Wonach suchen Sie?
detail
Neuer Name und neues Tourenbegleiter-Heft für den Qualitätswanderweg „Ulrich von Königstein“.
Den Qualitätswanderweg „Ulrich von Königstein“ gibt es schon seit dem Jahr 2009. Zu großer Bekanntheit hat er es bislang jedoch nicht geschafft. Das soll sich nun ändern! Der neue Name „Frankenalb Panoramaweg“ und ein überarbeitetes Etappenkonzept sollen dazu beitragen, dass dem Weg die Ehre zuteil wird, die ihm aufgrund seines attraktiven Landschaftsprofils sowie der zahlreichen Kulturzeugnisse entlang des Weges gebührt.
Der Frankenalb Panoramaweg ist ein gut 60 Kilometer langer sogenannter Lassoweg, der sich als großer Rundweg in drei Etappen aufteilt. Dabei startet man auf Schusters Rappen in Happurg, wandert über Kainsbach nach Egensbach, und über Engelthal zurück nach Happurg. Neben beliebten Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke, wie dem Hohlen Fels, der Burgruine Reicheneck und der Steinernen Rinne bei Engelthal, stellt der Weg auch weniger bekannte und stille Landschaften vor. Das Lassostück des Weges ist die „Königsetappe“ und als Tagestour bestens geeignet. Vom S-Bahnhof Hartmannshof geht es knapp 17 Kilometer auf kaum begangenen Pfaden über die herrliche Frankenalb. Die Tour führt zunächst zur Burgruine Lichtenegg, von dort weiter zu eindrucksvollen Aussichtspunkten und endet schließlich nahe dem Stausee am S-Bahnhof in Happurg.
Der Tourenbegleiter „Frankenalb Panoramaweg“ ist ab sofort über die Prospektbestellung des Nürnberger Land Tourismus, im Landratsamt in Lauf a.d.Pegnitz und in den Informationsstellen der Nürnberger Land Gemeinden erhältlich.
Im Herbst dieses Jahres wird die Broschüre „Wanderparadies Nürnberger Land“ erscheinen. Diese stellt die fünf Qualitätswanderwege und die schönsten Rundwanderwege im Nürnberger Land vor. Darüber hinaus zeigt sie die bunte Angebotsvielfalt – vom Lama-Trekking, über Lehrpfad, bis Gesundheitswandern. Dieser Prospekt wird begeistern und das Broschüren-Portfolio des Nürnberger Land weiter vervollständigen.
erstellt am 08.07.2021
Verbesserung des Informationsflusses, Stärkung der Zusammenarbeit in der Region und Sensibilisierung für das Thema „Qualität“, das ist die Zielsetzung des diesjährigen Tourismustags Nürnberger Land
veröffentlicht am 18.08.2014
Vom 05.-07.09.2014 präsentiert sich das Nürnberger Land erstmals auf der Wander- und Trekkingmesse in Düsseldorf.
veröffentlicht am 03.11.2015
Qualitätsgastgeber im Nürnberger Land sind auf dem Vormarsch. Mit der Sterneklassifizierung gewinnen sie zufriedene Gäste und stärken die Region.
veröffentlicht am 15.01.2013
Der im September 2012 neu eröffnete "Fränkische Dünenweg" hat die Prüfer des Deutschen Wanderverbands überzeugt: er darf als bereits fünfter Weg im Gebiet der Frankenalb das Siegel "Qualitätsweg" tragen.
veröffentlicht am 14.03.2014
Druckfrische Erstauflage der Themenbroschüre „Radelparadies Nürnberger Land“ ist da!
veröffentlicht am 12.12.2015
Pünktlich zum Jahresbeginn bringt der Nürnberger Land Tourismus gleich zwei neue Broschüren aus der Familie „Aktiv in der Natur“ raus.
veröffentlicht am 13.10.2013
Mit neuen Themenbroschüren und in Kürze auch mit einem neuen Internetauftritt präsentiert sich das Nürnberger Land frisch und modern und ist damit gut gerüstet für die Tourismussaison 2014.
veröffentlicht am 22.10.2013
Mit der „Qualitätsinitiative Nürnberger Land“ startet eine umfangreiche und praxisnahe Seminarreihe, die neue Impulse und Anregungen für den Tourismus geben soll.
veröffentlicht am 24.10.2018
Landrat Armin Kroder lud am 23. Oktober 2018 zum Nürnberger Land Tourismustag in den Landgasthof „Weisses Kreuz“ in Altenthann ein.
veröffentlicht am 19.02.2014
Erstes 2-tägiges Seminar zum Managementsystem „ServiceQualität Deutschland“ im Rah-men der Qualitätsoffensive Nürnberger Land Tourismus erfolgreich beendet.
veröffentlicht am 28.10.2015
27. Oktober 2015 - Landrat Armin Kroder lud zum Tourismustag ein
veröffentlicht am 25.10.2023
NÜRNBERGER LAND (lra) – Der Nürnberger Land Tourismustag feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag. Zur Jubiläumsveranstaltung lud Landrat Armin Kroder die Tourismusbranche des Landkreises in den Lindenhof nach Hubmersberg ein. Rund 80 Gäste aus Tourismus, Freizeit und Kultur sowie zahlreiche Bürgermeister waren der Einladung gefolgt.
veröffentlicht am 14.02.2022
veröffentlicht am 04.06.2024
Nicht nur das Offensichtliche lohnt einen Besuch im Nürnberger Land. Gerade die versteckten Sehenswürdigkeiten haben ihren Reiz und warten darauf, erkundet zu werden.
veröffentlicht am 29.05.2024
Der Brotexperte im Interview über die traditionellen Backofenfeste, die von 6. Juli bis 15. September im ganzen Nürnberger Land stattfinden und die Faszination Brot an sich.
veröffentlicht am 10.05.2024
Rund- und Thementouren oder Fünf-Flüsse-Radweg – E-Bike-Fahrende entdecken das Nürnberger Land gemütlich und abwechslungsreich. Mit viel Zeit für Schönes unterwegs.
veröffentlicht am 16.01.2023
NÜRNBERGER LAND (lra) – Auf der Stuttgarter Urlaubsmesse CMT, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, präsentiert sich das Nürnberger Land gleich in zwei Hallen.
veröffentlicht am 03.05.2022
Mit den verschiedensten Werken soll die Erinnerung an die NS-Zeit rund um Hersbruck, Happurg und Pommelsbrunn bewahrt und den Ansprüchen der Neuzeit gerecht werden. Wie wird Gedenkarbeit mit der Zukunft verknüpft? Und wie kann Menschlichkeit spürbar gemacht werden? Mit diesen Fragen setzt sich der Kunstwettbewerb „ErinnerungsRÄUME. Orte des Leidens und der Verbrechen – Verpflichtung zur Menschlichkeit“ auseinander. Er stellt das KZ-Außenlager Hersbruck, den Doggerstollen bei Happurg, Verbrennungsstätten und die Wege, die die KZ-Häftlinge zurückgelegt haben – sei es auf dem Weg zur Zwangsarbeit oder auf den Todesmärschen – in den Fokus. urlaub.nuernberger-land.de
veröffentlicht am 10.06.2024
Von 8. September bis 6. Oktober finden wieder die Hopfenwochen im Nürnberger Land statt. Kultur, Kulinarik und Bewegung rund um die Vielfalt des „grünen Golds“.
erstellt am 25.03.2021
Frischer Fisch kommt im wasserreichen Nürnberger Land häufig auf den Teller. Saibling und Forelle stammen aus den hiesigen Gewässern, der Karpfen wird aus dem nahen Aischgrund bezogen.
veröffentlicht am 23.03.2021
Themenwege, Rundwege, Qualitätswanderwege: Im Nürnberger Land schöpfen Wanderer aus dem Vollen – auch Sportliche kommen ganz ohne Alpen auf ihre Kosten
veröffentlicht am 30.04.2024
Essen, Heiraten, Ausflugsziel: Im Nürnberger Land gehören Burgen zum Leben dazu.