Wonach suchen Sie?
detail
Hohenstein 2, 91241 Kirchensittenbach, Deutschland(634 m über NN)
Höchster bewohnter Punkt Mittelfrankens
Vom Wahrzeichen der Frankenalb (gleichzeitig höchster Punkt mit 634 m NN) hat man einen weiten Rundblick, der bei klarem Wetter bis zum Fichtelgebirge reicht. Die Burg Hohenstein war von Anfang an eine Verwaltungsburg und Sitz eines Vogtes, Pflegers oder Amtmannes. Über den Bau selbst sind keine urkundlichen Nachrichten vorhanden, ihre Entstehung dürfte in die zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts zurückreichen. Von 1505 - 1806 im Besitz der Reichsstadt Nürnberg, wurde die Burg mehrfach zerstört. Erhalten blieb der Palas mit möblierter Burgstube, eine kleine Kapelle und ein Turm, außerdem das unterhalb gelegene Pflegamtsgebäude - die so genannte Unterburg.
In und um die Burg wurde ein Kräutergarten angelegt. Alljährlich gibt es im Sommer ein Musikfest auf der Burg. In der Unterburg befinden sich Seminarräume und eine Ferienwohnung.
Auf der Burg können Trauungen stattfinden.
Die Burg ist von März bis November (wenn die Witterung es zulässt) an Sonn- und Feiertagen von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Mittwochs und samstags von 11:00 bis 17:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung kann der Schlüssel bei Familie Maul, Hausnummer 36 (unterhalb des Wanderheims), gegen ein Pfand abgeholt werden.
Erwachsene | 2,00 € | |
Kinder | 1,00 € |
Hohenstein 2, 91241 Kirchensittenbach, Deutschland
Evangelische Christmette auf Burg Hohenstein
So., 24.12.2023
Verschönerungsverein Hohenstein und Umgebung e.V.
Operator
Hohenstein 7, 91241 Kirchensittenbach, Deutschland
Ausstellung "Hauen, Stechen und Hofieren": März bis Oktober Sa, So und Feiertage 12 - 17 Uhr
Burg 1, 91235 Hartenstein, Deutschland
Burg mit Ritterausstellung und Restaurant
nach Vereinbarung
Schloss 1, 91241 Kirchensittenbach, Deutschland
Das Hauptgebäude der weitläufigen Schlossanlage wurde von 1590 -1595 neben den Resten eines alten Wasserschlosses errichtet.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 13:00 - 16:00 |
Donnerstag | 13:00 - 16:00 |
Freitag | 13:00 - 16:00 |
Samstag | 11:00 - 16:00 |
Sonntag | 11:00 - 16:00 |
Besichtigung im Rahmen einer Stadtführung (jeden Samstag 14 Uhr) oder nach Vereinbarung
Schlossinsel 1, 91207 Lauf an der Pegnitz, Deutschland
Von Kaiser Karl IV. 1356 - 1360 erbaute Burg - auch Wenzelschloss genannt
Burgstraße 7A, 91284 Neuhaus an der Pegnitz, Deutschland
Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd.
Nuschelberger Hauptstraße 1, 91207 Lauf an der Pegnitz, Deutschland
Genießen Sie gutbürgerliche Küche in dem ruhig gelegenen ehemaligen Herrensitz.
Strahlenfels, 91245 Simmelsdorf, Deutschland
Von der Burg auf bizarren Felsen zeugt nur noch ein kleines Stück Mauerrest.
Wildenfels, 91245 Simmelsdorf, Deutschland
2 km nördlich von Großengsee erhebt sich auf einer bewaldeten Höhe die Burgruine Wildenfels.
Grünsberg 1 - 5, 90518 Altdorf, Deutschland
"Versteckburg" auf einem Felssporn im Schwarzachtal
Der Burghof ist frei zugänglich
Burgstraße 1, 90559 Burgthann, Deutschland
Im 12. Jahrhundert erbaute Burg
Schlossweg 12, 91244 Reichenschwand, Deutschland
Seit dem Jahr 1985 ist das gesamte Anwesen in Privatbesitz.
Rockenbrunn 1, 90552 Röthenbach an der Pegnitz, Deutschland
Ehemaliges Jagdschloss mit einzigartigem Brunnenhof
Führung vereinbaren: 09151 9087838
Am Schloss 12, 91239 Henfenfeld, Deutschland
Am 13. April 1059 wurde Henfenfeld erstmals urkundlich erwähnt.
Privatbesitz, keine Besichtigung möglich!
Oberes Reicheneck 4, 91230 Happurg, Deutschland
Die Burg Reicheneck wurde erstmals 1238 urkundlich als Besitz des mächtigen Reichsministerialen Ulrich von Königstein bezeugt.
Welserplatz 1, 91207 Lauf an der Pegnitz, Deutschland
Bereits 1612 ist der Baubeginn des Schlosses in Neunhof bezeugt.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Führungen jeweils zur vollen Stunde und bei geeigneter Witterung. Dauer der Führung ca. 45 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist zur Zeit auf ca. 12 Personen begrenzt.
Es besteht Helmpflicht. Helme werden gestellt. Zutritt nur mit Festungsführer.
91220 Schnaittach, Deutschland
Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große "bastionäre" Festung in Europa nach französischem Vorbild errichten.
Regensburger Straße 16 - 18, 90592 Schwarzenbruck, Deutschland
Bedeutendes technisches Denkmal
Winterstein 9B, 91245 Simmelsdorf, Deutschland
Einstiger Stammsitz der Herren von Winterstein
Privat, keine Besichtigung möglich!
Am Tucherschloss 10, 91245 Simmelsdorf, Deutschland
Früher lag das wohnturmartige Hauptgebäude inmitten einer Weiher-Graben-Anlage.
Schlossweg 1, 91207 Lauf an der Pegnitz, Deutschland
Das Schloß Oedenberg wurde 1177 als Schottenkloster erstmalig erwähnt, heute beherbergt es ein Gasthaus.
Dehnberger Straße 2, 91207 Lauf an der Pegnitz, Deutschland
Ehemaliger Herrensitz aus der Mitte des 17. Jahrhundert.
Schloss Eismannsberg 1, 90518 Altdorf, Deutschland
Eines der größten Barockschlösser unserer Gegend - seit 1901 in neuem Familienbesitz.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Am Moritzberg 1, 90552 Röthenbach an der Pegnitz, Deutschland
Der Turm ist sonntags geöffnet. Eintrittspreise: Erwachsene 2 €, Kinder 0,50 €Für Wandergruppen die den Turm besichtigen möchten, besteht die Möglichkeit sich den Schlüssel beim Verschönerungsverein abzuholen. Bitte melden Sie sich an unter:
91224 Pommelsbrunn, Deutschland
Der Felsen Zankelstein ragt über dem östlichen Ostrand von Pommelsbrunn.
Schlosshof 4, 91235 Velden, Deutschland
Erst 1481 wurde an der Südwestecke der Stadtbefestigung ein Amtsgebäude für den Pfleger errichtet.
Großengsee, Simmelsdorfer Straße 13, 91245 Simmelsdorf, Deutschland
In Großengsee steht seit dem 16. Jahrhundert der kleine Herrensitz, zweigeschossig, mit Walmdach und markantem Dachreiter.
Dürrenhembacher Str. 15, 90592 Schwarzenbruck, Deutschland
Das Schloss wird heute als Alten- und Pflegeheim genutzt.