Wonach suchen Sie?
detail
Arzlohe, 91224 Pommelsbrunn
Ältester (indirekter) Nachweis ist eine Notiz über eine Kirchenvisitation durch das Bistum Eichstätt im Jahre 1480. Es wird eine Filialkirche „im Paum“ genannt. Nach Wilhelm Schwemmer soll die 1520 urkundlich erwähnte Bezeichnung „Zum heiligen Baum“ auf eine vorchristliche Kultstätte hin deuten.
Andere Heimatforscher, darunter Heinrich Zillinger, vermuten, dass der einschiffige spätgotische Bau als Pestkapelle entstand (mehrere Pestwellen im 14. Jahrhundert). 1504 heißt es „Zum Paum, ein capeln, heißt zu Sant leonhart“. 1508 wird die Kapelle – damals wohl schon Ruine - in Zusammenhang mit einem Mord erwähnt. 1526 wurde Pommelsbrunn selbständige Pfarrei.
1733 wird die Kapelle in den „Delicae Norimbergensis“ wieder genannt. Nach Aufzeichnungen von Pfarrer Otnets, der von 1637 bis 1659 in Pommelsbrunn wirkte, gab es eine Urkunde (Jahreszahl nicht bekannt), nach der vor der Zerstörung der Kapelle an sechs verschiedenen Tagen Gottesdienst gehalten wurde; danach wohl nur noch an Jacobi.
Heute wird wieder am Pfingstmontag, an der Kirchweih und zur Waldweihnacht (21.12. – Thomastag) ein Gottesdienst abgehalten.
Ev. Kirchengemeinde Pommelsbrunn
Organizer, Contact person
91224 Pommelsbrunn
Besuche uns auch auf:
ca. 1,0 km entfernt
Arzloher Weg 19, 91230 Happurg
Zonierung: Zone 2 Schwierigkeitsgrad: bis 4 - 0 Routen 5 - 2 Routen 6 - 0 Routen 7 - 3 Routen 8 - 4 Routen ...
ca. 1,0 km entfernt
ca. 1,0 km entfernt
ca. 1,0 km entfernt
ca. 1,0 km entfernt
ca. 1,2 km entfernt
ca. 1,3 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00, 13:30 - 17:30 |
Dienstag | 08:00 - 12:00, 13:30 - 17:30 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 13:30 - 17:30 |
Freitag | 08:00 - 12:00, 13:30 - 17:30 |
Samstag | 08:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Sandweg 6, 91230 Happurg
Säfte aus heimischem Obst
ca. 1,3 km entfernt
Molsberger Straße 33, 91230 Happurg
Zonierung: Zone 2 Schwierigkeitsgrad: bis 4 - 0 Routen 5 - 0 Routen 6 - 2 Routen 7 - 1 Routen 8 - 4 Routen ...
ca. 1,4 km entfernt
ca. 1,4 km entfernt
Happurg
Reizvolle, abwechslungsreiche Runde zu zwei markanten Aussichtsfelsen und durchs untere Molsberger Tal.
3:15 h 247 hm 247 hm 10,3 km moderate
ca. 1,4 km entfernt
ca. 1,4 km entfernt
Der Kubus in Hersbruck wird voraussichtlich im Herbst 2025 wiedereröffnet. Der Dokumentationsort in Happurg ist frei zugänglich.
Badstraße, 91217 Hersbruck
Installationen zum KZ Hersbruck und den Doggerstollen in Happurg
Nikolaus-Selnecker-Platz 1, 91217 Hersbruck
Evangelische Stadtkirche mit bedutendem spätgotischem Schreinaltar und Palmesel aus dem 16. Jhd.
Spitalgasse 6, 91217 Hersbruck
Kleine Kirche aus dem 15. Jhd. mit schönem spätgotischem Kreuzigungsaltar
Am Kirchenbühl 10, 90518 Altdorf
Die Kirche, an deren Ort schon im 8. Jahrhundert eine Taufkirche stand, ist dem Erzengel Michael geweiht.
Kirchplatz 1, 91241 Kirchensittenbach
Eine Wehrkirche aus der spätromanischen Zeit
Kirchplatz 7, 91224 Pommelsbrunn
Herzlich Willkommen bei pommelsbrunn-evangelisch!
Im Sommer samstags und sonntags bei Tage geöffnet.
Kirchenweg 7, 90559 Burgthann
Aus welcher Richtung man auch kommt, der fast 40 m hohe Turm der Johanneskirche grüßt schon aus weiter Ferne.
Kirchenplatz 1, 91207 Lauf an der Pegnitz
Von allen Richtungen ist der Turm der Johanniskirche als Wahrzeichen der Stadt Lauf sichtbar.
Pfarramt Winkelhaid Penzenhofen, 90610 Winkelhaid
Das Kirchlein wurde im gotischen Stil 1403 erbaut und Johannes dem Täufer geweiht.
Bergstraße 15, 91233 Neunkirchen am Sand
Das Wahrzeichen von Neunkirchen am Sand schlechthin ist die katholische Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt".