Wonach suchen Sie?
detail
Spitalstraße 5, 91207 Lauf an der Pegnitz, Deutschland
Das Stadtarchiv ist in einem historischen Gebäude des Spitalhofes untergebracht.
Das Stadtarchiv ist in einem historischen Gebäude des Spitalhofes untergebracht. Hier sind wertvolle Schätze aus der Stadtgeschichte zusammengetragen. Vielfältige Begegnungen mit der mehr als 900-jährigen Vergangenheit Laufs und seiner Umgebung vermittelt das Stadtarchiv, das in einem 1721 errichteten Nebengebäudes des Glockengießerspitals untergebracht ist. Im Rahmen wechselnder Ausstellungen ist das Stadtarchiv bemüht, seine Sammlungsbestände zu den verschiedensten Themen der örtlichen und regionalen Geschichte, Kunst und Kultur der Öffentlichkeit zu präsentieren. Darüber hinaus werden sachkundige Führungen im benachbarten "Wenzelschloss", im Spital sowie in der Altstadt und in den Ortsteilen angeboten. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und anderen Organisationen werden auch Vortragsreihen zu historischen Themen veranstaltet. Gruppenführungen werden nach telefonischer Voranmeldung durchgeführt. Eintritt zu den Ausstellungen im Stadtarchiv und Teilnahme an Führungen sind kostenlos. Öffnungszeiten:
Di., Mi., Do. und Sa. 9.00-12.00 Uhr u. 14.00-16.00Uhr
Freitag 9.00-12.00 Uhr
Besuchen Sie uns auch auf:
Marktplatz 41, 91207 Lauf an der Pegnitz, Deutschland
Travestieshow
Sa., 27.01.2024 und weitere
Marktplatz 41, 91207 Lauf an der Pegnitz, Deutschland
Buntes Sketchprogramm mit "Gisela" und “Karl-Heinz”
So., 14.01.2024
Dehnberger Straße 2, 91207 Lauf an der Pegnitz, Deutschland
Ehemaliger Herrensitz aus der Mitte des 17. Jahrhundert.
Schloss Eismannsberg 1, 90518 Altdorf, Deutschland
Eines der größten Barockschlösser unserer Gegend - seit 1901 in neuem Familienbesitz.
jetzt geöffnet
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Sowie nach Vereinbarung.
Unterkrumbach 39, 91241 Kirchensittenbach, Deutschland
Küchen und Möbel aus Massivholz
Welserplatz 1, 91207 Lauf an der Pegnitz, Deutschland
Bereits 1612 ist der Baubeginn des Schlosses in Neunhof bezeugt.
Winterstein 9B, 91245 Simmelsdorf, Deutschland
Einstiger Stammsitz der Herren von Winterstein
Privat, keine Besichtigung möglich!
Am Tucherschloss 10, 91245 Simmelsdorf, Deutschland
Früher lag das wohnturmartige Hauptgebäude inmitten einer Weiher-Graben-Anlage.
Schlossweg 1, 91207 Lauf an der Pegnitz, Deutschland
Das Schloß Oedenberg wurde 1177 als Schottenkloster erstmalig erwähnt, heute beherbergt es ein Gasthaus.
Schlossweg 12, 91244 Reichenschwand, Deutschland
Seit dem Jahr 1985 ist das gesamte Anwesen in Privatbesitz.
Silbergasse 2, 90518 Altdorf, Deutschland
Eine musikalische Lesung mit Kammerjazzpunk in der Reihe Jazz & Beyond der SoulBuddies e. V.
Sa., 13.01.2024
Burgstraße 7A, 91284 Neuhaus an der Pegnitz, Deutschland
Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd.
Privatbesitz, keine Besichtigung möglich!
Oberes Reicheneck 4, 91230 Happurg, Deutschland
Die Burg Reicheneck wurde erstmals 1238 urkundlich als Besitz des mächtigen Reichsministerialen Ulrich von Königstein bezeugt.
Strahlenfels, 91245 Simmelsdorf, Deutschland
Von der Burg auf bizarren Felsen zeugt nur noch ein kleines Stück Mauerrest.
Wildenfels, 91245 Simmelsdorf, Deutschland
2 km nördlich von Großengsee erhebt sich auf einer bewaldeten Höhe die Burgruine Wildenfels.
Nuschelberger Hauptstraße 1, 91207 Lauf an der Pegnitz, Deutschland
Genießen Sie gutbürgerliche Küche in dem ruhig gelegenen ehemaligen Herrensitz.
Braugasse 14, 91217 Hersbruck, Deutschland
Kleinkunstbühne im ehemaligen Citykino Hersbruck
Rockenbrunn 1, 90552 Röthenbach an der Pegnitz, Deutschland
Ehemaliges Jagdschloss mit einzigartigem Brunnenhof
nach Vereinbarung
Schloss 1, 91241 Kirchensittenbach, Deutschland
Das Hauptgebäude der weitläufigen Schlossanlage wurde von 1590 -1595 neben den Resten eines alten Wasserschlosses errichtet.
Grünsberg 1 - 5, 90518 Altdorf, Deutschland
"Versteckburg" auf einem Felssporn im Schwarzachtal
Der Burghof ist frei zugänglich
Burgstraße 1, 90559 Burgthann, Deutschland
Im 12. Jahrhundert erbaute Burg
Führung vereinbaren: 09151 9087838
Am Schloss 12, 91239 Henfenfeld, Deutschland
Am 13. April 1059 wurde Henfenfeld erstmals urkundlich erwähnt.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 13:00 - 16:00 |
Donnerstag | 13:00 - 16:00 |
Freitag | 13:00 - 16:00 |
Samstag | 11:00 - 16:00 |
Sonntag | 11:00 - 16:00 |
Besichtigung im Rahmen einer Stadtführung (jeden Samstag 14 Uhr) oder nach Vereinbarung
Schlossinsel 1, 91207 Lauf an der Pegnitz, Deutschland
Von Kaiser Karl IV. 1356 - 1360 erbaute Burg - auch Wenzelschloss genannt