezeichnetes Wanderglück: Frankenalb Panoramaweg erhält erneut Qualitätssiegel (Nürnberger Land) Der rund 50 Kilometer lange Frankenalb Panoramaweg im Nürnberger Land wurde erneut als Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ zertifiziert. Dieses Prädikat wird vom Deuts...
veröffentlicht am 25.04.2022
(Nürnberger Land) Früher holte man sich dort Zigaretten, jetzt gibt es bei den „Kunstomaten“ im Nürnberger Land auf Knopfdruck handgefertigte Unikate in Miniaturformat. Einfach wählen, ob es Druck, Fotografie oder Handwerkskunst sein soll. Dann können Einheimische u...
veröffentlicht am 03.05.2022
Mit den verschiedensten Werken soll die Erinnerung an die NS-Zeit rund um Hersbruck, Happurg und Pommelsbrunn bewahrt und den Ansprüchen der Neuzeit gerecht werden. Wie wird Gedenkarbeit mit der Zukunft verknüpft? Und wie kann Menschlichkeit spürbar gemacht werden? Mit diesen Fragen setzt sich der Kunstwettbewerb „ErinnerungsRÄUME. Orte des Leidens und der Verbrechen – Verpflichtung zur Menschlichkeit“ auseinander. Er stellt das KZ-Außenlager Hersbruck, den Doggerstollen bei Happurg, Verbrennungsstätten und die Wege, die die KZ-Häftlinge zurückgelegt haben – sei es auf dem Weg zur Zwangsarbeit oder auf den Todesmärschen – in den Fokus. urlaub.nuernberger-land.de
veröffentlicht am 28.03.2022
(Nürnberger Land) Die Wallenstein-Festspiele finden im Nürnberger Land von 24. Juni bis 31. Juli in Altdorf statt. Dabei werden alle drei Jahre sowohl der malerische Marktplatz und das historische Rathaus als auch der romantische Innenhof der ehemaligen Universität ...
veröffentlicht am 31.08.2021
Verwunschene Schlösser, ehrwürdige Burgen, versteckte Höhlen und sanft geschwungene Hügel, hinter denen sich manch überraschende Entdeckung birgt: Das Nürnberger Land, das zwischen Oberpfalz und Nürnberg in der nordbayerischen Mitte liegt, ist ohne Zweifel eine Region mit Charakter – k...
91220 Schnaittach, Hedersdorf, Schloßhof 1
erstellt am 06.02.2021
Osternoher Kirche und Hedersdorf
veröffentlicht am 01.06.2021
Liebe Leserinnen und Leser,endlich ist der Sommer da – und mit ihm auch etliche Lockerungen der Einschränkungen durch Corona! Unser Eindruck ist, dass die Deutschen ihre Reiselust insbesondere zu inländischen Zielen nicht verloren haben und es genießen sich mal wieder im Restaurant verw...