Wonach suchen Sie?
detail
Mit der „Qualitätsinitiative Nürnberger Land“ startet eine umfangreiche und praxisnahe Seminarreihe, die neue Impulse und Anregungen für den Tourismus geben soll.
„Natur, aktiv sein und entspannen – na das kann ich doch überall!“ So oder ähnlich ist der multioptionale Gast von heute eingestellt. Der Kampf der Regionen um den Gast ist entsprechend hart und Destinationen ohne Profil haben es immer schwerer, sich in den Köpfen der Urlauber und Ausflügler zu verankern.
Diesen Trend hat auch das Nürnberger Land erkannt und engagiert sich daher mit einer umfangreichen Qualitätsoffensive intensiv für die Profilschärfung und damit die Zukunftssicherung der hiesigen Tourismuswirtschaft. „Der Tourismus ist im Nürnberger Land ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Die vielen Gastronomen tragen wesentlich zu unserem guten Ruf als Genussregion bei, und unsere Übernachtungsbetriebe sind wichtige Botschafter für unsere fränkische Gastfreundschaft und den Servicegedanken im Landkreis.“ meint Landrat Armin Kroder. Dennoch seien Potenziale noch ungenutzt und vielen Betrieben der Bedarf sowie ihre Möglichkeiten zur Qualitätssicherung und -verbesserung noch nicht hinreichend bewusst, so Bernd Hölzel, Leiter der Kreisentwicklung.
Diese Lücke soll nun die am 18. November 2013 mit einer großen Auftaktveranstaltung startende „Qualitätsinitiative Nürnberger Land“ schließen. In Kooperation mit dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V., der Bayern Tourist GmbH (BTG) und der Volkshochschule Schwarzachtal hat das Tourismusbüro im Landratsamt eine umfangreiche und praxisnahe Seminarreihe aufgelegt, die neue Impulse und Anregungen für eine noch bessere Service- und Angebotsqualität geben und damit die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und betrieblichen Umsätze im Tourismus begünstigen soll. Sandra Marzec, Projektleiterin Qualität im Tourismus, ruft deshalb alle touristischen und tourismusnahen Betriebe im Nürnberger Land dazu auf, dieses kostenfreie Schulungsangebot und damit die Möglichkeit zur Vernetzung, Weiterentwicklung und Verbesserung aktiv zu nutzen. Sie fügt an: „Das Bildungsangebot unserer Qualitätsoffensive kann einen für den Gast spürbaren Qualitätsanstieg bei unseren Tourismuspartnern bewirken. Dies ermöglicht uns allen eine bessere und vernetzte Angebotsentwicklung sowie die Erschließung neuer Vermarktungswege. Damit können wir das Image und die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Region stärken.“
Nähere Informationen dazu gibt es auf der Auftaktveranstaltung im Landratsamt, zu der die gesamte Tourismusbranche herzlich eingeladen ist. Um Anmeldung wird gebeten, Tel: 09123 / 950-6062, Fax: 09123 / 950-8005 oder E-Mail: urlaub@nuernberger-land.de
erstellt am 08.07.2021
Verbesserung des Informationsflusses, Stärkung der Zusammenarbeit in der Region und Sensibilisierung für das Thema „Qualität“, das ist die Zielsetzung des diesjährigen Tourismustags Nürnberger Land
veröffentlicht am 18.08.2014
Vom 05.-07.09.2014 präsentiert sich das Nürnberger Land erstmals auf der Wander- und Trekkingmesse in Düsseldorf.
veröffentlicht am 03.11.2015
Qualitätsgastgeber im Nürnberger Land sind auf dem Vormarsch. Mit der Sterneklassifizierung gewinnen sie zufriedene Gäste und stärken die Region.
veröffentlicht am 15.01.2013
Der im September 2012 neu eröffnete "Fränkische Dünenweg" hat die Prüfer des Deutschen Wanderverbands überzeugt: er darf als bereits fünfter Weg im Gebiet der Frankenalb das Siegel "Qualitätsweg" tragen.
veröffentlicht am 03.06.2014
Neuer Name und neues Tourenbegleiter-Heft für den Qualitätswanderweg „Ulrich von Königstein“.
veröffentlicht am 14.03.2014
Druckfrische Erstauflage der Themenbroschüre „Radelparadies Nürnberger Land“ ist da!
veröffentlicht am 12.12.2015
Pünktlich zum Jahresbeginn bringt der Nürnberger Land Tourismus gleich zwei neue Broschüren aus der Familie „Aktiv in der Natur“ raus.
veröffentlicht am 13.10.2013
Mit neuen Themenbroschüren und in Kürze auch mit einem neuen Internetauftritt präsentiert sich das Nürnberger Land frisch und modern und ist damit gut gerüstet für die Tourismussaison 2014.
veröffentlicht am 24.10.2018
Landrat Armin Kroder lud am 23. Oktober 2018 zum Nürnberger Land Tourismustag in den Landgasthof „Weisses Kreuz“ in Altenthann ein.
veröffentlicht am 19.02.2014
Erstes 2-tägiges Seminar zum Managementsystem „ServiceQualität Deutschland“ im Rah-men der Qualitätsoffensive Nürnberger Land Tourismus erfolgreich beendet.
veröffentlicht am 28.10.2015
27. Oktober 2015 - Landrat Armin Kroder lud zum Tourismustag ein
veröffentlicht am 04.06.2024
Nicht nur das Offensichtliche lohnt einen Besuch im Nürnberger Land. Gerade die versteckten Sehenswürdigkeiten haben ihren Reiz und warten darauf, erkundet zu werden.
veröffentlicht am 29.05.2024
Der Brotexperte im Interview über die traditionellen Backofenfeste, die von 6. Juli bis 15. September im ganzen Nürnberger Land stattfinden und die Faszination Brot an sich.
veröffentlicht am 10.05.2024
Rund- und Thementouren oder Fünf-Flüsse-Radweg – E-Bike-Fahrende entdecken das Nürnberger Land gemütlich und abwechslungsreich. Mit viel Zeit für Schönes unterwegs.
veröffentlicht am 10.06.2024
Von 8. September bis 6. Oktober finden wieder die Hopfenwochen im Nürnberger Land statt. Kultur, Kulinarik und Bewegung rund um die Vielfalt des „grünen Golds“.
erstellt am 25.03.2021
Frischer Fisch kommt im wasserreichen Nürnberger Land häufig auf den Teller. Saibling und Forelle stammen aus den hiesigen Gewässern, der Karpfen wird aus dem nahen Aischgrund bezogen.
veröffentlicht am 30.04.2024
Essen, Heiraten, Ausflugsziel: Im Nürnberger Land gehören Burgen zum Leben dazu.
veröffentlicht am 11.06.2024
Bergbegeisterte finden Höhengenuss auf neuen Rundwanderwegen im Nürnberger Land.
veröffentlicht am 03.05.2024
Alte Herrensitze zum Anfassen, mit den Rangern die Natur entdecken, auf Paddel- und Kletterausflug oder besondere Museumstour gehen – Angebote für die ganze Familie.
veröffentlicht am 22.01.2025
NÜRNBERGER LAND (lra) – Vom 17. bis 26. Januar 2025 präsentiert sich das Nürnberger Land auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin, der internationalen Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau mit rund 300.000 Besuchern.
veröffentlicht am 20.01.2025
NÜRNBERGER LAND (lra) – Vom 18. bis 26. Januar 2025 präsentieren rund 1.300 Ausstellerinnen und Aussteller in 10 Hallen spannende Urlaubsdestinationen, Caravaning-Neuheiten und vieles mehr auf der Stuttgarter Urlaubsmesse CMT, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit.