Wonach suchen Sie?
detail
Karte wird geladen...
Wir fahren vom Parkplatz in südlicher Richtung ab und überqueren die
Karlstraße bei der Parkplatzeinfahrt. Auf den auf der Südseite
beginnenden Radweg fahren wir Richtung Eichenhainstraße. Nach kurzem
Anstieg sind wir in der Eichenhainstraße angekommen und fahren nun die
Straße stadtauswärts über die Autobahn Richtung Ottensoos weiter.
Ca.
750 Meter nach der Autobahn zweigt eine Straße Richtung Schönberg ab,
der wir bis nach Schönberg – vorbei an den Sportanlagen – folgen. Nach
den Einrichtungen der Lebenshilfe zweigt die Zollernstraße von der
Nessenmühlstraße ab. Wir fahren die Zollernstraße (kurzer Anstieg) bis
zur Neuhäuserstraße, dann rechts bis zur Hauptstraße in der Ortsmitte.
Der Weg Richtung Letten führt nun auf der Kreisstraße nach rechts. Auf
der Kreisstraße durch den Ort weiterfahren bis zur Abzweigung Auerweg
und dort in den Auerweg hineinfahren. Am Ende des Auerweges beginnt ein
Feldweg, der uns durch den Wald bis zum Waldgasthof am Letten führt. Auf
dem nach der Querung der Staatsstraße beginnenden Radweg geht es bis in
den Ort Letten. Dort fahren wir geradeaus über die Kreuzung Richtung
Röthenbach/Wetzendorf.
Nach ca. 650 m auf der Straße „Am Kohlanger“
biegen wir nach rechts in den querenden Feldweg ein. Nach der
Bahnunterführung der S-Bahn beginnt auf der rechten Seite der Radweg
Richtung Wetzendorf. Nach der Abzweigung „Am Winkelsteig“ fahren wir auf
dem Karl-Büttner-Ring in den Ortsteil Wetzendorf hinein. Am Ende des
Karl-Büttner-Ringes nach links in die Winkelsteigstraße fahren und dann
Richtung Pegnitz über den Steg bis zum Radweg entlang der B 14. Dort
nach rechts Richtung Lauf.
Auf dem Radweg nach Lauf hineinfahren bis
zur Abzweigung Eschenauer Straße. Nach der ESSO Tankstelle die
Hauptstraße kreuzen und den Radweg entlang der Eschenauer Straße fahren.
Der Radweg mündet dann in einen Anwandweg, der entlang von Kleingärten
bis zur Straße “Am Rudolfshof“ führt. Auf dieser Straße geht es weiter
bis zum Ortsende. Dort die Staatsstraße queren und entlang der
Kreisstraße auf dem neuen Radweg nach Günthersbühl fahren. Nach dem
steilen Anstieg in den Ort hinein kreuzt eine weitere Kreisstraße. Wir
fahren an dieser Einmündung nach links Richtung Behringersdorf. Am
Ortsende Günthersbühl, beim kleinen Parkplatz und den Glascontainern,
nach rechts abbiegen und dem Feldweg an einem Reiterhof vorbei folgen.
Am Waldrand nach rechts auf der Feldfuhre weiterfahren. Dieser Weg führt
bis in den Ort Oedenberg.
In Oedenberg entweder nach rechts in der
Schlossweg oder später in die Behringersdorfer Straße abbiegen und auf
der Straße nach Tauchersreuth, dem höchsten Punkt der Rundfahrt, weiter
fahren. In der Ortsmitte Tauchersreuth nach links und am Ortsende nach
rechts Richtung Beerbach (lange Abfahrt) weiter fahren. Im Ort Beerbach
an der Kreuzung nach rechts abbiegen und bis zur Kirche fahren. Dort, am
Ende des Radweges zweigt ein Feldweg ab. Auf diesem fahren wir bis zur
Kläranlage, davor dann links Richtung Neunhof. In Neunhof kommen wir im
Beerbacher Weg an und fahren diesen, am Feuerwehrhaus vorbei, bis zur
Staatsstraße. Dort queren und direkt gegenüber in den Eckenhaider Weg
einmünden und auf einer kleinen Straße nach Bullach fahren.
In
Bullach bis zum Bullacher Platz, dann rechts und gleich wieder links in
die Untere Eisenstraße fahren. Am Ortsende beginnt ein beschilderter
Radweg Richtung Simonshofen, dem wir folgen. In Simonshofen auf der
Hauptstraße durch den Ort fahren. Am Ortsende beginnt wieder ein Radweg,
der uns zum Weiler „Ziegelhütte“ führt. In Ziegelhütte nach links in
Richtung Dehnberg abbiegen.
In Dehnberg angekommen an der Kreuzung
nach links abbiegen und durch den Ort bis zur Abzweigung Brückelweg
fahren. Auf dieser Straße Richtung Heuchling fahren. Kurz vor Heuchling
kreuzt sich die Straße in die Schulstraße und die Bergfriedstraße. Wir
fahren auf der Schulstraße bis zur Neunkirchener Straße. An der
Einmündung nach links durch die Bahnunterführung und an der Ampel nach
rechts Richtung Lauf. In Höhe des EWS Marktes fahren wir – nachdem wir
die Hauptstraße an der Ampel überquert haben, auf den Radweg Richtung
Pegnitz (rechts neben der Parkhauszufahrt EWS).
Es geht vorbei an
einem Spielplatz, über einen Holzsteg und dann immer entlang der Pegnitz
bis zum Ausgangspunkt Parkplatz Pegnitzwiese.
Der Laufer Radrundweg beruht auf einer Idee von Wolfgang Brübach, die
Stadt und seine Ortsteile mit dem Fahrrad zu erkunden. Der Radweg ist
eng mit dem vorhandenen Radwegenetz verknüpft und er stellt auch eine
Verbindung zu den Radwegen Industrieradweg und Fünf-Flüsse-Radweg dar.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 2:35 h
Aufstieg: 378 hm
Abstieg: 378 hm
Länge der Tour: 35,3 km
Höchster Punkt: 435 m
Differenz: 119 hm
Niedrigster Punkt: 316 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
low
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Circular route
Culture
Culinaric
Rest point
Open
Essen in der Nähe
ca. 0,9 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Ruhetag: Montag und Mittwoch
91207 Lauf an der Pegnitz, Hersbrucker Straße 1
Fränkisches Wirtshaus im Herzen von Lauf, direkt am Hersbrucker Tor.
Franconian, Vegan, Vegetarian, Regional, International
ca. 4,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 08:00 - 14:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Im Eisenhüttlein 9 in Hersbruck ist auch am Montag von 08:00 - 18:00 Uhr geöffnet. In der Happurger Straße 15 in Pommelsbrunn-Hohenstadt ist von Montag bis Donnerstag von 07:30 - 18:00 Uhr, Freitag 7:00 -18:00 Uhr und Samstag 07:00 -13:00 Uhr.
91233 Neunkirchen am Sand, Seeäckerstraße 6a
Traditionsmetzgerei im Nürnberger Land
ca. 4,8 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 12:00 - 18:00 |
Freitag | 12:00 - 18:00 |
Samstag | 12:00 - 18:00 |
Sonntag | 12:00 - 18:00 |
91207 Lauf an der Pegnitz, Hopfenstraße 32
Hausgemachte Kuchen und Torten
Franconian, Vegan, Vegetarian, German
ca. 5,6 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 21:30 |
Donnerstag | 11:30 - 21:30 |
Freitag | 11:30 - 21:30 |
Samstag | 11:30 - 21:30 |
Sonntag | 11:30 - 20:30 |
Ruhetage: Montag und Dienstag
91207 Lauf an der Pegnitz, Oedenberg Schlossweg 1
Genießen Sie fränkische fränkische Spezialiäten im großzügigen Naturgarten.
Franconian, Vegetarian
ca. 5,9 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Urlaub in den drei ersten Wochen im August
91207 Lauf an der Pegnitz, Welserplatz 6
Gasthof der Brauerei Wiethaler
Franconian, Regional
ca. 10,0 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:30 - 22:00 |
Dienstag | 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:30 |
Freitag | 17:30 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Das Hotel ist durchgehend geöffnet.
91238 Engelthal, Hauptstraße 24
Der Landgasthof in Engelthal erwartet Sie mit gehobener Küche und ausgezeichneten fränkischen Spezialitäten.
țțț
Franconian, Vegan, Vegetarian, Regional
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,8 km entfernt
91207 Lauf an der Pegnitz, Karlstraße
Kostenfreier Stellplatz in Altstadtnähe
ca. 1,2 km entfernt
91207 Lauf an der Pegnitz, Kärntner Straße 45
Unser Haus verfügt über zwei komfortabel eingerichtete Ferienwohnungen in ruhiger Wohnlage. Die gemütliche Laufer Altstadt punktet mit ihrem fränkischen Charme und ist ein idealer Ausgangspunkt für Fahrradtouren, Stadtbesichtigungen (Nürnberg, Bamberg) und Wanderungen in der fränkisch...
n.t.
ca. 1,7 km entfernt
91207 Lauf an der Pegnitz, Am Rudolfshof 29
Die sonnige 3-Sterne Nichtraucher-Ferienwohnung befindet sich am Naturschutzgebiet Bitterbachschlucht in Lauf an der Pegnitz im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land. Ein Supermarkt und eine Bank befinden sich in nächster Nähe zur Wohnung, ebenso haben Sie auf zahlreichen Rad- und Wanderweg...
ca. 2,3 km entfernt
91207 Lauf an der Pegnitz, Letten 13
Unser Waldgasthof am Letten liegt eingebettet im Grünen nahe der Kreisstadt Lauf an der Pegnitz im Nürnberger Land. Zugleich bietet Ihnen unsere Lage beste Anbindung an die Metropolregion Nürnberg und die Urlaubsregion Frankenalb.Nutzen Sie aktiv die vielen Möglichkeiten die Ihnen uns...
n.t.
ca. 3,5 km entfernt
91207 Lauf an der Pegnitz, Brünnelweg 1
Idyllisch am Fuße des Moritzberges liegt unsere neu gebaute Pension.Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Spaziergänge oder Ausflüge in die umliegende Gegend mit Ihren vielen Sehenswürdigkeiten: > das Wenzel Schloß in Lauf > das Hirtenmuseum in Hersbruck > oder die Kai...
n.t.
ca. 3,7 km entfernt
91207 Lauf an der Pegnitz, Wildmeisterweg 2
Die 2-Zimmerwohnung mit 45qm befindet sich im Erdgeschoss in einem kleinen ehemaligen Bauernhaus in einer kleinen Ortschaft am Fuße des Moritzberges. Da sich das Haus in einer Sackgasse befindet gibt es keinerlei Durchgangsverkehr. Das Haus wird von keinen weiteren Personen bewohnt. H...
n.t.
ca. 4,3 km entfernt
90552 Röthenbach an der Pegnitz, Friedrich-von-Fürer-Straße 24
Idyllisch gelegener Campingplatz am Fuße des Moritzberges
ca. 4,3 km entfernt
91207 Lauf an der Pegnitz, Nußleitenweg 7a
Das Ferienhaus Schlenk befindet sich im Ortsteil Simonshofen, etwa 5 km von Lauf an der Pegnitz entfernt.Die ruhige Lage und grüne Umgebung laden zu einem entspannten Urlaub im Nürnberger Land ein.Mit dem Frankenweg, dem Fränkischem Gebirgsweg, dem Ulrich-von-Königstein-Weg und dem Fr...
n.t.
ca. 4,5 km entfernt
90552 Röthenbach an der Pegnitz, Wacholderweg 2
Extras: Die Zahlung erfolgt vor Ort in bar oder per EC-/Kreditkarte.Eine Vorauszahlung von _% kann nach Buchung berechnet werden.Stornierungen bis zu _ Tage vor Anreise sind kostenfrei. Spätere Stornierungen werden mit _% des Gesamtpreises berechnet.
n.t.
ca. 5,5 km entfernt
91233 Neunkirchen am Sand, Industriestr. 40
Eine außergewöhnliche Ferien-PensionEine kleine Ferien-Pension im schönen Nürnberger Land überrascht mit schönen praktischen Zimmern den Urlauber und Monteur. Moderne, neu errichtete und großzügige Zimmer laden zum Bleiben ein.Alle Zimmer verfügen über ein helles Bad mit Dusche ...
n.t.
ca. 7,1 km entfernt
91220 Schnaittach, Siechenberg 13
Die Ferienwohnung ist ein guter Ausgangspunkt für viele Unternehmungen. Sie erreichen die Fränkische und die Hersbrucker Schweiz in kurzer Zeit. Beliebt ist die Gegend bei Radfahrern und Wanderern. Nürnberg, Erlangen, Fürth, Bayreuth und Bamberg sind wegen der direkten Autobahnanbindung schnell z...
n.t.
ca. 7,3 km entfernt
91220 Schnaittach, Badstraße 2
Wohnmobilstellplatz am Freibad
ca. 7,3 km entfernt
91220 Schnaittach, Karpfenstraße 17
Inmitten von grünen Wiesen, Hopfenfeldern , Karpfenteichen und Apfelplantagen befindet sich unsere schöne 3 Zimmer Ferienwohnung im Souterrain eines 2 Familienhauses. Hier bietet sich Platz für bis zu 5 Personen. Von unserem Standort aus kann man viele Unternehmungen starten. Beliebt ist die Gege...
n.t.
ca. 7,5 km entfernt
91220 Schnaittach, Krankenhausweg 1
Schnaittach ist immer einen lohendes Ziel Schönes Privathaus in ruhiger Lage im Ortszentrum. Schnaittach liegt sehr zentral und hat eine gute Anbindung an die Autobahn A9 und an die Bahn. Nürnberg, Fürth, Erlangen, Bamberg, Bayreuth und Amberg sind leicht zu erreichn. Wir haben für jede Jahreszei...
ca. 7,8 km entfernt
Vom 1. November 2021 bis Ostern 2022 bleibt der Campingplatz für Touristen geschlossen.
91227 Leinburg, Heiligenmühle
Ruhig gelegener Campingplatz in Heiligenmühle bei Leinburg
ca. 8,0 km entfernt
91220 Schnaittach, Am Rothenberg 2
Die Waldherberge liegt idyllisch unterhalb der Festung Rothenberg bei Schnaittach
ca. 9,0 km entfernt
Bitte beachten Sie die Mittagsruhe von 13:00 bis 15:00 Uhr.
90542 Eckental, Illhof 3
Ganzjährig geöffneter Campingplatz zwischen Obstbäumen
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,2 km entfernt
91207 Lauf an der Pegnitz, Hämmernplatz
Sandspielkasten, Schaukel, Federwippe für Klein- und Schulkinder bis 14 Jahren
ca. 0,2 km entfernt
91207 Lauf an der Pegnitz, Barth Park
Sandspielkasten, Rutsche, Federwippe, Schaukel, große Schaukel, Dreh-Karussell für Klein- und Schulkinder bis 14 Jahren
ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Letzter Einlass um 16:30 Uhr, Führungen ganzjährig auch außerhalb der Öffnungszeiten.
91207 Lauf an der Pegnitz, Sichartstraße 5 - 25
Industriegeschichte und Lebenswelten vergangener Jahrhunderte
ca. 0,4 km entfernt
91207 Lauf an der Pegnitz, Sichartstraße 17
Der nachhaltige Regionalmarkt auf dem Gelände des Industriemuseums.
So., 02.04.2023
ca. 0,4 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
91207 Lauf an der Pegnitz, Schützenstr. 40
Badespaß für die ganze Familie
ca. 0,4 km entfernt
geschlossen
Montag | 14:00 - 18:00 |
Dienstag | 14:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 14:00 |
Donnerstag | 14:00 - 19:00 |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
91207 Lauf an der Pegnitz, Turnstraße 11
ca. 0,5 km entfernt
91207 Lauf an der Pegnitz, Pegnitzstraße
Schaukel, Kletterturm, Hängebrücke, Rutschenturm, Tischtennisplatte, Sandkasten für Klein- und Schulkinder bis 14 Jahren
ca. 0,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
91207 Lauf an der Pegnitz, Hermannstraße 10
Das könnte Dir auch gefallen
Reichenschwand
Sportliche Runde auf den Hochflächen rund um das Hammerbachtal.Erst mal hochkommen. Danach eröffnet sich auf den Hochflächen das wunderbare Panorama der Frankenalb. So nebenbei streifen Sie den größten Windpark im Nürnberger Land. Auch das Naturdenkmal „Steinerne Rin...
2:45 h 575 hm 567 hm 36,3 km difficult
Schwarzenbruck
Nürnberger Land Radrund-Tour Nr. 15 Von Ochenbruck aus startet die Tour in Richtung Wald. Der Weg kreuzt nach ca. 600 m den alten Ludwig-Donau-Main-Kanal. Richtung Süden führt die Tour nach Unterferrieden. Der Ort besitzt eine der ältesten Chorturmkirchen im Nürnberger Land. Die 1911 f...
1:55 h 299 hm 296 hm 25,7 km moderate
Lauf an der Pegnitz
Nürnberger Land Radrund-Tour Nr. 1 Von Lauf a.d. Pegnitz, einer von Kaiser Karl IV. geprägten Stadt im Pegnitztal, führt der Weg in Richtung Oedenberg. Der Ort liegt auf einer Liashöhe, von wo man eine herrliche Aussicht auf das Gebiet des Lorenzer und Seba...
3:20 h 411 hm 413 hm 41,9 km moderate
Happurg
Nürnberger Land Radrund-Tour Nr. 9 Los geht es in Happurg. Der Ort liegt am Ausgang des Albachtales zwischen dem Bergmassivder Houbirg und dem Deckersberg. Oberhalb von Happurg zeugen der „Hohle Fels“ und der Ringwall einer ehemaligen Keltischen Fliehburg von früher...
1:53 h 401 hm 392 hm 23,9 km moderate
Lauf an der Pegnitz
Radeln entlang der Pegnitz im Norden und am Ludwig-Donau-Main-Kanal im Süden des Nürnberger Lands. Über eine Strecke von ca. 300 km führt der Fünf-Flüsse-Radweg durch sehenswerte Kultur- und Naturlandschaften entlang der fünf Flüsse Naab, Vils, Pegnitz, Altmühl und ...
20:26 h 1392 hm 1392 hm 304,7 km easy
Feucht
Nürnberger Land Radrund-Tour Nr. 16 Startpunkt der Tour ist der Bahnhof Feucht. Feucht hat neben drei schönen alten Herrensitzenund vielen malerischen Fachwerkhäusern gleich zwei interessante Museen zu bieten. Das heimatgeschichtlich wertvolle Zeidelmuseum im Hutzlerhaus mit seiner...
1:32 h 136 hm 133 hm 22,4 km easy
Röthenbach an der Pegnitz
Zur Hauptroute des Industrieradweges gibt es Schlaufen und Alternativstrecke, wie diese Röthenbach-Lauf, die über Rückersdorf führt.
0:19 h 30 hm 39 hm 5,0 km easy
Rückersdorf
Der Radweg Industriegeschichte kann mit diesem südlichen Exkurs über Leinburg zum Flachsanbau, zur Brauerei und durch den „Steckerlaswald“ um ca. 22 km erweitert werden. Beschreibung Hauptroute:Dieser abwechslungsreiche Radweg führt entlang der naturschönen Flu...
1:21 h 231 hm 233 hm 20,6 km easy
Lauf an der Pegnitz
Geschichte erleben und gleichzeitig gut essen - diese beiden Elemente verbindet die kulinarische Schlössertour im Nürnberger Land. Bei einer Wanderung durch die herrliche fränkische Landschaft nördlich von Lauf hat man die Wahl zwischen der Ost- und der Westschleife. Beide Rundtouren versp...
3:00 h 174 hm 170 hm 11,0 km easy
Lauf an der Pegnitz
Geschichte erleben und gleichzeitig gut essen - diese beiden Elemente verbindet die kulinarische Schlössertour im Nürnberger Land. Bei einer Wanderung durch die herrliche fränkische Landschaft nördlich von Lauf hat man die Wahl zwischen der Ost- und der Westschleife. Beide Rundtouren versp...
4:45 h 240 hm 240 hm 10,0 km easy
Schnaittach
Burg Hohenstein, das Wahrzeichen des Nürnberger Landes, bildet den Höhepunkt dieser beschaulichen Wanderung.
2:45 h 289 hm 289 hm 9,0 km moderate
Nürnberg
Goldene Straße - Geschichte erwandernZu Kaiser Karls IV. Zeiten waren Menschen des Mittelalters hoch zu Ross, mit dem Pferde- oder Ochsengespann oder zu Fuß auf der Goldenen Straße unterwegs, um Handel zu treiben und politische Interessen zu verfolgen. Die G...
17:41 h 1172 hm 1091 hm 63,2 km easy
Feucht
Der Jakobswegs ist der Weg der Erkenntnis, ein Weg zu sich selbst. Heutzutage suchen immer mehr Menschen einen Weg, dem hektischen Alltag zu entkommen. Entschleunigen, Ruhe finden, Kraft tanken - das ist besonders beim Pilgern gut möglich. Der Oberpfälzisch-Fränkische Jakobsweg verläu...
26:17 h 1269 hm 1322 hm 98,0 km moderate
Simmelsdorf
Mit dem Rad auf Zeitreise durch die Industriegeschichte
0:14 h 75 hm 54 hm 3,7 km easy
Altdorf
Idyllische Tour um Altdorf mit einigen Steigungen
1:45 h 349 hm 349 hm 26,4 km moderate
Henfenfeld
Familiengeeignete Runde überwiegend auf Rad- und gut ausgebauten Feldwegen durch das Hammerbachtal
1:39 h 175 hm 174 hm 23,6 km easy
Schwaig
Nürnberger Land Radrund-Tour Nr. 18 Ausgangspunkt dieser Tour ist die S-Bahn Station Schwaig. Der Ort Schwaig wurde 1360 erstmals urkundlich erwähnt und liegt am südlichen Rand des Pegnitztals. Der Ort verdankt seine Entstehung dem Zeidlerwesen. In Schwaig gab es ein „...
1:52 h 170 hm 167 hm 27,1 km easy
Schnaittach
Auf diesem Radweg erleben Sie die Natur, die Kulturlandschaft und die Geschichte des Nürnberger Lands mit allen Sinnen an 14 durch die Sparkasse Nürnberg geförderten Stationen
10:40 h 1815 hm 1791 hm 160,8 km moderate
Burgthann
Von der mittelalterlichen Burg über den Brückkanal zum Goldhut
2:30 h 361 hm 360 hm 35,9 km easy
Hersbruck
Über die Frankenalb und durch das romantische Pegnitztal
4:15 h 616 hm 600 hm 57,2 km moderate
Happurg
Nürnberger Land Radrund-Tour Nr. 10 Start der Tour ist am Happurger Stausee (Parkplatz „Seeterrassen“), der zwischen dem mächtigen Bergmassiv der Houbirg und dem Deckersberg gelegen ist. Oberhalb des 1057 als „Havechesburg“ erwähnten Ortes zeugen der „Hohle Fels“ und d...
1:45 h 419 hm 405 hm 22,4 km moderate
Hersbruck
Nürnberger Land Radrund-Tour Nr. 11 Diese Kultur-Tour startet am Parkplatz „Plärrer“ in Hersbruck. Die Route führt zunächst über Wiesen, durch dichten Wald, über den Reschenberg zum ehemaligen Klosterdorf Engelthal. Die Gründung des ehemaligen Frauenklosters geht auf d...
2:15 h 355 hm 335 hm 29,7 km moderate
Lauf an der Pegnitz
Nürnberger Land Radrund-Tour Nr. 12 Vom Pegnitzwiesenparkplatz in Lauf a.d. Pegnitz westlich in Richtung Nürnberg startet diese Tour. Über Wetzendorf und Röthenbach, durch dichten Wald und über Wiesen erreicht der Weg Renzenhof. Das dortige Schloss wurde erstmals 1416 ...
1:45 h 191 hm 191 hm 26,5 km easy
Feucht
Nürnberger Land Radrund-Tour Nr. 17 Die Tour startet am Bahnhof Feucht und führt zunächst in den nördlichen Reichswald in Richtung Fischbach. Die Route verläuft ostwärts um den „Hutberg” herum und setzt sich schnurgerade durch den Nürnberger Reichswald fort.Übe...
1:45 h 221 hm 212 hm 24,7 km easy
Lauf an der Pegnitz
Nürnberger Land Radrund-Tour Nr. 19 Die Tour beginnt am Parkplatz Heroldsberger Mühlweg in Lauf a.d. Pegnitz. Der Startpunkt ist vom Bahnhof Lauf (rechts) aus über die Nürnberger Straße und dann rechts in die Eschenauer Straße abbiegend erreichbar. Dem Heroldsberger Mü...
3:15 h 324 hm 320 hm 45,6 km moderate
Reichenschwand
Nürnberger Land Radrund-Tour Nr. 2 Diese Tour startet in Reichenschwand in Richtung Süden vorbei an einem Eichenanger, der zum Reichenschwander Schloss gehört. Das Renaissanceschloss wurde um 1531 gebaut und beherbergt heute ein modernes Sterne-Hotel. Der Weg f...
1:45 h 230 hm 216 hm 24,5 km easy
Schnaittach
Die Tour startet am Bahnhof von Hedersdorf bei Schnaittach, einer aus einer Mühle entstandenen Siedlung. Der Ortsname kommt von Haderich und wurde 1280 erstmals erwähnt. Es geht weiter im Tal Richtung Norden.Die Tour durchquert die Gemeinde Simmelsdorf, die mit einer großen Anzahl an Bau und Bo...
2:15 h 384 hm 384 hm 29,1 km difficult
Velden
Nürnberger Land Radrund-Tour Nr. 5 Diese Tour startet in Velden, einer romantischen kleinen Stadt an der Pegnitz. Das Städtchen ist staatlich anerkannter Erholungsort mit einem malerischen Scheunenviertel und liegt in der waldreichen Mittelgebirgslandschaft des Naturpa...
1:45 h 443 hm 443 hm 22,1 km moderate