Wonach suchen Sie?
Das Nürnberger Land ist schon sehr lange besiedelt, ja die ältesten Überreste eines Bayern stammen aus dem Nürnberger Land!
Schon in der späten Bronzezeit – zwischen 1000 und 900 v. Chr. – wurden bedeutende Artefakte hergestellt. Einer der vier in ganz Europa gefundenen Goldhüte stammt aus dem Süden der Region. Heute ist er im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg zu bewundern.
Neunkirchen am Sand
Nürnberger Land Wandertour Nr. 07 - Archäologischer Rundwanderweg Wir wandern hoch hinaus und dabei tief in die Geschichte auf dem Archäologischen Rundwanderweg in Speikern (OT von Neunkirchen am Sand). Rekonstruktionen machen die keltische Kultur der Hallstadtzeit im ...
2:30 h 248 hm 247 hm 8,3 km easy
91233 Neunkirchen am Sand
Das Grabhügelfeld wurde zwischen 1500 und 1200 vor Chr. angelegt.
Vom 1. Oktober bis 31. März wegen Fledermausschutz geschlossen.
91235 Hartenstein, Salzlecke
Frei zugängliche Höhle bei Hartenstein
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 13:30 - 17:00 |
Sonntag | 13:30 - 17:00, 10:00 - 12:00 |
Dienstag bis Freitag mit Anmeldung und Terminabsprache bei Werner Sörgel Tel. 09154 4810
91224 Pommelsbrunn, Bahnhofstr. 7 A
100.000 Jahre Menschheitsgeschichte
Abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Wanderwege führen zu keltischen Grabhügeln oder zum Goldkegelplatz von Ezelsdorf-Buch.