Wonach suchen Sie?
detail
"Geheime" Rezepte
Die Vogelsuppe war ursprünglich ein Menü und bestand aus drei Gängen: Einer Leberknödelsuppe, dem "Sauren", bestehend aus geschnetzelten Nieren und Herz von Rind und Schwein (das, was heute als "Vogelsuppe" bezeichnet wird) und gekochtem Rindfleisch. Allerdings hat ein jeder Gastwirt sein ganz eigenes Rezept, das nicht verraten wird. Wie die Vogelsuppe entstand, erzählt Uli Vogel vom Gasthof Vogel in Pommelsbrunn:
Ursprung der einzigartigen Kirchweihtradition
„Früher gab es nur unzulängliche Kühlmöglichkeiten. Deshalb hat mein Großvater immer dann, wenn Großvieh geschlachtet wurde, die so genannte "Vogelsuppe" zubereitet, in der die leicht verderblichen Innereien schnell verarbeitet wurden.
Vor dem traditionellen Kirchweihfest wurde mehr Vieh geschlachtet hat, um die vielen Gäste verköstigen zu können und so wurde die Vogelsuppe zur Tradition am Donnerstag vor der Kirchweih.
Nach und nach übernahmen andere Gasthäuser diesen Brauch, und die „Vogelsuppe“ wurde zu einem festen Bestandteil der Kirchweihen im Nürnberger Land.“
erstellt am 16.07.2025
Frischer Fisch kommt im wasserreichen Nürnberger Land häufig auf den Teller. Saibling und Forelle stammen aus den hiesigen Gewässern, der Karpfen wird aus dem nahen Aischgrund bezogen.
veröffentlicht am 04.06.2024
Nicht nur das Offensichtliche lohnt einen Besuch im Nürnberger Land. Gerade die versteckten Sehenswürdigkeiten haben ihren Reiz und warten darauf, erkundet zu werden.
veröffentlicht am 29.05.2024
Der Brotexperte im Interview über die traditionellen Backofenfeste, die von 6. Juli bis 15. September im ganzen Nürnberger Land stattfinden und die Faszination Brot an sich.
veröffentlicht am 10.05.2024
Rund- und Thementouren oder Fünf-Flüsse-Radweg – E-Bike-Fahrende entdecken das Nürnberger Land gemütlich und abwechslungsreich. Mit viel Zeit für Schönes unterwegs.
veröffentlicht am 10.06.2024
Von 8. September bis 6. Oktober finden wieder die Hopfenwochen im Nürnberger Land statt. Kultur, Kulinarik und Bewegung rund um die Vielfalt des „grünen Golds“.
veröffentlicht am 30.04.2024
Essen, Heiraten, Ausflugsziel: Im Nürnberger Land gehören Burgen zum Leben dazu.
veröffentlicht am 11.06.2024
Bergbegeisterte finden Höhengenuss auf neuen Rundwanderwegen im Nürnberger Land.
veröffentlicht am 03.05.2024
Alte Herrensitze zum Anfassen, mit den Rangern die Natur entdecken, auf Paddel- und Kletterausflug oder besondere Museumstour gehen – Angebote für die ganze Familie.
veröffentlicht am 22.01.2025
NÜRNBERGER LAND (lra) – Vom 17. bis 26. Januar 2025 präsentiert sich das Nürnberger Land auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin, der internationalen Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau mit rund 300.000 Besuchern.
veröffentlicht am 20.01.2025
NÜRNBERGER LAND (lra) – Vom 18. bis 26. Januar 2025 präsentieren rund 1.300 Ausstellerinnen und Aussteller in 10 Hallen spannende Urlaubsdestinationen, Caravaning-Neuheiten und vieles mehr auf der Stuttgarter Urlaubsmesse CMT, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit.
veröffentlicht am 05.04.2024
Animal Trekking in unberührter Natur zur Entspannung für Groß und Klein.
veröffentlicht am 16.10.2024
Unter diesem Thema lud Landrat Armin Kroder am 15. Oktober 2024 zum Nürnberger Land Tourismustag ins Landhotel Grüner Baum in Hersbruck-Kühnhofen ein
veröffentlicht am 12.06.2024
Der Sinnesradweg lädt dazu ein, das Nürnberger Land zu erfahren und zu erfühlen: auf 160 Kilometer, durch alte Wälder und vorbei an greifbaren Gesteinsformationen und Naschbäumen. Egal ob Genussradelnde mit dem E-Bike oder sportlich Ambitionierte – durch die Anbindung an die Radrundtouren der Region sind die einzelnen Abschnitte für jeden machbar. Dabei haben alle vier Etappen etwas gemeinsam: Sie wirken auf die Sinne. So ist es Radfahrenden ein Leichtes, den Alltag hinter sich zu lassen.
veröffentlicht am 19.06.2024
Ob am Stück oder etappenweise: Der Qualitätswanderweg hat 1522 Höhenmeter sowie jede Menge Kultur und Natur im Gepäck. Es geht auf Ritters Spuren durch die Frankenalb.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:30 - 13:00 |
Mittwoch | 08:30 - 13:00 |
Donnerstag | 08:30 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Samstag | 08:30 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Brückenstr. 1 a, 91220 Schnaittach
Kultbrauerei in Schnaittach
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Getränkemarkt und Souvenirladen
Marktplatz 14, 91227 Leinburg
Historische Leinburger Brauerei
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 16:00 |
Dienstag | 08:00 - 16:00 |
Mittwoch | 08:00 - 16:00 |
Donnerstag | 07:00 - 16:00 |
Freitag | 07:00 - 16:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Getränkemarkt
Mauergasse 9/13, 91207 Lauf an der Pegnitz
Laufer Traditionsbrauerei
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 12:00, 13:00 - 16:30 |
Dienstag | 13:00 - 16:30, 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 13:00 - 16:30, 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 13:00 - 16:30, 08:00 - 12:00 |
Freitag | 08:00 - 13:30 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten des Büros
Lohweg 38, 91217 Hersbruck
Hersbrucker Traditionsbrauerei
Tage: Montag bis Freitag
Oberer Markt 1, 91284 Neuhaus an der Pegnitz
Größte Brauerei im Nürnberger Land
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Dienstag | 07:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Mittwoch | 07:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Donnerstag | 07:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Freitag | 07:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Die Öffnungszeiten gelten für den Brauereiabholmarkt.
Welserplatz 6-7, 91207 Lauf an der Pegnitz
Mehr als 500 Jahre Brautradition