Wonach suchen Sie?
detail
Die Dorfgemeinschaft Münzinghof – ein Vorbild für nachhaltige und inklusive Landwirtschaft
Käse, Fleisch, Brot, Obst & Gemüse nach Demeter-Richtlinien
Wie sieht eine Landwirtschaft aus, die nach biologisch-dynamischen Kriterien wirtschaftet, ihren Energiebedarf ausschließlich auf regionaler Basis deckt, familiäres Leben fördert und dabei auch noch ausgezeichnete Produkte produziert? Ein Besuch auf dem Münzinghof.
Zwischen Wäldern, Wiesen und Weiden liegt die Dorfgemeinschaft Münzinghof. Kaum jemand vermutet am Ende der holprigen Straße einen stattlichen Hof mit bunten Häusern, wo zwischen gewundenen Kopfsteinpflasterwegen prächtige Sonnenblumen und Rosen blühen. Rund 100 Hektar bewirtschaften die Landwirte vom Münzinghof. Auf den Feldern rings um den Hof wächst Obst und Gemüse. Daneben reift das Getreide, die Hauptzutat für das hofeigene Brot. An den Feldwegen stehen lange Heckenreihen aus Holunder, Weißdorn, Schlehen, Pfaffenhütchen und Elsbeeren. Dazwischen grasen Schafe und Kühe.
Vorbild für gelebte Inklusion
Der Münzinghof ist nicht nur ein vorbildlicher Biobetrieb, er ist auch ein Vorbild für gelebte Inklusion. „Menschen mit Hilfebedarf“ arbeiten ganz selbstverständlich in den verschiedensten Werkstätten, in der Landwirtschaft, der Gärtnerei, Bäckerei und in der Käserei mit. Das Besondere: Die Arbeit und Betreuung gehen dabei Hand in Hand, denn alle leben und arbeiten gemeinsam auf dem Hof. Möglich machen dies verschiedene Konzepte von Pflegefamilien und Wohngemeinschaften, aber auch Menschen, die zum Arbeiten auf den Münzinghof kommen.
Seit mehr als 500 Jahren gehört die Landwirtschaft zum Münzinghof. Als der Hof im Jahr 1978 wieder mal zum Verkauf stand, gründete ein Verein betroffener Eltern aus Nürnberg hier eine Hofgemeinschaft. Von Anfang an setzte man auf biologisch-dynamische Landwirtschaft. Nach und nach kamen immer mehr Werkstätten und Familien dazu und aus anfänglich 16 Bewohnern wurden 150.
Michael Fick arbeitet seit mehr als 25 Jahren als Landwirtschaftsmeister und Käser auf dem Münzinghof. Der Diplomphysiker lernte den Hof während seines Zivildienstes kennen. Nach seinem Physikstudium erinnerte er sich an seine schöne Zeit in der Dorfgemeinschaft. Er kam zurück und blieb. „Ich habe einfach gemerkt, Landwirtschaft gefällt mir noch viel besser als Physik“, erzählt er.
Weiderinder für die Landschaftspflege
Bei einem Rundgang über den Hof führt er durch die geräumigen Ställe, in denen Schweine und Kühe auf einer dicken Strohschicht stehen: „Da gehen locker mehr als 100 Strohballen jedes Jahr drauf“, lacht Michael. 24 Schweine und ebenso viele Milchkühe gehören zum Hof. Die Kühe leben abwechselnd auf den Wiesen rund um den Hof und im Laufstall. Zwei Gruppen von Jungrindern sind außerdem an Projekten des Landschaftspflegeverbands beteiligt. Das bedeutet: Von April bis Oktober führen sie ein „Almleben“ und beweiden die Hutangerweiden bei Artelshofen und Lungsdorf im Nürnberger Land. So helfen sie aktiv beim Landschaftsschutz und sorgen dafür, dass artenreiche Wiesen und Wacholderheiden erhalten bleiben.
Bis zu 20 ausgezeichnete Käsesorten
Die Milch der 24 Kühe wird in der hofeigenen Käserei verarbeitet. Hier setzt man auf besonders kurze Wege: Eine Rohrleitung führt vom Melkstand direkt in die Hofkäserei. Bis zu 20 Sorten Käse, dazu handgeschöpfter Quark, Joghurt und Fruchtjoghurt stellt das Käsereiteam jede Woche her. Die Molke, die beim Käsen entsteht, dient den Schweinen als wichtige Proteinquelle. Jährlich verarbeiten die Käser auf dem Münzinghof bis zu 170.000 Liter Milch. Am bekanntesten ist der „Münzinghofer“, ihn gibt es auch in drei Kräutervarianten, u.a. mit einer feinen Linie aus Salbeiblättern. Für den „Graubert“, einen Blauschimmelkäse, erhielt der Münzinghof sogar eine Auszeichnung: den Innovationspreis von der Deutschen Käseprüfung. „Er ist einfach cremig-weich und hat einen guten Eigengeschmack“, findet Michael. Es war seine Idee, den Blauschimmelkäse bei höheren Temperaturen zu lagern, statt bei den üblichen 8 Grad. So erhält er seine charakteristische graue Farbe.
Und auch sonst sind die Käsesorten nicht ganz alltäglich. Mancher Käse reift in einer Pfeffer- Kräuter-Kruste, Butterkäse wird mit Bockshornklee verfeinert und Frischkäse erhält je nach Saison noch Gartenkräuter oder Bärlauch dazu. Wer Milchzucker-Unverträglichkeiten hat, darf ebenfalls gern auf den Käse vom Münzinghof zurückgreifen. „Weil wir den Bakterien Zeit lassen, den Milchzucker aufzufuttern, gilt der Käse als lactosefrei“, erklärt Michael.
Der Münzinghof als Bioenergiedorf
Das Engagement von Michael geht weit über die Arbeit in der Hofkäserei hinaus. Als Diplom-Physiker weiß er auch, wie man Strom und Wärme aus regenerativen Energien erzeugt. Sein ganzer Stolz ist das Blockheizkraftwerk, das mit Hackschnitzeln betrieben wird und dank einem ausgeklügelten Nahwärmenetz alle Häuser im Dorf miteinander verbindet. Während der Motor im Erdgeschoss läuft, trocknen durch seine Abwärme die Hackschnitzel in der Etage darüber. Für sein nachhaltiges Konzept gewann der Münzinghof im Jahr 2014 den Umweltpreis der bayerischen Staatsregierung und darf sich seitdem Bioenergiedorf nennen.
„Nachhaltiges Wirtschaften unter Einbeziehung sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte“ bedeutet für die Gemeinschaft auf dem Münzinghof eben auch einen möglichst geringen Energieverbrauch und einen bewussten Umgang mit vorhandenen Ressourcen.
Besonderheiten:
Der Großteil der Käsesorten aus der Münzinghofer Molkerei geht an rund 20 Lieferanten in der Region und ist in folgenden Läden erhältlich:
Produkte
Autorin: Corinna Brauer
Öffnungszeiten
Die Verkaufsstellen von Lebensmitteln und anderen Produkten am Münzinghof sind bis auf Weiteres geschlossen. Sie können die Produkte jedoch am Hof‘o‘mat in Wallsdorf (am Reimehof), in zahlreichen Läden oder im Online-Shop erwerben.
Produkte
Other farm products | Bread | Biological | Cheese | Beef | Fruit |
Vegetables |
Kontakt
Karte
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
ca. 4,1 km entfernt
Beer garden | E-Bike charging station | Food Establishment | Restaurant
jetzt geöffnet
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
91235 Hartenstein, Burg 1
Franconian, Vegetarian, Regional, International
ca. 5,7 km entfernt
Beer garden | Food Establishment | Restaurant
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Ruhetag: Montag, außer wenn montags ein Feiertag ist
91284 Neuhaus an der Pegnitz, Bahnhofstr. 17
Franconian, Vegetarian, German
ca. 6,4 km entfernt
Direkt ab Hof nach telefonischer Vereinbarung.
Mittwoch Wochenmarkt Schwaig.
Freitag Wochenmarkt Hersbruck.
91284 Neuhaus an der Pegnitz, Hammerschrott 3
ca. 7,7 km entfernt
Beer garden | E-Bike charging station | Food Establishment | Restaurant
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 06:30 - 00:00 |
Mittwoch | 06:30 - 00:00 |
Donnerstag | 06:30 - 00:00 |
Freitag | 06:30 - 00:00 |
Samstag | 06:30 - 00:00 |
Sonntag | 06:30 - 00:00 |
Ruhetag: Montag
91220 Schnaittach, Igelweg 6
Franconian, Vegan, Vegetarian, Regional
ca. 8,4 km entfernt
Butchery | Direct marketer | Farm Shop
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 07:30 - 12:30, 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 07:30 - 12:30, 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 07:30 - 12:30, 14:00 - 17:00 |
Freitag | 07:30 - 18:00 |
Samstag | 07:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Direkt ab Hof (Metzgerei).
91241 Kirchensittenbach, Aspertshofen 113
ca. 8,5 km entfernt
Butchery | Direct marketer | Farm Shop
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 07:30 - 18:00 |
Donnerstag | 07:30 - 18:00 |
Freitag | 07:30 - 18:00 |
Samstag | 07:30 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
91241 Kirchensittenbach, Aspertshofen Nr. 12
ca. 9,0 km entfernt
Beer garden | E-Bike charging station | Food Establishment | Restaurant
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 23:00 |
Dienstag | 11:00 - 23:00 |
Mittwoch | 11:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:00 - 23:00 |
Freitag | 11:00 - 23:00 |
Samstag | 11:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 23:00 |
91241 Kirchensittenbach, Kleedorf 5
țțțsuperior
Franconian, Gluten Free, Vegan, Vegetarian, Regional
Unterkünfte in der Nähe
ca. 2,9 km entfernt
Der Platz ist ganzjährig geöffnet. Die Ver- und Entsorgungsstation ist vom 1. April bis 31. Oktober in Betrieb.
91235 Velden, Toni-Wolf-Platz
ca. 4,8 km entfernt
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr
91241 Kirchensittenbach, Hohenstein 9
ca. 4,9 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Nur für angemeldete Gruppen geöffnet
91247 Vorra, Meinfelder Weg 5
ca. 7,5 km entfernt
Bed and Breakfast | Guesthouse | Pension
91241 Kirchensittenbach, Hauptstraße 21
n.t.
ca. 7,9 km entfernt
Büro – Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr
92275 Hirschbach, An der Hasenleite 5
ca. 7,9 km entfernt
Der Campingplatz ist von Anfang Mai bis Ende August geöffnet.
92275 Hirschbach, An der Hasenleite 1
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Montag | 09:30 - 11:45, 14:30 - 17:30 |
Dienstag | 09:30 - 11:45, 14:30 - 17:30 |
Mittwoch | 09:30 - 11:45, 14:30 - 17:30 |
Donnerstag | 09:30 - 11:45, 14:30 - 17:30 |
Freitag | 09:30 - 11:45, 14:30 - 17:30 |
Samstag | 09:30 - 11:30 |
Sonntag | geschlossen |
Am Hof‘o‘mat gibt es Produkte aus Käserei, Landwirtschaft und Kerzenwerkstatt. Er steht links vor dem Eingang zu Käserei und Bäckerei und ist rund um die Uhr zugänglich. Auch die Bäckerei hat ihren Verkauf ab Hof an einzelnen Tagen (Die. 16.00-17.30 Uhr, Mi. 9.30-14.00 Uhr, Fr. 9.30-11.45 Uhr und 14.00-17.30 Uhr) wieder geöffnet. Darüber hinaus können Sie Produkte vom Münzinghof auch am Hof‘o‘mat in Wallsdorf, in zahlreichen Läden in der Region oder im online-shop erwerben.
91235 Velden, Münzinghof 9
ca. 1,2 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | geschlossen |
Oder nach telefonischer Vereinbarung.
91235 Velden, Gerhelm 1
ca. 2,2 km entfernt
Cross-country-skiing trail ( Classic )
Betzenstein
0:35 h 66 hm 60 hm 4,4 km very easy
ca. 2,2 km entfernt
Direkt ab Hof nach telefonischer Vereinbarung.
91235 Velden, Viehhofen 10
Das könnte Dir auch gefallen
Hof’o’mat – 24h Verkaufsautomat am Hof.
Die Produkte vom Reimehof erhalten Sie auf folgenden Märkten: Nürnberg-Zerzabelshof // Nürnberg-Erlenstegen // Hersbruck // Bayreuth Rotmaincenter.
91241 Kirchensittenbach, Wallsdorf 1
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 10:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Auf den Wochenmärkten in Lauf a. d. Pegnitz (Mittwoch und Samstag 08:00-13:00 Uhr) und Hersbruck (Freitag 08:00-13:00 Uhr). Online-Shop.
91224 Pommelsbrunn, Kleinviehberg 7
Direkt ab Hof nach telefonischer Vereinbarung.
91284 Neuhaus an der Pegnitz, Krottensee 26
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Direkt ab Hof nach telefonischer Vereinbarung.
91233 Neunkirchen am Sand, Kersbacher Straße 42
geschlossen
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
91245 Simmelsdorf, Wintersteiner Straße 4
Tagsüber direkt ab Hof sowie nach telefonischer Vereinbarung.
91207 Lauf an der Pegnitz, Moritzbergweg 8
geschlossen
Montag | 09:00 - 12:00, 13:00 - 17:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:00, 13:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 12:00, 13:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 12:00, 13:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Im Mai durchgehend geöffnet.
90592 Schwarzenbruck, Rummelsberg 39
Direkt ab Hof nach telefonischer Vereinbarung.
91207 Lauf an der Pegnitz, Bühlstraße 5
Direkt ab Hof nach telefonischer Vereinbarung.
91245 Simmelsdorf, Oberndorfer Straße 23
Direkt ab Hof nach telefonischer Vereinbarung.
90518 Altdorf bei Nürnberg, Oberwellitzleithen 4
Direkt ab Hof nach telefonischer Vereinbarung.
91238 Engelthal, Sendelbach 22
Direkt ab Hof nach telefonischer Vereinbarung.
91247 Vorra, Alfalter 3
Direkt ab Hof nach telefonischer Vereinbarung.
91241 Kirchensittenbach, Steinensittenbach 25
Vermittlung per Telefon.
91239 Henfenfeld, Am Schloß 14
Direkt ab Hof nach telefonischer Vereinbarung.
90518 Altdorf bei Nürnberg, Sturmstr. 3
geschlossen
Montag | 08:30 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:30 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:30 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:30 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Samstag | 08:30 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Verkauf über Gartenbaumschule Rückersdorf.
90607 Rückersdorf, Mühlweg 49
Saison (01. April - 15. Oktober): Mo.-Fr. 8.30-12.00 Uhr, 13.30-18.00 Uhr, Sa. 8.30-14.00 Uhr
März: Mo.-Fr. 8.30-12.00 Uhr, 13.30-17.00 Uhr, Sa. 8.30-13.00 Uhr
16. Oktober - 30. November: Mo.-Fr. 8.30-12.00 Uhr, 13.30-17.00 Uhr, Sa. 8.30-13.00 Uhr
Dezember - Februar: Winterpause
91227 Leinburg, Schwaiger Str. 14
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Sowie nach telefonischer Vereinbarung.
91207 Lauf an der Pegnitz, Kohlschlag 1
Direkt ab Hof nach telefonischer Vereinbarung. Anlieferung möglich.
91220 Schnaittach, Am Schloßberg 39
Direkt ab Hof (oder Lieferung) nach telefonischer Vereinbarung.
91220 Schnaittach, Germersberger Hauptstr. 23
Direkt ab Hof nach telefonischer Vereinbarung.
91217 Hersbruck, Ellenbacher Straße 45
Direkt ab Hof nach telefonischer Vereinbarung.
90559 Burgthann, Altdorfer Straße 31
Direkt ab Hof nach telefonischer Vereinbarung.
90559 Burgthann, Hauptstraße 34
Direkt ab Hof nach telefonischer Vereinbarung.
91235 Velden, Henneberg 2