Wonach suchen Sie?
detail
27. Oktober 2015 - Landrat Armin Kroder lud zum Tourismustag ein
Den Einstieg in das jährliche Branchentreffen der Touristiker im Nürnberger Land gestaltete dieses Jahr Michael Fensel, Juniorchef im hiesigen Restaurant „Schloss Oedenberg“. Er stellte die relevanten Ergebnisse seiner Studienarbeit zum Thema Gästezufriedenheit vor. Im Anschluss wurden ein Rück- und Ausblick zu den Marketingmaßnahmen, Projekten und Beteiligungsmöglichkeiten für touristische Partner präsentiert. Der Nürnberger Land Tourismus plant, die aktuelle Kommunikationsstrategie fortzuführen und sie um Aktivitäten im Bereich Onlinemarketing zu ergänzen.
Die in 2013 gestartete Qualitätsoffensive Nürnberger Land Tourismus wurde auch in 2015 mit Seminaren, einem Workshop sowie der Sterneklassifizierung für Ferienwohnungs- und Privatzimmeranbieter fortgesetzt. Für das Jahr 2016 ist ein Qualitätshandbuch geplant, das alle bisher vermittelten Inhalte übersichtlich zusammenstellt. Es wird nach Fertigstellung im Dialogforum auf der Tourismuswebsite zum Download bereitgestellt. Das Dialogforum ist ein Portal für alle Tourismuspartner, auf dem viele wichtige Informationen für den touristischen Alltag abrufbar sind.
Vorgestellt wurden auch die in diesem Jahr neu erschienen Broschüren: Wanderparadies Nürnberger Land, Wintermärchen und KulturReich Nürnberger Land. Sie wurden von der Bevölkerung, den Gästen und Interessierten sowie den Teilnehmern bislang sehr gut angenommen. Im kommenden Jahr werden dann die Broschüre Familienfreizeit sowie der Prospekt Pferd & Reiter das Angebot komplettieren.
Im Jahr 2016 begeht das Nürnberger Land gleich zwei Jubiläen: den „700. Geburtstag Kaiser Karl IV.“, der durch seine Politik das Nürnberger Land maßgeblich prägte sowie „500 Jahre Reinheitsgebot“, das Grundlage für die weltweit bekannten fränkischen Bierspezialitäten ist. Zahlreiche Veranstaltungen sind zu diesen Themen geplant.
Abgerundet wurde der Tourismustag durch dem Impulsvortrag von Frau Mahsa Amoudadashi, erste "Herzlichkeitsbeauftragte" im Hotel Schindlerhof in Nürnberg und heute gefragte Referentin zum Thema. Unter der Überschrift „Begeisterung als Herzensangelegenheit“ beleuchtete sie die Themen Willkommenskultur und Begeisterungsfaktoren im Gastgewerbe. Inspiriert durch den Vortrag nutzten die Teilnehmer im Anschluss die Gelegenheit, sich ausführlich auszutauschen und zu vernetzen. „Der Tourismustag hat sich als Branchentreffen im Nürnberger Land etabliert. Er wird von den Vertretern der Tourismusbranche gut angenommen, die ihn vor allem wegen der Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, schätzen,“ freut sich Saskia Reiß, Projektleiterin Netzwerk & Qualität im Tourismus.
erstellt am 08.07.2021
Verbesserung des Informationsflusses, Stärkung der Zusammenarbeit in der Region und Sensibilisierung für das Thema „Qualität“, das ist die Zielsetzung des diesjährigen Tourismustags Nürnberger Land
veröffentlicht am 18.08.2014
Vom 05.-07.09.2014 präsentiert sich das Nürnberger Land erstmals auf der Wander- und Trekkingmesse in Düsseldorf.
veröffentlicht am 03.11.2015
Qualitätsgastgeber im Nürnberger Land sind auf dem Vormarsch. Mit der Sterneklassifizierung gewinnen sie zufriedene Gäste und stärken die Region.
veröffentlicht am 15.01.2013
Der im September 2012 neu eröffnete "Fränkische Dünenweg" hat die Prüfer des Deutschen Wanderverbands überzeugt: er darf als bereits fünfter Weg im Gebiet der Frankenalb das Siegel "Qualitätsweg" tragen.
veröffentlicht am 03.06.2014
Neuer Name und neues Tourenbegleiter-Heft für den Qualitätswanderweg „Ulrich von Königstein“.
veröffentlicht am 14.03.2014
Druckfrische Erstauflage der Themenbroschüre „Radelparadies Nürnberger Land“ ist da!
veröffentlicht am 12.12.2015
Pünktlich zum Jahresbeginn bringt der Nürnberger Land Tourismus gleich zwei neue Broschüren aus der Familie „Aktiv in der Natur“ raus.
veröffentlicht am 13.10.2013
Mit neuen Themenbroschüren und in Kürze auch mit einem neuen Internetauftritt präsentiert sich das Nürnberger Land frisch und modern und ist damit gut gerüstet für die Tourismussaison 2014.
veröffentlicht am 01.06.2021
Liebe Leserinnen und Leser,endlich ist der Sommer da – und mit ihm auch etliche Lockerungen der Einschränkungen durch Corona! Unser Eindruck ist, dass die Deutschen ihre Reiselust insbesondere zu inländischen Zielen nicht verloren haben und es genießen sich mal wieder im Restaurant verw...
veröffentlicht am 22.10.2013
Mit der „Qualitätsinitiative Nürnberger Land“ startet eine umfangreiche und praxisnahe Seminarreihe, die neue Impulse und Anregungen für den Tourismus geben soll.
veröffentlicht am 24.10.2018
Landrat Armin Kroder lud am 23. Oktober 2018 zum Nürnberger Land Tourismustag in den Landgasthof „Weisses Kreuz“ in Altenthann ein.
veröffentlicht am 19.02.2014
Erstes 2-tägiges Seminar zum Managementsystem „ServiceQualität Deutschland“ im Rah-men der Qualitätsoffensive Nürnberger Land Tourismus erfolgreich beendet.
veröffentlicht am 25.10.2023
NÜRNBERGER LAND (lra) – Der Nürnberger Land Tourismustag feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag. Zur Jubiläumsveranstaltung lud Landrat Armin Kroder die Tourismusbranche des Landkreises in den Lindenhof nach Hubmersberg ein. Rund 80 Gäste aus Tourismus, Freizeit und Kultur sowie zahlreiche Bürgermeister waren der Einladung gefolgt.
veröffentlicht am 14.02.2022
Ausgezeichnetes Wanderglück: Frankenalb Panoramaweg erhält erneut Qualitätssiegel (Nürnberger Land) Der rund 50 Kilometer lange Frankenalb Panoramaweg im Nürnberger Land wurde erneut als Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ zertifiziert. Dieses Prädikat wird vom Deuts...
veröffentlicht am 31.08.2021
(Nürnberger Land) Verwunschene Schlösser, ehrwürdige Burgen, versteckte Höhlen und sanft geschwungene Hügel, hinter denen sich manch überraschende Entdeckung birgt: Das Nürnberger Land, das zwischen Oberpfalz und Nürnberg in der nordbayerischen Mitte liegt, ist ohne Zweifel eine Region...
veröffentlicht am 16.01.2023
NÜRNBERGER LAND (lra) – Auf der Stuttgarter Urlaubsmesse CMT, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, präsentiert sich das Nürnberger Land gleich in zwei Hallen.
veröffentlicht am 03.05.2022
Mit den verschiedensten Werken soll die Erinnerung an die NS-Zeit rund um Hersbruck, Happurg und Pommelsbrunn bewahrt und den Ansprüchen der Neuzeit gerecht werden. Wie wird Gedenkarbeit mit der Zukunft verknüpft? Und wie kann Menschlichkeit spürbar gemacht werden? Mit diesen Fragen setzt sich der Kunstwettbewerb „ErinnerungsRÄUME. Orte des Leidens und der Verbrechen – Verpflichtung zur Menschlichkeit“ auseinander. Er stellt das KZ-Außenlager Hersbruck, den Doggerstollen bei Happurg, Verbrennungsstätten und die Wege, die die KZ-Häftlinge zurückgelegt haben – sei es auf dem Weg zur Zwangsarbeit oder auf den Todesmärschen – in den Fokus. urlaub.nuernberger-land.de
erstellt am 25.03.2021
Frischer Fisch kommt im wasserreichen Nürnberger Land häufig auf den Teller. Saibling und Forelle stammen aus den hiesigen Gewässern, der Karpfen wird aus dem nahen Aischgrund bezogen.
veröffentlicht am 23.03.2021
Themenwege, Rundwege, Qualitätswanderwege: Im Nürnberger Land schöpfen Wanderer aus dem Vollen – auch Sportliche kommen ganz ohne Alpen auf ihre Kosten
veröffentlicht am 25.04.2022
(Nürnberger Land) Früher holte man sich dort Zigaretten, jetzt gibt es bei den „Kunstomaten“ im Nürnberger Land auf Knopfdruck handgefertigte Unikate in Miniaturformat. Einfach wählen, ob es Druck, Fotografie oder Handwerkskunst sein soll. Dann können Einheimische u...
veröffentlicht am 15.11.2023
Von 08. September bis 06. Oktober 2024 finden die Hopfenwochen im Nürnberger Land statt. Hier dreht sich alles rund um die Vielfalt des „grünen Golds“.
veröffentlicht am 12.04.2023
(Nürnberger Land) Gäste kommen an der Seite von Historikern, Kräuterpädagogen und Kulturkennern auf den Geschmack wahren Landlebens.
veröffentlicht am 14.05.2021
Ein von Naturschützern und Kletterern gemeinsam entworfenes Konzept setzt auf Eigenverantwortung und sorgt für ein Miteinander von Mensch, Natur und Tier.
veröffentlicht am 20.01.2023
NÜRNBERGER LAND (lra) – Vom 20. bis 29. Januar 2023 präsentiert sich das Nürnberger Land auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin, der internationalen Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau mit rund 400.000 Besuchern.
veröffentlicht am 19.10.2022
NÜRNBERGER LAND (lra) – Unter dem Motto „Nachhaltig wirtschaften für die Zukunft – Pflicht und Kür für den Tourismus“ lud Landrat Armin Kroder am 18. Oktober von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr zum Tourismustag ins Dehnberger Hof Theater ein. Rund 50 Gäste aus Tourismus-, Freizeit- und Kulturbranche sowie aus dem Kreistag waren vor Ort.