Lauf an der Pegnitz
Handels- und Industriegeschichte an der Goldenen Straße
Die mittelalterliche Handelsmetropole und Industriestadt lädt zu Streifzügen durch die Geschichte
Die Lage an der "Goldenen Straße", einer historischen Handelsroute von Nürnberg nach Prag, und die Wasserkraft der Pegnitz trugen bereits im Mittelalter entscheidend zur Entwicklung der Stadt bei.
Die Altstadt ist von Resten der ehemaligen Stadtbefestigung umgeben. Die Kaiserburg auf einer Pegnitzinsel birgt den historischen"Wappensaal", eine einmalige heraldische Besonderheit. Im Industriemuseum Laufwird städtische Arbeits- und Lebenswelt von 1900 bis 1970 lebendig. Am Standort an der Pegnitz stehen 14 historische Betriebsgebäude mit größtenteils originaler Ausstattung aus den Bereichen "Frühindustrie", "Städtisches Handwerk und Gewerbe", "Wohnen in den 1950er-60er Jahren" und "Hochindustrie".
Neben dem Programm des malerischen Dehnberger Hof Theaters werden vielfältige Kulturveranstaltungen angeboten. Entdecken Sie Lauf a.d. Pegnitz bei einer Führung durch die Altstadt oder mit dem "Radl" auf dem Laufer Radrundweg.
Besonderheiten in und um Lauf:
- Wenzelschloss mit historischem Wappensaal
- Industriemuseum
- Dehnberger Hof Theater
- Glückserei
- Kunigundenfest
- Bitterbachschlucht
Zur Seite der Stadt Lauf: www.lauf.de