detail

Neues Schloss Behringersdorf

90571 Schwaig, Schwaiger Straße 22

Anfang des 18. Jhd. begonnener Bau, dessen Fertigstellung sich aufgrund fehlender Genehmigungen über hundert Jahre hinauszögerte.

Im Jahre 1715 reichte Christoph Wilhelm von Tucher beim Waldamt Sebaldi eine Baueingabe zur Errichtung einer Winterung für Gartenpflanzen mit einer Remise unter einem Dach ein. Der Neubau wurde genehmigt, weil an seiner Stelle eine bereits bestehende Remise bestand, die abgebrochen werden sollte. Für 30 Gulden erwarb der Bauherr ein Feuerrecht für die Aufstellung eines Ofens, damit die Winterung temperiert werden konnte. 

Der Eingabeplan wurde nie verwirklicht. Der Bauherr sandte weitere Risse nach und wünschte 1717 ein zusätzliches Feuerrecht, was aber abgelehnt wurde. Schließlich wurde ruchbar, dass in Behringersdorf ein Neubau entstand, der mit dem Baugesuch wenig zu tun hatte. Der Tucher hatte mittlerweile nach den Plänen und unter der Leitung des Baumeisters Johann Ulrich Mösel mit der Errichtung eines über 30 Meter langen und etwa 11 Meter breiten Herrenhauses begonnen, dessen Weiterbau 1717 vom Waldamt verboten wurde. Trotzdem brachte Christoph Wilhelm Tucher den Rohbau noch provisorisch unter Dach. Erst nach einem längeren Rechtsstreit wurde 1720 zwar die Fertigstellung des Rohbaus, nicht jedoch der Ausbau zum Herrenhaus genehmigt. Noch 1729 wurde heimlich am Ausbau des Erdgeschosses gearbeitet, was dem ausführenden Maurer einen 48-stündigen Arrest einbrachte. Schließlich setzte der Bauherr die Einrichtung der unteren Zimmer bis 1732 durch. Das Obergeschoss blieb offenbar weiterhin im Rohbauzustand. Erst gegen 1745 soll das Obergeschoss Stuckdecken erhalten haben. Im Erdgeschoss war zeitweilig die Schule untergebracht, während das Obergeschoss offenbar ohne Nutzung bleiben musste. Im Jahr 1811 war der Innenausbau noch immer nicht erfolgt. Der massige zweigeschossige Sandsteinquaderbau, dessen Erscheinung vom Walmdach und dem großen Zwerchhaus geprägt wird, ist bis heute in Familienbesitz. Noch mehr Burgen, Schlösser und Herrensitze finden Sie unter www.herrensitze.com

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Genießen Sie fränkische fränkische Spezialiäten im großzügigen Naturgarten.

ca. 6,0 km entfernt

Gasthaus-Metzgerei Schloß Oedenberg

geschlossen

91207 Lauf an der Pegnitz, Oedenberg Schlossweg 1

Genießen Sie fränkische fränkische Spezialiäten im großzügigen Naturgarten.

Franconian, Vegetarian

Beer garden Butchery Food Establishment Restaurant

Fränkisches Wirtshaus im Herzen von Lauf, direkt am Hersbrucker Tor.

ca. 7,0 km entfernt

Wirtshaus Der Zwinger-Melber

geschlossen

91207 Lauf an der Pegnitz, Hersbrucker Straße 1

Fränkisches Wirtshaus im Herzen von Lauf, direkt am Hersbrucker Tor.

Franconian, Vegan, Vegetarian, Regional, International

Beer garden Food Establishment Restaurant

Gasthof der Brauerei Wiethaler

ca. 8,6 km entfernt

Brauerei Gasthof Wiethaler

geschlossen

91207 Lauf an der Pegnitz, Welserplatz 6

Gasthof der Brauerei Wiethaler

Franconian, Regional

Beer garden Food Establishment Restaurant

Hausgemachte Kuchen und Torten

ca. 9,5 km entfernt

Dorfcafé Simonshofen

geschlossen

91207 Lauf an der Pegnitz, Hopfenstraße 32

Hausgemachte Kuchen und Torten

Franconian, Vegan, Vegetarian, German

Beer garden Cafe Or Coffee Shop Food Establishment

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
Ruhig gelegener Campingplatz in Heiligenmühle bei Leinburg

ca. 8,6 km entfernt

Campingplatz Heiligenmühle

Öffnungszeiten

91227 Leinburg, Heiligenmühle

Ruhig gelegener Campingplatz in Heiligenmühle bei Leinburg

Campground

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,1 km entfernt

Werner Simon

Öffnungszeiten

90571 Schwaig, Schwaiger Straße 17

Direct marketer

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Der Herrensitz in Renzenhof befindet sich in Privatbesitz.
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen