detail

Hopfenanbau im Hersbrucker Gebirge

Der Hopfenanbau im Hersbrucker Gebirge früher und heute wird anhand zahlreicher Geräte im "Fränkischen Hopfenmuseum" veranschaulicht: Hopfenpflüge und -spritzen, Hopfendarren, Hopfensiebe und die Sammelmaße "Metzn" zeigen Anbau, Ernte und Trocknung der Kulturpflanze Hopfen. Der Weg der Hopfendolden wird weiter bis zur Bierverarbeitung verfolgt: Eiszangen, Malzbottich, Fasskran, Brandeisen für Fässer, Spundmaschine, Krüge, alte Holzbierkästen usw. runden die umfangreiche Sammlung "Vom Hopfen zum Bier" ab. Außerdem zu sehen: "Leben aus früherer Zeit" (Haushalt, Omas Waschhaus, Schulzimmer, Drechselwerkstatt, Heimatgeschichte). Besuchen Sie auch das "Speikerner Hopfenfest" am 2. Sonntag im September. 

geschlossen


Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen

Geöffnet an Sonn- und Feiertagen

Preise

0,00 €

Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen am Sand e.V.

Contact person, Creator/Author/Photographer, Organizer

Röttenbachgrund 4, 91233 Neunkirchen am Sand, Deutschland

0178 1113190

info@hgvn.de

Navigation starten:

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Zeitgenössische Kunst am Spitaltor }

Kunstmuseum Hersbruck

Jetzt geöffnet (bis 16:00 Uhr)

Amberger Straße 2, 91217 Hersbruck, Deutschland

Zeitgenössische Kunst am Spitaltor

Museum

Geschichte der evangelischen Wohlfahrtspflege in Bayern }

Diakoniemuseum Rummelsberg

Geschlossen

Rummelsberg 47, 90592 Schwarzenbruck, Deutschland

Geschichte der evangelischen Wohlfahrtspflege in Bayern

Museum

Zinnfiguren-Dioramen, Höhlen- und Naturabteilung }

Naturkundliches Heimatmuseum Pommelsbrunn

Jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

Kirchplatz 2, 91224 Pommelsbrunn, Deutschland

Zinnfiguren-Dioramen, Höhlen- und Naturabteilung

Museum

Ausstellung über die Geschichte der Röthenbacher Industrie und das Leben der Arbeiter um die Jahrhundertwende. }

Stadtmuseum Conradtyhaus

Jetzt geöffnet (bis 16:00 Uhr)

Mühlgasse 1, 90552 Röthenbach an der Pegnitz, Deutschland

Ausstellung über die Geschichte der Röthenbacher Industrie und das Leben der Arbeiter um die Jahrhundertwende.

Museum

Ausstellung und Führungen zu den Doggerstollen }

Dokumentationsstätte KZ Hersbruck e. V.

Geschlossen

Mauerweg 17, 91217 Hersbruck, Deutschland

Ausstellung und Führungen zu den Doggerstollen

Museum

Waldbienenhaltung und Imkerei }

Zeidelmuseum Feucht

Jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

Pfinzingstraße 6, 90537 Feucht, Deutschland

Waldbienenhaltung und Imkerei

Museum

100.000 Jahre Menschheitsgeschichte }

Urzeitbahnhof

Öffnungszeiten

Bahnhofstr. 7 A, 91224 Pommelsbrunn, Deutschland

100.000 Jahre Menschheitsgeschichte

Museum

Museum für mittelalterliche Badekultur }

Badhausmuseum

Jetzt geöffnet (bis 18:00 Uhr)

Dorschstraße 2, 91224 Pommelsbrunn, Deutschland

Museum für mittelalterliche Badekultur

Museum

Geschichte der }

Universitätsmuseum

Jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

Neubaugasse 5, 90518 Altdorf, Deutschland

Geschichte der "Altdorfina" mit Fossilienkabinett

Museum

Die Geschichte des Rittertums in Franken }

Hauen, Stechen und Hofieren

Geschlossen

Burg 1, 91235 Hartenstein, Deutschland

Die Geschichte des Rittertums in Franken

Museum

Jüdische Landkultur in der ehemaligen Synagoge }

Jüdisches Museum Franken in Schnaittach

Jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

Museumsgasse 12 - 16, 91220 Schnaittach, Deutschland

Jüdische Landkultur in der ehemaligen Synagoge

Museum

Kriegstechnik des 19. und 20. Jahrhunderts }

Museum für historische Wehrtechnik

Öffnungszeiten

Heinrich-Diehl-Straße 9, 90522 Röthenbach an der Pegnitz, Deutschland

Kriegstechnik des 19. und 20. Jahrhunderts

Museum

Installationen zum KZ Hersbruck }

Dokumentationsort Hersbruck-Happurg

Jetzt geöffnet (bis 18:00 Uhr)

Badstraße, 91217 Hersbruck, Deutschland

Installationen zum KZ Hersbruck

Landmark Or Historical Building Museum

Forum für Nachhaltige Entwicklung und Kunstmuseum Renate Kirchhof-Stahlmann }

Kulturbahnhof Ottensoos

Jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

Bahnhofstraße 11, 91242 Ottensoos, Deutschland

Forum für Nachhaltige Entwicklung und Kunstmuseum Renate Kirchhof-Stahlmann

Museum

Leben und Wirken Professor Hermann Oberths }

Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum

Jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

Pfinzingstraße 12 - 14, 90537 Feucht, Deutschland

Leben und Wirken Professor Hermann Oberths

Museum

Industriegeschichte und Lebenswelten vergangener Jahrhunderte }

Industriemuseum Lauf

Jetzt geöffnet (bis 17:00 Uhr)

Sichartstraße 5 - 25, 91207 Lauf an der Pegnitz, Deutschland

Industriegeschichte und Lebenswelten vergangener Jahrhunderte

Museum

Hirtenkultur aus aller Welt }

Deutsches Hirtenmuseum

Jetzt geöffnet (bis 16:00 Uhr)

Eisenhüttlein 7, 91217 Hersbruck, Deutschland

Hirtenkultur aus aller Welt

Museum

Kanalgeschichte, Burgthanner Zeitreise und Leben und Arbeiten um 1920 }

Museum Burgthann

Geschlossen

Burgstraße 1, 90599 Burgthann, Deutschland

Kanalgeschichte, Burgthanner Zeitreise und Leben und Arbeiten um 1920

Museum

}

Stadtbücherei Lauf

Geschlossen

Turnstraße 11, 91207 Lauf an der Pegnitz, Deutschland

Educational Organization

Sandsteingebäude mit Büro der Brauerei Wolfshöhe }
Altstadt, Kaiserburg und Felsenkeller }
Der Turm ist sonntags geöffnet. Eintrittspreise: Erwachsene 2 €, Kinder 0,50 €Für Wandergruppen die den Turm besichtigen möchten, besteht die Möglichkeit sich den Schlüssel beim Verschönerungsverein abzuholen. Bitte melden Sie sich an unter: }

Aussichtsturm Moritzberg

Geschlossen

Am Moritzberg 1, 90552 Röthenbach an der Pegnitz, Deutschland

Der Turm ist sonntags geöffnet. Eintrittspreise: Erwachsene 2 €, Kinder 0,50 €Für Wandergruppen die den Turm besichtigen möchten, besteht die Möglichkeit sich den Schlüssel beim Verschönerungsverein abzuholen. Bitte melden Sie sich an unter:

Viewpoint

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen