Wonach suchen Sie?
detail
Das Team des Nürnberger Land Tourismus, unter Leitung von Bernd Hölzel, hatte einen informativen und kommunikativen Tag für die Anwesenden vorbereitet. Landrat Armin Kroder und Bernd Hölzel begrüßten die gut 50 anwesenden Tourismusschaffenden im Landhotel Grüner Baum in Hersbruck-Kühnhofen.
Das Team des Nürnberger Land Tourismus eröffnete die spannende Vortragsreihe mit einem Bericht aus seiner Projekt- und Netzwerkarbeit sowie über die verschiedenen Kommunikationsmaßnahmen. Darüber hinaus wurden die Beratungs- und Beteiligungsmöglichkeiten vorgestellt. Susanne Droux vom Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. gab einen Überblick über die Situation am Arbeitsmarkt im Tourismus. Anschließend setzte Brunhilde Fischer von der Unternehmermanufaktur für Hoteliers und Gastronomen GmbH unter dem Titel „Traumjob Tourismus – Mitarbeitende finden und binden“ interessante Impulse, die sie mit vielen anschaulichen Beispielen untermalte.
In dem darauffolgenden Fachvortrag zeigte Susanne Droux „Alternativen zur Mitarbeiterfindung im Tourismus“ auf. Aus den vielen Praxis-Beispielen von Frau Droux und den persönlichen Erfahrungen des Publikums ergab sich eine bunte Palette an Maßnahmen für die Teilnehmenden. Brunhilde Fischer ging in ihrem Fachvortrag auf die „Dienstleistung mit Herz - Innovative Ansätze zur Mitarbeiterbindung im Tourismus!“ ein. Anhand von praxisnahen Beispielen und dem regen Austausch zwischen Referentin und Teilnehmenden vermittelte Frau Fischer, wie mit Mitarbeitenden-Führung und der Organisation des Arbeitsplatzes die Personalfluktuation deutlich reduziert werden kann.
Niklas Wenselowski von der OBS OnlineBuchungService GmbH zeigte in seinem Fachvortrag „Erfolgreich online buchbar“ den anwesenden Anbietenden von Ferienwohnungen wie wichtig eine breite Onlinepräsenz ist und wie einfach dies mit dem gemeinsamen Angebot des Nürnberger Land Tourismus und der OBS OnlineBuchungService GmbH umzusetzen ist. Als vierter Fachvortrag fand der Touristiker Dialog unter Leitung von Saskia Sörgel vom Nürnberger Land Tourismus statt. Das Netzwerktreffen richtet sich an die Mitarbeitenden der Gemeinden, die mit touristischen Aufgaben betraut sind. Nach einer regen Vorstellungsrunde führte Anita Eberhard vom Landhotel Grüner Baum durch ihr Haus und stellte ihre Angebote vor. Nach einer kurzen Zusammenfassung der Fachvorträge hatten die Teilnehmenden noch die Gelegenheit sich bei einem Imbiss mit Kolleginnen und Kollegen aus der Freizeit-, Kultur und Tourismusbranche auszutauschen.
Der Nürnberger Land Tourismustag wurde 2014 ins Leben gerufen und findet seitdem einmal pro Jahr mit wechselnden Themen und Veranstaltungsorten im Nürnberger Land statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „gemeinsam zur starken Tourismusregion“ und richtet sich an alle Tourismusschaffenden im Nürnberger Land: alle Firmen, Organisationen, Vereine und Privatpersonen mit Freizeitangeboten aus den Bereichen Natur, Aktiv, Kultur und Kulinarik für Gäste und Bevölkerung im Nürnberger Land sowie aus den Bereichen Gästebeherbergung und Gästeinformation. Ziel des Tourismustages ist der Austausch und die Vernetzung mit und unter den Teilnehmenden. Die Fachvorträge zu verschiedenen touristischen Themen setzten darüber hinaus Impulse für die touristische Arbeit und sensibilisieren für die Bedeutung des Tourismus im Nürnberger Land.
Besuche uns auch auf:
https://partnernet.nuernberger-land.de/tourismustag/tourismustag-2024
veröffentlicht am 29.05.2024
Der Brotexperte im Interview über die traditionellen Backofenfeste, die von 6. Juli bis 15. September im ganzen Nürnberger Land stattfinden und die Faszination Brot an sich.
veröffentlicht am 10.06.2024
Von 8. September bis 6. Oktober finden wieder die Hopfenwochen im Nürnberger Land statt. Kultur, Kulinarik und Bewegung rund um die Vielfalt des „grünen Golds“.
veröffentlicht am 03.05.2024
Alte Herrensitze zum Anfassen, mit den Rangern die Natur entdecken, auf Paddel- und Kletterausflug oder besondere Museumstour gehen – Angebote für die ganze Familie.
veröffentlicht am 22.01.2025
NÜRNBERGER LAND (lra) – Vom 17. bis 26. Januar 2025 präsentiert sich das Nürnberger Land auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin, der internationalen Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau mit rund 300.000 Besuchern.
veröffentlicht am 20.01.2025
NÜRNBERGER LAND (lra) – Vom 18. bis 26. Januar 2025 präsentieren rund 1.300 Ausstellerinnen und Aussteller in 10 Hallen spannende Urlaubsdestinationen, Caravaning-Neuheiten und vieles mehr auf der Stuttgarter Urlaubsmesse CMT, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit.
veröffentlicht am 05.04.2024
Animal Trekking in unberührter Natur zur Entspannung für Groß und Klein.
veröffentlicht am 04.06.2024
Nicht nur das Offensichtliche lohnt einen Besuch im Nürnberger Land. Gerade die versteckten Sehenswürdigkeiten haben ihren Reiz und warten darauf, erkundet zu werden.
veröffentlicht am 10.05.2024
Rund- und Thementouren oder Fünf-Flüsse-Radweg – E-Bike-Fahrende entdecken das Nürnberger Land gemütlich und abwechslungsreich. Mit viel Zeit für Schönes unterwegs.
erstellt am 10.07.2025
Frischer Fisch kommt im wasserreichen Nürnberger Land häufig auf den Teller. Saibling und Forelle stammen aus den hiesigen Gewässern, der Karpfen wird aus dem nahen Aischgrund bezogen.
veröffentlicht am 30.04.2024
Essen, Heiraten, Ausflugsziel: Im Nürnberger Land gehören Burgen zum Leben dazu.
veröffentlicht am 11.06.2024
Bergbegeisterte finden Höhengenuss auf neuen Rundwanderwegen im Nürnberger Land.
erstellt am 10.07.2025
Kirchweihgericht Vogelsuppe – Die Vogelsuppe ist eine Spezialität, die es nur im Nürnberger Land gibt und die traditionell am Donnerstag vor einer Kirchweih serviert wird.
veröffentlicht am 12.06.2024
Der Sinnesradweg lädt dazu ein, das Nürnberger Land zu erfahren und zu erfühlen: auf 160 Kilometer, durch alte Wälder und vorbei an greifbaren Gesteinsformationen und Naschbäumen. Egal ob Genussradelnde mit dem E-Bike oder sportlich Ambitionierte – durch die Anbindung an die Radrundtouren der Region sind die einzelnen Abschnitte für jeden machbar. Dabei haben alle vier Etappen etwas gemeinsam: Sie wirken auf die Sinne. So ist es Radfahrenden ein Leichtes, den Alltag hinter sich zu lassen.
veröffentlicht am 19.06.2024
Ob am Stück oder etappenweise: Der Qualitätswanderweg hat 1522 Höhenmeter sowie jede Menge Kultur und Natur im Gepäck. Es geht auf Ritters Spuren durch die Frankenalb.
erstellt am 10.07.2025
Verbesserung des Informationsflusses, Stärkung der Zusammenarbeit in der Region und Sensibilisierung für das Thema „Qualität“, das ist die Zielsetzung des diesjährigen Tourismustags Nürnberger Land
veröffentlicht am 18.08.2014
Vom 05.-07.09.2014 präsentiert sich das Nürnberger Land erstmals auf der Wander- und Trekkingmesse in Düsseldorf.
veröffentlicht am 03.11.2015
Qualitätsgastgeber im Nürnberger Land sind auf dem Vormarsch. Mit der Sterneklassifizierung gewinnen sie zufriedene Gäste und stärken die Region.
veröffentlicht am 15.01.2013
Der im September 2012 neu eröffnete "Fränkische Dünenweg" hat die Prüfer des Deutschen Wanderverbands überzeugt: er darf als bereits fünfter Weg im Gebiet der Frankenalb das Siegel "Qualitätsweg" tragen.
veröffentlicht am 03.06.2014
Neuer Name und neues Tourenbegleiter-Heft für den Qualitätswanderweg „Ulrich von Königstein“.
veröffentlicht am 14.03.2014
Druckfrische Erstauflage der Themenbroschüre „Radelparadies Nürnberger Land“ ist da!
veröffentlicht am 12.12.2015
Pünktlich zum Jahresbeginn bringt der Nürnberger Land Tourismus gleich zwei neue Broschüren aus der Familie „Aktiv in der Natur“ raus.