Wonach suchen Sie?
detail
Im 12. Jahrhundert erbaute Burg
Im 12. Jahrhundert ließen die Reichsministerialen, die Herren von Thann, die Burg erbauen. Der mächtige Bergfried (27 m), der Burgbrunnen mit 30 Metern Tiefe, hohe Mauern, Teile des Wehrgangs und der weiträumige Burghof erinnern an diese erste Anlage. Bereits 1287 kam die Burg in den Besitz der Burggrafen von Nürnberg. Vier Jahrhunderte war sie der Sitz des Amtmanns der Hohenzollern. 1988 konnte die Großgemeinde Burgthann, die in etwa dem früheren Gebiet des Amtes Burgthann entspricht, die Burg erwerben. 1984 war die Fördergemeinschaft Burg Burgthann gegründet worden. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, die Burg in ihrer Bausubstanz zu retten und zu restaurieren, den Ostflügel, der seit 1920 als Ruine steht, wieder aufzubauen, den Südflügel und die anderen Gebäudeteile zu renovieren und den gesamten Burgkomplex zu erhalten. Bereits in den frühen achtziger Jahren wurde mit der Sammlung von ortsnahen fränkischen Antiquitäten für das Heimatmuseum begonnen. Im Erdgeschoß des Hauptbaus sind Fundstücke der archäologischen Grabungen (1987-1989) ausgestellt.
Heute befindet sich hier das Museum Burgthann. Im Gewölbekeller veranstaltet die benachbarte Burgschänke Ritteressen, der Burghof beherbergt Veranstaltungen wie die Eppelein-Festspiele, das alljährliche Jazzfest “Jazz auf der Burg”, einen Genussmarkt oder den Weihnachtsmarkt.
Noch mehr Burgen, Schlösser und Herrensitze finden Sie unter www.herrensitze.com.
Der Burghof ist frei zugänglich
Burgstraße 1, 90559 Burgthann
Eppelein von Gailingen - Volksstück über einen ehrlichen Strauchdieb
EventScheduled
Fr., 03.07.2026 bis So., 26.07.2026
Fördergemeinschaft Burg Burgthann e.V.
Contact person
Führungen buchen
Burgstraße 1, 90559 Burgthann
Besuche uns auch auf:
https://www.burgverein-burgthann.de/
https://www.museum-burgthann.de/
Empfehlung
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:30 - 22:30 |
Dienstag | 16:30 - 22:30 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:30 - 22:30 |
Samstag | 11:00 - 22:30 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Ruhetag: Mittwoch & Donnerstag
Burgbergweg 4, 90559 Burgthann
Genuss unterhalb der Burg.
Franconian, Vegetarian, International, German
Empfehlung
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 15:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 15:00 |
Ruhetag: Montag
Burgstraße 2 + 3, 90559 Burgthann
Der Gasthof vereint Tradition und Komfort - lassen Sie sich mit fränkischen Spezialitäten und anderen Köstlichkeiten verwöhnen.
Franconian, Regional
ca. 0,3 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 23:00 |
jeden letzten Sonntag im Monat geschlossen
Schwarzachstraße 7, 90559 Burgthann
Gemütlicher Gasthof mit regionaler Küche.
Franconian, Vegan, Vegetarian, Regional, International
ca. 1,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Ruhetage: Montag und Dienstag.
Ochenbrucker Str. 30, 90592 Schwarzenbruck
Gaststätte mit hauseigener Metzgerei
Franconian, Vegan, Vegetarian, Regional, German
ca. 2,0 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 21:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 15:00 - 21:30 |
Donnerstag | 10:00 - 21:30 |
Freitag | 10:00 - 21:30 |
Samstag | 10:00 - 21:30 |
Sonntag | 10:00 - 21:30 |
Dienstag Ruhetag
Schwarzenbach Dammweg 8, 90559 Burgthann
Direkt am Ufer des alten Ludwig Donau Main Kanal genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre; gutbürgerliche fränkische Küche.
Franconian, Vegetarian
ca. 4,3 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 15:00, 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 15:00, 17:00 - 23:00 |
Montag und Dienstag Ruhetag. Küche 11:30 - 14:00 Uhr und 17:00 - 20:30 Uhr.
Oberer Markt 5, 90518 Altdorf
Fränkische Gerichte und internationale Spezialitäten
Franconian, Vegan, Vegetarian
ca. 4,4 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 23:00 |
Dienstag | 11:00 - 23:00 |
Mittwoch | 11:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:00 - 23:00 |
Freitag | 11:00 - 23:00 |
Samstag | 11:00 - 23:00 |
Sonntag | geschlossen |
Ruhetag: Sonntag
Oberer Markt 13, 90518 Altdorf
Direkt am Marktplatz von Altdorf genießen Sie hier fränkische Spezialitäten.
Franconian, Vegan, Vegetarian, Mediterranean
ca. 4,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00, 11:30 - 15:00 |
Montag Ruhetag
Unterer Markt 6, 90518 Altdorf
Fränkischer Landgasthof mit idyllischem Biergarten mitten in Altdorf
Franconian, Vegan, Vegetarian, Regional
Empfehlung
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:00 |
Ruhetag: Mittwoch & Donnerstag
Burgbergweg 4, 90559 Burgthann
Genuss unterhalb der Burg
n.t.
ca. 2,7 km entfernt
Lettenweg 29, 90559 Burgthann
Jugend- und Sportheim in Mimberg, Gemeinde Burgthann
ca. 4,0 km entfernt
Weidentalstraße, 90518 Altdorf
Wohnmobilstellplatz am Stadtrand und kurzem Fußweg zur Stadtmitte
ca. 4,0 km entfernt
Reicherzaunstraße, 90610 Winkelhaid
Wohnmobilstellplatz am Mehrgenerationenplatz in ortsnaher Waldrandlage
ca. 4,5 km entfernt
Unterer Markt 6, 90518 Altdorf
Traditionsreiches Hotel in historischem Ambiente.
n.t.
ca. 7,1 km entfernt
ganzjährig
Chormantelweg, 90537 Feucht
Wohnmobilstellplatz am Freibad Feuchtasia - Das Waldbad im Grünen
ca. 9,7 km entfernt
Vom 1. November bis Ostern bleibt der Campingplatz für Touristen geschlossen.
Heiligenmühle, 91227 Leinburg
Ruhig gelegener Campingplatz in Heiligenmühle bei Leinburg
Empfehlung
Burgstraße 1, 90559 Burgthann
Eppelein von Gailingen - Volksstück über einen ehrlichen Strauchdieb
EventScheduled
Empfehlung
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten:
April - Oktober: jeden 1. und 3. Sonntag im Monat jeweils 13:30 - 17:00 Uhr
November - März: jeden 1. Sonntag im Monat 13:30 - 17:00 Uhr
zusätzlich:
Kirchweihsonntag im Juni (Johanni)
Burgfest (2. Samstag im Juli)
Weihnachtsmarkt (3. Adventssonntag)
Burgstraße 1, 90599 Burgthann
Kanalgeschichte, Burgthanner Zeitreise und Leben und Arbeiten um 1920
ca. 0,3 km entfernt
Im Sommer samstags und sonntags bei Tage geöffnet.
Kirchenweg 7, 90559 Burgthann
Aus welcher Richtung man auch kommt, der fast 40 m hohe Turm der Johanneskirche grüßt schon aus weiter Ferne.
ca. 0,4 km entfernt
Rathausplatz 1, 90559 Burgthann
Burg Thann thront als Namenspatronin stolz über dem Schwarzbachtal – und über einem herrlichen Naturdenkmal.
11.442 Einwohner 40 km²
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Dienstag | 08:30 - 12:00 |
Mittwoch | 08:30 - 12:00 |
Donnerstag | 08:30 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Auslage Prospektmaterial außerhalb der Öffnungszeiten leider nicht zugänglich.
Rathausplatz 1, 90559 Burgthann
Auskunft über Freizeitmöglichkeiten und Prospektmaterial
ca. 0,4 km entfernt
ca. 1,0 km entfernt
ca. 1,2 km entfernt
Burgthann
4:23 h 202 hm 194 hm 16,5 km very easy
Cross-country-skiing trail ( Classic )
ca. 1,5 km entfernt
90592 Schwarzenbruck
Traditionelle Kirchweih
Do., 12.06.2025 bis Mo., 16.06.2025
ca. 1,5 km entfernt
Ochenbrucker Str. 30, 90592 Schwarzenbruck
Hopfengerichte und Hopfenspezialitäten aus der eigenen Metzgerei
So., 14.09.2025 und weitere
ca. 1,6 km entfernt
Rockenbrunn 1, 90552 Röthenbach an der Pegnitz
Ehemaliges Jagdschloss mit einzigartigem Brunnenhof
Burgstraße 7A, 91284 Neuhaus an der Pegnitz
Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd.
Privatbesitz, keine Besichtigung möglich!
Oberes Reicheneck 4, 91230 Happurg
Die Burg Reicheneck wurde erstmals 1238 urkundlich als Besitz des mächtigen Reichsministerialen Ulrich von Königstein bezeugt.
Strahlenfels, 91245 Simmelsdorf
Von der Burg auf bizarren Felsen zeugt nur noch ein kleines Stück Mauerrest.
Wildenfels, 91245 Simmelsdorf
2 km nördlich von Großengsee erhebt sich auf einer bewaldeten Höhe die Burgruine Wildenfels.
Nuschelberger Hauptstraße 1, 91207 Lauf an der Pegnitz
Genießen Sie gutbürgerliche Küche in dem ruhig gelegenen ehemaligen Herrensitz.
Führung vereinbaren: 09151 9087838
Am Schloss 12, 91239 Henfenfeld
Am 13. April 1059 wurde Henfenfeld erstmals urkundlich erwähnt.
nach Vereinbarung
Schloss 1, 91241 Kirchensittenbach
Das Hauptgebäude der weitläufigen Schlossanlage wurde von 1590 -1595 neben den Resten eines alten Wasserschlosses errichtet.
Ausstellung "Hauen, Stechen und Hofieren": März bis Oktober Sa, So und Feiertage 12 - 17 Uhr
Burg 1, 91235 Hartenstein
Burg mit Trausaal, Restaurant und Biergarten
Winterstein 9B, 91245 Simmelsdorf
Einstiger Stammsitz der Herren von Winterstein
Privat, keine Besichtigung möglich!
Am Tucherschloss 10, 91245 Simmelsdorf
Früher lag das wohnturmartige Hauptgebäude inmitten einer Weiher-Graben-Anlage.
Schlossweg 1, 91207 Lauf an der Pegnitz
Das Schloß Oedenberg wurde 1177 als Schottenkloster erstmalig erwähnt, heute beherbergt es ein Gasthaus.
Die Burg ist von März bis November (wenn die Witterung es zulässt) an Sonn- und Feiertagen von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Sollten Sie die Burg zu einer anderen Zeit besuchen wollen, senden Sie bitte ein Mail an BurgHohenstein@burg-hohenstein.com.
Hohenstein 2, 91241 Kirchensittenbach
Höchster bewohnter Punkt Mittelfrankens
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Führungen jeweils zur vollen Stunde und bei geeigneter Witterung. Dauer der Führung ca. 45 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist zur Zeit auf ca. 12 Personen begrenzt.
Es besteht Helmpflicht. Helme werden gestellt. Zutritt nur mit Festungsführer.
91220 Schnaittach
Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große "bastionäre" Festung in Europa nach französischem Vorbild errichten.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 13:00 - 16:00 |
Donnerstag | 13:00 - 16:00 |
Freitag | 13:00 - 16:00 |
Samstag | 11:00 - 16:00 |
Sonntag | 11:00 - 16:00 |
Besichtigung im Rahmen einer Stadtführung (jeden Samstag 14 Uhr) oder nach Vereinbarung
Schlossinsel 1, 91207 Lauf an der Pegnitz
Von Kaiser Karl IV. 1356 - 1360 erbaute Burg - auch Wenzelschloss genannt
Welserplatz 1, 91207 Lauf an der Pegnitz
Bereits 1612 ist der Baubeginn des Schlosses in Neunhof bezeugt.
Schlossweg 12, 91244 Reichenschwand
Seit dem Jahr 1985 ist das gesamte Anwesen in Privatbesitz.
Dehnberger Straße 2, 91207 Lauf an der Pegnitz
Ehemaliger Herrensitz aus der Mitte des 17. Jahrhundert.
Schloss Eismannsberg 1, 90518 Altdorf
Eines der größten Barockschlösser unserer Gegend - seit 1901 in neuem Familienbesitz.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Von April bis Oktober:
- jeden ersten Samstag im Monat 11 – 14 Uhr
- jeden dritten Samstag im Monat 14 – 16 Uhr
Von Juli bis September:
- jeden Mittwoch von 14 - 16 Uhr
Höllgasse, 91207 Lauf an der Pegnitz
Historische Mühle
und zusätzlich
An den Weihnachtsmarkt Sonntagen zum 1. und 3. Advent 16 Uhr
Treffpunkt Krippe
nach individueller Vereinbarung, z. B. auch Schatzsuche für Kindergeburtstage
Falknerstraße, 91207 Lauf an der Pegnitz
Unter den nördlichen und südlichen Häusern des Marktplatzes ziehen sich die in den Fels gehauenen Keller hin.