Wonach suchen Sie?
detail
Renzenhof, Hartmann-Schedel-Straße 1, 90552 Röthenbach an der Pegnitz
Die Ursprünge des Herrensitzes Renzenhof lassen sich bis in das 14. Jahrhundert zurückverfolgen. Konrad Pessler war wohl einer der ersten Eigentümer. Doch in den Folgejahren wechselte der Renzenhof häufig seinen Besitzer. 1480 wurde Thomas Zingel Eigentümer. Der vermachte 1482 nach seinem Tod Renzenhof seinen Neffen. Diese verkauften den Besitz 1484 an Jörg Schedel. Nach dessen Tod fiel der Besitz an dessen Bruder, Dr. Hartmann Schedel, den berühmten Arzt und Humanisten, der vor allem durch die Schedelsche Weltchronik bekannt wurde. Nach seinem Tod verkauften die Erben des berühmten Gelehrten 1544 den Sitz an Christoph II. Fürer von Haimendorf, der damit eine jahrhundertelange Besitztradition begründete. Die Familie Fürer von Haimendorf verkaufte den Herrensitz mit allem Zubehör erst 1847, später gelangte der Sitz an die Industriellenfamilie Conradty. Heute befindet sich der Herrensitz Renzenhof in Privatbesitz, dient als Wohngebäude und steht der Öffentlichkeit deshalb nicht für Besichtigungen zur Verfügung. Noch mehr Burgen, Schlösser und Herrensitze finden Sie unter www.herrensitze.com.
Besuche uns auch auf:
ca. 1,5 km entfernt
Geschwister-Scholl-Platz 1, 90552 Röthenbach an der Pegnitz
Die Röthenbacher Autorin Larissa Schira liest aus ihrem Roman: Die Farbe von Schneeflocken. Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
ca. 1,5 km entfernt
Geschwister-Scholl-Platz 1, 90552 Röthenbach an der Pegnitz
Die Röthenbacher Autorin Larissa Schira liest aus ihrem Roman: Die Farbe von Schneeflocken. Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
ca. 1,5 km entfernt
Geschwister-Scholl-Platz 1, 90552 Röthenbach a.d. Pegnitz
Sa., 12.07.2025 bis Sa., 12.07.2025 und weitere
ca. 1,5 km entfernt
Geschwister-Scholl-Platz 1, 90552 Röthenbach an der Pegnitz
Freitag ist in Röthenbach Warmbadetag!
ca. 1,6 km entfernt
Leinburg
Der steiler Anstieg auf den Moritzberg wird reich belohnt: mit einem herrlichen Weg im Schatten alter Bäume und einer genussvollen fränkischen Einkehr.
3:15 h 261 hm 259 hm 11,4 km moderate
ca. 1,8 km entfernt
Rockenbrunn 1, 90552 Röthenbach an der Pegnitz
Ehemaliges Jagdschloss mit einzigartigem Brunnenhof
ca. 1,8 km entfernt
Saison (01. April - 15. Oktober): Mo.-Fr. 8.30-12.00 Uhr, 13.30-18.00 Uhr, Sa. 8.30-14.00 Uhr
März: Mo.-Fr. 8.30-12.00 Uhr, 13.30-17.00 Uhr, Sa. 8.30-13.00 Uhr
16. Oktober - 30. November: Mo.-Fr. 8.30-12.00 Uhr, 13.30-17.00 Uhr, Sa. 8.30-13.00 Uhr
Dezember - Februar: Winterpause
Schwaiger Str. 14, 91227 Leinburg
ca. 1,8 km entfernt
ca. 1,9 km entfernt
Diepersdorfer Hauptstraße 13, 91227 Leinburg
Hopfengerichte mit Bierbegleitung
So., 14.09.2025 bis So., 14.09.2025 und weitere
ca. 2,0 km entfernt
ca. 2,0 km entfernt
Haimendorf, Am Wasserschloss 4 - 8, 90552 Röthenbach an der Pegnitz
Die Schlossanlage ist noch heute in Besitz der von Fürerschen Erben.
ca. 2,0 km entfernt
Röthenbach an der Pegnitz
Zur Hauptroute des Industrieradweges gibt es Schlaufen und Alternativstrecke, wie diese Röthenbach-Lauf, die über Rückersdorf führt.
0:19 h 30 hm 39 hm 5,0 km easy
ca. 2,1 km entfernt
Haimendorfer Straße, 91227 Leinburg
"Natur pur" - eine Komödie in 3 Akten von Bernd Gombold
Großengsee, Simmelsdorfer Straße 13, 91245 Simmelsdorf
In Großengsee steht seit dem 16. Jahrhundert der kleine Herrensitz, zweigeschossig, mit Walmdach und markantem Dachreiter.
Dürrenhembacher Str. 15, 90592 Schwarzenbruck
Das Schloss wird heute als Alten- und Pflegeheim genutzt.
Haimendorf, Am Wasserschloss 4 - 8, 90552 Röthenbach an der Pegnitz
Die Schlossanlage ist noch heute in Besitz der von Fürerschen Erben.
Diepoltsdorf, Naifer Straße 18, 91245 Simmelsdorf
Durch eine 1561 erfolgte Herrschaftsteilung entstand um 1750 ein weiterer Herrensitz in Diepoltsdorf.
Am Tucherschloss 6 - 8, 91245 Simmelsdorf
Der neugotische Sandsteinbau entstand zwischen 1844 und 1894.
Rasch, Am Kirchenbühl 1/2, 90518 Altdorf
Der ehemalige Herrensitz „Welserschloss“ wird heute als Pfarrhaus genutzt.
Schlossstraße 3, 91207 Lauf an der Pegnitz
Das hochragende dreigeschossige Schloss mit hohem Mansarddach wurde 1749 erbaut.
Diepoltsdorf, Naifer Straße 5, 91245 Simmelsdorf
Der Herrensitz stammt im Kern noch aus der Zeit vor 1500.
Schlosshof 1 - 9, 90592 Schwarzenbruck
Seit 1876 ist das Schloss im Besitz der Petz, die es in ihre Familienstiftung überführten.
Pfinzingstraße 8 - 12, 90537 Feucht
Das Pfinzingschloss wurde um 1460 von Ludwig Pfinzing als Wehrbau mit Wassergraben errichtet.
Artelshofen, Am Schloss 1, 91247 Vorra
Ende des 13. Jahrhunderts wurde es von den Herren von Ortolzhofen als Wasserschloss erbaut.
Eschenbach 406, 91224 Pommelsbrunn
Über die Pegnitz hinweg kann das gut erhaltene Wasserschloss von außen betrachtet werden.
Malmsbach, Schlossgrabenstraße 6 - 18, 90571 Schwaig
Ursprünglich war das Anwesen im Besitz der Herren von Malmsbach.
Hirschbacher Straße 2, 91247 Vorra
Heute ist im Schloss ein Schullandheim untergebracht.
Am Schlosspark, 91230 Happurg
Erbaut Anfang des 18. Jhd. an Stelle eines Hammerguts.
Utzmannsbach 1, 91245 Simmelsdorf
Schloss Utzmannsbach war vom 14. bis 19. Jahrhundert mit Ecktürmen, Mauern und Weihern umgeben.
Schlossplatz 1, 90571 Schwaig
Das jährlich stattfindende Schlossfest im Schlosshof findet immer großen Anklang.
Hauptstraße 9, 91230 Happurg
Erbaut Anfang des 18. Jhd. von Johann Gottlieb Tucher
Mittlerer Zeidlerweg 8, 90537 Feucht
Auf den Grundmauern des Jahres 1427 entstanden 1556 die Umfassungsmauern des 1979/80 renovierten Zeidlerschlosses.
Dehnberger Straße 2, 91207 Lauf an der Pegnitz
Ehemaliger Herrensitz aus der Mitte des 17. Jahrhundert.
Schloss Eismannsberg 1, 90518 Altdorf
Eines der größten Barockschlösser unserer Gegend - seit 1901 in neuem Familienbesitz.